Die Radiotipps für den 19.11.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

„Liebe und Zorn“ Eine Lange Nacht über den Mystiker und Theosophen Jacob Böhme
Von Ronald Steckel Regie: der Autor


05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

Im Land der roten Skipetaren – Bericht von einer nicht alltäglichen Reise durch Albanien
Von Peter Schönberger und Gerhard Stevens. Deutschlandfunk 1983


14:00 Uhr rbbkultur Feature

Tod und Armut – Was kostet Sterben in Berlin? Von Marc Bädorf


14:00 Uhr Ö1 Hörspiel

„TACET – Die Stille. Umgehen.“ Hörstück von Stefan Weber nach einem Text von John Cage.
Partitur, Klangkörper und Regie: Stefan Weber (Autorenproduktion 2022)


14:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Archivschatz

„Der Ring des Soth“ Science-Fiction-Klassiker aus der Feder des Sherlock-Homes-Autors


15:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt

Im Spannungsfeld
Wahrscheinlich bewegt sich jede Musik immer auch in gewissen Spannungsfeldern – jedenfalls gilt dies ohne Zweifel für jegliche Acts, die in dieser Golden Glades-Ausgabe zum Zuge kommen. Wir besichtigen u.a. die Spannungsfelder zwischen Folk und Psychedelic, zwischen Punk Rock und Bubblegum Pop, zwischen privater Klage und politischem Anspruch und natürlich das zwischen dem Willen zum freien Ausdruck und dem Zwang zur monatlichen Mietzahlung. Mit dabei im fortlaufenden Drama des Hin- und Hergerissen-Seins: Rachael Dadd, The Loft und Uni Boys.


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Heute Morgen (1/2)“ von Rainald Goetz
Von und mit Rainald Goetz Komposition und Realisation: Rainald Goetz/WestBam BR 2001


17:00 Uhr rbbkultur Weiter lesen

Jennifer Egan „candy Haus“. Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Mit Anne-Dore Krohn


18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

„Früher oder später Emrahs Leben nach der Abschiebung“
Von Johanna Bentz Regie: die Autorin
Komposition: Matthias Klein Ton: Alexander Brennecke Deutschlandfunk Kultur 2022


19:00 Uhr HR 2 Live Jazz

In Memoriam – Joey DeFrancesco (1971-2022)
Ystad Sweden Jazz Festival, August 2019


19:00 Uhr Bremen 2 Sounds

Am 18. November wird Aiofe O’Donovan 40 Jahre alt und das ist Grund genug, um auf eine mittlerweile rund 20 Jahre andauernde Karriere dieser einfühlsamen wie witzigen Musikerin zu blicken. Außerdem: Eine handverlesene Auswahl an Neuerscheinungen von Künstlerinnen und Künstlern wie Nathan Johnston & The Angels of Libra, Derya Yıldırım & Grup Şimşek und L.A. Salami.


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

Dumala (1/2) Von Eduard von Keyserling
Regie: Claudia Johanna Leist Produktion: WDR 2011


19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

„Zwölf Gottesbeweise“ Die Songs, die Jimi Hendrix definieren
Mit Roderich Fabian


20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel

„Proust ist mein Leben, doch es langweilt mich sehr“ von Christian Rottler
Komposition: Christian Rottler und Galakomplex
Regie: Martin Hirsch und Christian Rottler – Produktion: Autorenproduktion 2016


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

WDR Big Band – Data Lords
WDR Big Band, Arrangement und Leitung: Maria Schneider
Fuchsthone Orchestra, Arrangement und Leitung: Christina Fuchs und Caroline Thon
Aufnahmen aus der Berliner Philharmonie und von den Hildener Jazztagen


20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

ARD-Hörspieltage 2022 – Das Gewinnerstück:
„Der Termin“ Nach dem gleichnamigen Roman von Katharina Volckmer

Von Katharina Volckmer Übersetzung: Milena Adam
Regie: Rebekka David
Ton und Technik:Tanja Hiesch, Fabian Vossler und Christian Eickhoff SWR 2022


22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert

Musikfest Bremen 2022: Brandee Younger Trio
Konzertmitschnitt vom 1. September 2022 aus dem BLG-Forum, Bremen


22:03 Uhr SWR2 Jazztime

Mut und Eleganz – Der Kontrabassist Ron Carter
Von Bert Noglik


22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik

Forum neuer Musik 2022 „Con doble mirada“
„La visión de los vencidos“ Lesarten der Geschichte bei Eduardo Bértola und Graciela Paraskevaídis. Von Tina Vogel


23:00 Uhr ByteFM Eingefleischt mit Johnny Moonlight & Marc Albermann

Leaves Are Falling
Noch haben wir einen sonnig-milden Herbst. Aber wollen wir doch mal sehen, ob Johnny Moonlight die trüb-graue Suppe nicht mit etwas Doom Metal hervorlocken kann. Dabei sind Candlemass, Conviction, Heathen Rites und viele mehr.


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Tal Arditi“ The Coming man on Guitar
Am Mikrofon: Henry Altmann


23:03 – 02.00 Uhr SWR2 Ohne Limit

Zum 100. Todestag von Marcel Proust
Die Entflohene (1/2): Kummer und Vergessen. Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust

Aus dem Französischen von Bernd Jürgen Fischer
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess und Hermann Kretzschmar
Musik: Ensemble Modern Komposition: Hermann Kretzschmar
Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR/DLF 2022 – Premiere)


23:03 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst

Diskurssimulation – Hörstück von Matthias Hornschuh
Jenseits sanfter Naturklangidyllen und lautpoetischer Spielereien: Der Komponist Matthias Hornschuh hat hier nichts weniger als den Sound der Diskurse im Blick. Mit Ilka Geyer


23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

„Liebe und Zorn“ Eine Lange Nacht über den Mystiker und Theosophen Jacob Böhme
Von Ronald Steckel Regie: der Autor


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

50 Years After: Randy Newman, „Sail away“
Mit Roderich Fabian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert