Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Der unsichtbare Dritte“ Eine Lange Nacht über Alfred Hitchcock und den aktuellen Deutschen Film
Von Josef Schnelle Regie: Uta Reitz-Rosenfeld
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
„Gruppenbild mit Taktstock“ Leonard Bernstein und die New Yorker Gesellschaft
Von Walter Bachauer und Barry Graves RIAS Berlin 1972
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Das Bergwerk zu Falun“ von Hugo von Hofmannsthal
Komposition: Hans Werner Henze Bearbeitung und Regie: Heinz Hilpert BR 1949
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Zeitlupe und Speed!
Erst langsam, dann schnell. So geht es kos in der neuen Ausgabe von Electro Royale. Achterbahn, wenn man so will. Mit dabei: Malugi. Juliet Fox. Fatima Yamaha. Neal MacLeod. Und viele andere.
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Immer volles Feuer“ von Michael Stauffer
Klimawandel, Pandemie, gendergerechte Sprache. Für den Apokalyptiker Raymond ist das Ende der Welt greifbar nahe. Was ihn am meisten schmerzt: Sein Sohn Frédéric – ein hoffnungsloser Optimist – lächelt die Ängste des Vaters einfach weg. Da hilft nur noch eins: enterben.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
US-Stars beim Jazzfest Berlin
Immanuel Wilkins „The 7th Hand“
Isaiah Collier and The Chosen Few
Matana Roberts „Coin Coin“ Chapter Four: Memphis
Aufnahmen aus dem A-Trane und dem Haus der Berliner Festspiele
20:05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB
Gast: Éric Vuillard Gesprächspartner: Jürgen Ritte, Iris Radisch
Am Mikrofon: Katharina Teutsch
21:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Toshio Hosokawa, Musikschamane und Vertoner der Urkraft
Der berühmteste Komponist Japans verbindet Ost und West – östliche und westliche Klangsprachen, östliche und westliche Philosophie. In seiner Musik sei jeder Moment ein wichtigster Moment, jeder Moment eine Ewigkeit.
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
„Big Daddy Wilson“ Konzertmitschnitt vom 2. Dezember 2022 im Kito Bremen-Vegesack
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Time & Space – Der Kontrabassist Dave Holland
Von Bert Noglik
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Revisited Forum neuer Musik 2016 „Stufen des Schweigens“
Myriam Marbe (1931-1997): „Trommelbass”
Ludovic Feldman (1893-1987): „Konzertante Variationen”
Anatol Vieru (1926- 1998): „Stufen des Schweigens”
Ansamblul Profil Bukarest; Ltg: Dan Dediu
Aufnahmen vom 8.4.2016 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
23:03 – 06.00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„series invisible“ Hörstück und Web-Installation von Christoph Korn und Lasse-Mark Riek
Realisation: Christoph Korn und Lasse-Mark Riek
(Produktion: SWR 2023, gefördert vom Kunstfond NEUSTART KULTUR – Premiere)
23:00 Uhr ByteFM Container
Novi Talas: New Wave und Post-Punk aus (Ex-)Jugoslawien mit Clara Hoffmann
Sozialismus & Punk? In Jugoslawien war das möglich. Mit Clara Hoffmann geht es auf Spurensuche von Post-Punk und New Wave in Jugoslawien und den Nachfolgestaaten. Die so bezeichnete Szene der „Novi Talas“ erfährt seit der vergangenen Dekade eine Renaissance. Alte Alben werden re-issued und neue Revival-Bands machen Musik im ähnlichen Stil.
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
„Musiker und Netzwerker“ Der Bassist Robin Draganic
Mit Holger Zimmer
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
„Lou Reed in Offenbach“
Lou Reeds Skandal-Konzert in Offenbach. Hörspiel mit Stereo Total
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
point of view [14] Tristan Murail
Tristan Murail, mittlerweile einer der führenden Komponisten Frankreich und Professor in New York, war Gründungsmitglied des Ensembles Itinéraire.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Der unsichtbare Dritte“ Eine Lange Nacht über Alfred Hitchcock und den aktuellen Deutschen Film
Von Josef Schnelle Regie: Uta Reitz-Rosenfeld
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Mit Sabine Gietzelt