Die Radiotipps für den 26.5.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst

„Warped Visions of Lauren’s Voice“ Von Sabine Schäfer
Mit: Lauren Newton (Singstimme) Ton: Martin Eichberg Produktion: DLR Berlin / SR 2000


14:05 Uhr Ö1 In Concert

Kubanischer Tastenzauberer: Gonzalo Rubalcaba solo in Espoo, Finnland
Zum 60. Geburtstag von Gonzalo Rubalcaba


19:00 Uhr NDRKultur Elbphilharmonie Orchester

Internationales Musikfest Hamburg: George Gershwin: Porgy and Bess
NDR Vokalensemble und Gäste; NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert
Live aus der Elbphilharmonie Hamburg
NDR Elbphilharmonie Orchester


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Geballte Energie und spirituelle Kraft – zum Tod von Tina Turner
Von Christiane Rebmann


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

Live aus der Philharmonie Berlin
Olivier Messiaen: „Turangalîla-Symphonie“ für Klavier, Ondes Martenot und großes Orchester

Cédric Tiberghien, Klavier; Cynthia Millar, Ondes Martenot
Berliner Philharmoniker; Leitung: Simone Young


20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023 „LIGETI 100“
SWR Vokalensemble; Leitung: Yuval Weinberg
Werke von György Ligeti und Marton Illès
(Konzert vom 25. Mai in der Evangelischen Friedenskirche, Ludwigsburg)


20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature

„Verschwörung der Frauen oder: Der Tag, als Casanova aufflog“
Von Rosvita Krausz Regie: Burkhard Reinartz Deutschlandfunk 2015


21:05 Bayern2 Hörspiel

„Die Quellen sprechen“ Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933−1945. Eine dokumentarische Höredition
Teil 10 – Polen: Die eingegliederten Gebiete Sommer 1941−1945
Mit Wiebke Puls, Michael Rotschopf sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
Bearbeitung: Ingo Loose Manuskript und Regie: Ulrich Lampen BR 2023 Ursendung


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musikfeuilleton

„Mein Werk ist sehr bunt – wie mein Leben“ György Ligeti und das Klavier
Von Richard Schroetter


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Das Moers Festival 2023
Ein Jazzfestival für Musik, Synapsenbildung, Politik und Medienkunst. Wir stellen es vor. Mit Thomas Mau


22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielraum

Bluestime – Neues aus Americana, Blues und Roots
Am Mikrofon: Tim Schauen


22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots

Blue Notes in vielen Farben
Zurück zu den Wurzeln – Van Morrison goes Skiffle


23:00 Uhr rbbKultur Musik der Kontinente

„Die Welt Im Kontrabass“ Renaud García-Fons


23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs

Krautrockmuseum [18] Psychedelisch, repetitiv, minimalistisch
ier eine Spielart des Krautrock, wie man sich ihn gewöhnlich unter Drogeneinfluss entstanden vorstellt: unendliche Dauern, sich wiederholende Schleifen, meditativ monoton – kurz: psychedelisch. Mit Florian Zwißler und Frank Hilberg


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

Peter Eötvös über György Ligeti
Eine Komponisten-Freundschaft. Peter Eötvös zum 100. Geburtstag von György Ligeti


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Whatever happened to“: Songs über das Verschiwinden
Mit Sabine Gietzelt


23:30 Uhr NDRKultur Round Midnight

György Ligeti und der Jazz – Zum 100. Geburtstag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner