Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Ästhetische Kommunikation in Sprache und Musik“ Zur Erinnerung an den Phonetiker und Musiker Georg Heike (1933 – 2023)
Von Florian Neuner
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Awdijiwka Nightmare“ Rockband im Krieg
Von Julia Solovieva NDR 2023
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Live aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin: Werke von Béla Bartók, György Ligeti, Zoltán Kodály
RIAS Kammerchor Berlin; Leitung: Sigvards Kļava
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
„Mein Mund blüht wie ein Schnitt“ Weibliches Begehren in der Lyrik und anderswo
Von Juliane Liebert SWR 2022
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv: Sophisticated Giant – Dexter Gordon in Karlsruhe und Stuttgart
Von Odilo Clausnitzer
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Versuch über die kasachische Steppe“ Lieder aus Stalins Lagern
Von Oleg Jurjew und Olga Martynova
Regie: Andrea Getto Gesang und Gitarre: Oleg Jurjew
Ton und Technik: Ursula Potyra und Melanie Inden HR 2014
21:00 Uhr NDRKultur Neue Musik
Der Klangzauberer – Zum Tod von Friedrich Cerha
Von Margarete Zander
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Spekulative Montagen – Alain Francos Musikdramaturgien
Von Christian Grüny
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Jazzfest Bonn „Acht plus eins = [Acht.]“ Oliver Leicht und sein Großensemble [Acht.]
Aufnahme vom 22.5.2022 im Pantheon, Bonn
22:00 Uhr ByteFM Me Myself & Why mit Frank Witzel
„Challenge“ In der heutigen Sendung geht es um aktuelle Jazz-Aufnahmen aus Italien, Japan, Frankreich und der Türkei.
22:00 Uhr HR 2 Spätlese
Brigitte Reimann wurde 1933 in Burg bei Magdeburg geboren. Mit mehreren Erzählungen bzw. Kurzromanen avancierte sie ab 1956 in der DDR zu einer anerkannten Schriftstellerin. Reimann starb nach langer schwerer Krankheit 1973 im Alter von nur 39 Jahren in Berlin.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Vater unser (2/2)“ Otto Muehl und der Umgang mit Täterkunst
Von Sebastian Meissner Ton und Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Happy Birthday, Nina Simone!
Vor 90 Jahren, am 21. Februar 1933, wurde die US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin, Pianistin, Songschreiberin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone, geboren. Ihre Haltung und Bühnenpräsenz brachten ihr den Titel „Hohepriesterin des Soul“ ein.
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Petros Klampanis | Pyanook | Malte Vief’s Kammer
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
„Young, Gifted and Black“
Nina Simone zum 90. Geburtstag mit Erinnerungen ihrer Tochter Lisa Simone
23:00 Uhr ByteFM 80Prozent mit Timo Drechsler & Torsten Fiebig
Mall In’d Kopp
Ein bisschen mall im Kopf ist guter Punk per se, oder? Wie gut, dass die Band Tot nun auch ein so betiteltes Lied veröffentlicht hat, das es heute bei 80 Prozent zu hören gibt. Am Mikro dabei ein Gastsänger, der singt, wie er singt und der trotzdem keine Zahnschmerzen und keine dicke Lippe hat. Ansonsten gibt es romantischen Valentins-Punk von Romance, malaiischen Spit-Punk von Sial, direkt verbundenen Telefon-Punk von Rotary Club und blumigen Anarchopunk von Flower. Unter anderem.
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
„Ultraschall Berlin 2023“ Junge Journalist:innen berichten über das Festival für neue Musik
Am Mikrofon: Kamilla Kaiser
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
„100 Jahre IGNM, 45 Jahre IGNM Kärnten.“ Das Ensemble Platypus beim Jubiläumsfestival
IGNM-Geburtstagskonzert voller Kontraste
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
„Young, Gifted & Black“ – 90 Jahre Nina Simone
Eigentlich wollte sie klassische Konzertpianistin werden, heute ist sie bekannt als eine der größten Jazz-Sängerinnen der Geschichte: Nina Simone. Am 21. Februar wäre die Musikerin und Bürgerrechtsikone 90 Jahre alt geworden. Mit Diviam Hoffmann
23:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
The Sound of the City: New York
Mit Sabine Gietzelt