Radiotipps

Die Radiotipps für den 23.5.2024

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Warschauer Herbst“ Philharmonie Warschau
Alex Vaughan: „Biblaridion“ (2017) für Posaunen-Oktett
Wojciech Błażejczyk: „Liturgie of the Object“ für Objectophone, Chor und Orchester (2023) UA
Milosz Pekala, Objectophone
Philharmonischer Chor Warschau
Hans van Koolwijk: Balloon Performance
Barbara Okón-Makowska, Klangregie
Hans van Koolwijk, Performer
Kamil Keska, Klangregie; Michał Bereza, Klangregie
Philharmonischer Chor Warschau
Sinfonieorchesters der Nationalphilharmonie Warschau
Leitung: Wilson Hermanto
Aufzeichnung vom 23.09.2023


18:00 Uhr Byte FM Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi

Vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran!
Feat. u.a. Abdul Wadud und Tom Skinner, Anysia Kym und den Breakbeat.


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Mit Almost Twins ins Kopfkino & mehr Musik grenzenlos
Wenn handgemachte, ruhige Musik Ihr Ding ist, könnte Ihnen Almost Twins gefallen. Das Quintett hat sich 2022 zwischen Leipzig und Berlin gefunden, und sein Sound im Stil von Simon & Garfunkel, Kings of Convenience und José Gonzalez klingt sofort vertraut.


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

LIVE – Camila Meza und die hr-Bigband in Frankfurt
Camila Meza, Vocals und Gitarre; hr-Bigband; Leitung: Guillermo Klein

(Übertragung aus dem hr-Sendesaal)


20:03 Uhr SWR Kultur Musikpassagen

„Komm, wir bauen uns ein Haus“ – Katharina Kollmann alias Nichtseattle
Von Bernd Gürtler


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Nikolaisaal, Potsdam“
Darius Milhaud: „La Création du Monde“ op. 8
Joseph Canteloub „Chants d’ Auvergne“ (Auswahl)
Toshio Hosokawa: Intermezzo (Uraufführung)
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2
Adèle Charvet, Mezzosopran; Kammerakademie Potsdam
Leitung: Bas Wiegers
Aufzeichnung vom 11.05.2024


20:05 Uhr Bayern 2 Salon

Franz Kafka: Die Verwandlung (3/3)
Gelesen von Peter Simonischek Produktion: NDR Kultur 1994


20:30 Uhr Deutschlandfunk Mikrokosmos

Rechtsextreme vor Gericht (1/4) Prozessbeobachtungen aus Saal 165 C Botschaftstaten
Von Marie Schwesinger Regie: Eva Solloch
Ton/Technik: Hendrik Manook und Oliver Dannert
Assistenz: Levin Schwarzkopf Redaktion: Anna Seibt
Produktion: Deutschlandfunk 2024


21:03 Uhr SWR Kultur JetztMusik

Nachhall – Abschied vom Hans-Rosbaud-Studio (1/2)
Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, der Hochschule für Musik Karlsruhe und des SWR


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

„Es ist ein Spiel!“ Porträt des amerikanischen Pianisten Sullivan Fortner
Von Karsten Mützelfeldt


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

Schwerpunkt: Eltern „Mutter und Sohn“ Von Jan Georg Schütte
Realisation und Regie: Wolfgang Seesko und der Autor
Musik: Sebastian Albert, Ricardo Cortez und Peter Engglanz
Ton und Technik: Peter Kretschmann und Sabine Kaufmann
Produktion: NDR / SWR 2015


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Neues aus NRW: Fabian Dudek und Philipp Brämswig
„Komponist, Improvisator“ steht in dieser Reihenfolge auf Fabian Dudeks Homepage. Der Kölner Altsaxofonist denkt auch als Spieler immer über den Tellerrand eingeschliffener Formen. Jetzt ist ein neues Album mit seinem Quartett erschienen. Mit Odilo Clausnitzer.


22:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Herta Däubler-Gmelin, ehem. Bundesministerin der Justiz
Herta Däubler-Gmelin war fünf, als das Grundgesetz verkündet und ihr Vater aus der Kriegsgefangenschaft entlassen wurde. Mit 22 trat sie in die SPD ein und wurde Bundesministerin der Justiz im Kabinett Schröder. Heute, mit 80, setzt sie sich dafür ein, dass das Grundgesetz samt Grundrechten nicht unter die Räder der revolutionären KI-Entwicklung gerät.


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Rebecca Trescher Tentet | Brad Mehldau


23:00 Uhr NDRKultur Play Jazz!

Der unrebellische Revolutionär – NDR Bigband plays Peter Herbolzheimer (1/2)
Am Mikrofon: Henry Altmann

Bigband-Jazz, das bedeutete im bundesrepublikanischen Fernsehen lange eine smoothe Swingmaschine im Smoking. Die Jugend gähnte, stritt zu Hause darum, den Beat Club sehen zu dürfen und strömte draußen in Rock-Konzerte.


23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack

Countdown Blaues Rauschen: LOUFR, Balabas/Arpeggio/Petcheniouk
Am 24. Mai startet das Festival Blaues Rauschen in Essen und zieht von dort durch 10 Spielstätten in sechs Städten des Ruhrgebiets. Open Multitrack versüßt die letzten Stunden vor dem Startschuss mit zwei Konzertmitschnitten aus dem vergangenen Jahr.


23:03 Uhr Ö1 Sound Art: Kunst zum Hören

Ein Walzer aus Vorlieben und Likes von Sarah Washington
„Denken mit den Ohren – Miniatur 2“ von Sam Auinger ++ Die britische Radiokünstlerin Sarah Washington sammelte 1000 echte „Likes“ und Vorlieben für ihr neues Hörstück „The Lost Art of Liking“ ein. Das Grundmaterial entstand für das radia Netzwerk.


23:05 Uhr Bayern 2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Die neuen Alben der Woche von Róisín Murphy, Paul Weller, Malva und anderen
Mit Katja Engelhardt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert