Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Klassik
Moderation: Elisabeth Hahn
Mit „The dawn of grace“ und „Wishes and candles“ erklingt Weihnachtsmusik von Komponistinnen und aus Amerika, interpretiert vom Somerville College Choir und The Ebor Singers. Zwischen 2 und 4 Uhr geht es weiter mit einem persönlichen Jahresrückblick 2022: Welche Interpretationen haben sich besonders gelohnt? Welche Neuentdeckungen sind geblieben?
14:00 Uhr rbbkultur Feature
„Ich wollte nie etwas anderes als Quartettspieler werden“
Walter Levin – Porträt eines nachdenklichen Musikers
Von Rainer Esche Regie und Redaktion: Wolfgang Bauernfeind Produktion: rbb 2004
14:05 Uhr SWR2 Spielraum – Hörspiel
Don Quijote von der Mancha (3/3) Des geistvollen Hidalgos dritte Fahrt und Ende
Nach Miguel de Cervantes Saavedra
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Musik: Peter Kaizar Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Regie: Kirstin Petri (Produktion: SWR 2019)
14:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
Mütter, Väter, Töchter, Söhne: Kind im Knast. Wie die Eltern von Inhaftierten mitbestraft werden
Von Ralf Bücheler und Frank Wierke Regie: Ron Schickler BR/HR 2020
15:04 Uhr WDR 3 Musikporträt
„Ein Prinz zwischen Orient und Okzident“ Die Musik des Dimitrie Cantemir
Der Universalgelehrte Dimitrie Cantemir (1673 – 1723) studierte 1688 in Istanbul auch die Musik des Orients. Er erfand dafür eine eigene Notation und überlieferte damit die bedeutendste Sammlung osmanischer Instrumentalmusik dieser Epoche.
Von Janko Hanushevsky
15:05 Uhr SWR2 Musik und Literatur
„Das Beste zum Schluss“ Literarische und musikalische Höhepunkte des Jahres
Von und mit Ines Pasz und Frank Hertweck
15:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt
„Dreiviertelblut“ Aufnahme des Konzerts vom 7. Dezember 2022 beim Bayern 2-StudioClub im Münchner Funkhaus
15:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
Mütter, Väter, Töchter, Söhne: BRUDER. Eine Geschichte in drei Teilen
Von Jurate Braginaite Regie: die Autorin Bauhaus-Universität Weimar 2019
17:10 Uhr Ö1 Spielräume
Den „Big Apple“ in musikalischen Bildern erleben
Ein Trip nach New York mit Roland Kovac, Dave Brubeck und Kevin Naßhan
17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
Finnische Klaviermusik von Aarre Merikanto, Ilmari Hannikainen, Jean Sibelius und Terhi Dostal
Terhi Dostal, Klavier. Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022, Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks, Berlin
18:00 Uhr ByteFM Forward The Bass mit Karsten Frehe
Duette im Duett
In der heutigen Sendung präsentieren Gardy Stein und Karsten Frehe gemeinsam Duette im Duett – keine Angst, wir singen nicht selbst, sondern überlassen das den Mädels und Jungs aus der Reggae-Welt. Mit dabei sind unter anderem Phyllis Dillon & U-Roy, High Paw & Payoh Soulrebel, Doreen Shaffer & Dr. Ring Ding, Tuff Like Iron & Jahdan Blakkamoore sowie La Cepa & King Toppa. Da dies die letzte Ausgabe des Jahres 2022 ist, nutzen wir die Gelegenheit und wünschen Euch einen GUTEN RUTSCH!
18:20 Uhr SWR2 Hörspiel
„Serge“ Nach dem gleichnamigen Roman von Yasmina Reza
Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2022 – Premiere)
18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
Euripides. Die Orestie (2/2) Teil 2: Orestes
Von Raoul Schrott, nach Euripides
Übersetzung aus dem Altgriechischen: Raoul Schrott
Hörspielbearbeitung und Regie: Michael Farin
Komposition: Franz Hautzinger
Ton und Technik: Alexander Brennecke und Susanne Beyer Deutschlandfunk Kultur 2021
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra
50 Years After: Black Sabbath – „Vol. 4“
Mit Roderich Fabian
20:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt
„Calexico“ Aufnahme des Konzerts vom 24. April 2022 beim Bayern 2-StudioClub im Münchner Funkhaus
20:05 Uhr Deutschlandfunk Musikjournal Spezial
„Wo ist das Publikum?“ Eine Spurensuche
Von Raoul Mörchen
21:00 Uhr ByteFM Was ist Musik mit Klaus Walter
Wir spielen immer nur dasselbe, Folge VII: Fever
21:05 Uhr Bayern 2-Radio Revue: Hörspiel
„Meister und Margarita“ (2/12) von Michail Bulgakow
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR 2014
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Jazzahead 2022:
Chico Pinheiro Quartet / Itamar Erez Quartet / Marianne Trudel & John Hollenbeck
22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch
The Other Side Of David Christmas
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Laura Cox, Kenny Wayne Shepherd, Ayron Jones, Radio Havanna, Architects, Metallica (auch wg. des Geburtstages von Lars Ulrich), NOFX; The Pighounds, Below Zero, The Smashing Pumpkins, Pristine.
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Giant Steps in Jazz Extended Version – Sheila Jordan
Wer singt schon seine eigene Biografie? Sie tut es. Und ihre Lebensgeschichte ist eine wahrlich bemerkenswerte… Sheila Jordan ist eine der interessantesten Stimmen des Jazz – einer Musik, der sie mit Leidenschaft ihr ganzes Leben gewidmet hat. Mit Antje Hollunder
22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots
Blue Notes in vielen Farben | heute mit: Verbeugung vor den Großen
Tributes to Howlin‘ Wolf, Bo Diddley und Willie Dixon
23:00 Uhr ByteFM Atmocity mit Marko Pauli
„Jahresgaben ’22“ Die liebsten Platten der Atmocity, von und mit: Oren Ambarchi, Marisa Anderson, Haress, Craig Fortnam, Jake Xerxes, Fussell, Office Culture
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
„Gestürzte Göttin“ Die Pianistin und Sängerin Hazel Scott
Am Mikrofon: Henry Altmann
23:03 Uhr SWR2 Lost in Music
„Zwischen den Zeiten“ Von Ines Pasz
23:03 Uhr WDR 3 open: World
Von Berlin bis Timbuktu – Lieblingsalben aus aller Welt 2022
Persönliche Highlights aus diesem Jahr von Divanhana, Essence of North, Bonga und vielen mehr. Antje Hollunder stellt Alben vor, die ihr dieses Jahr besonders ans Herz gewachsen sind. Mit Antje Hollunder
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Klänge des Jahres“ Ein ganz persönlicher Rückblick
Mit Judith Schnaubelt