Die Radiotipps für den 27.12.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Hören ist die Disziplin“ Die neuseeländische Komponistin Annea Lockwood
Von Hubert Steins


15:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt

„Voodoo Jürgens“ Aufnahme des Konzerts vom 9. April 2022 in der Münchner Muffathalle


15:05 Uhr SWR2 Leben

Istrische Wurzeln – Die Suche nach dem Vater (1/2)
Von Hans Rubinich


19:00 Uhr ByteFM Rastplatz Krachgarten mit Gisbert zu Knyphausen

Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin, wird es Zeit ein bisschen Element of Crime und Llhasa de Sela aufzulegen. Und ganz viel klassische Musik. Viel Spaß dami!


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Migration als Chance – Mário Lúcio (Kap Verde)


19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra

„Darker Things“ Das Siouxsie and The Banshees Playback
Von Mariia Fedorova


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Früh geprägt, ein Leben lang beibehalten- Unsere Essgewohnheiten


19:30 Uhr Das Ö1 Konzert

London Symphony Orchestra; Dirigent: Sir Simon Rattle
Jean Sibelius: a) Die Okeaniden. Tondichtung op. 73; b) Tapiola. Tondichtung für Orchester op. 112
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur
(aufgenommen am 7. Dezember in der Barbican Hall in London).


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt
Leitung: Alain Altinoglu
Dukas: Fanfare aus „La Périe“
Satie: Trois Gymnopédies – Nr. 1 und Nr. 3 (orchestriert von Claude Debussy)
Schmitt: La Tragédie de Salomé (Erstfassung)
(Aufnahme vom 21. Januar aus dem hr-Sendesaal)


20:00 Uhr NDRKultur Feature

„Der jüngste Prozess“ Eine junge Stimme klagt gegen das Gericht der Weisen
Von Elisas Gottstein NDR 2022


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Konzerthaus Berlin“
Marko Nikodijević: „cvetic, kucica … la lugubre gondola“, Trauermusik nach Franz Liszt für Orchester
Jelena Firssowa: Konzert für Viola und Orchester op. 144 (Uraufführung)
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
Nils Mönkemeyer, Viola; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vladimir Jurowski
Aufzeichnung vom 30.04.2022


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

„Viva la Diva“ Zum Geburtstag von Marlene Dietrich
Das WDR Funkhausorchester lädt ein zu einer glamourösen Diven-Gala.
Agnes Lipka und Sven Ratzke, Gesang; WDR Funkhausorchester, Leitung: Michael Seal
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20:05 Uhr SWR2 Jazz Session

Homezone – Jazz in Südwest. Die SWR Big Band & Ola Onabulé
Von Fanny Opitz


20:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt

„Pippo Pollina“ Aufnahme des Konzerts vom 25. Juli 2022 in der Münchner Isarphilharmonie


20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

„Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ Nach André Gide
Übersetzung aus dem Französischen: Rainer Maria Rilke
Bearbeitung: Hubert Beheim Regie: Otto Kurth
Komposition: Bernd Scholz Ton und Technik: Friedrich Wilhelm Schulz und Marlies Kranz
Produktion: SWF 1954


21:05 Uhr Bayern 2-Radio Revue: Hörspiel

„Meister und Margarita“ (3/12) von Michail Bulgakow
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert BR 2014


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

„Jahresrückblick 2022“ Mit Lydia Jeschke, Michael Rebhahn, Leonie Reineke und Martina Seeber


21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live

„Bonus Edition 2022“ Aufnahmen aus dem Jahr 2022
Unter anderem dabei: das Jochen Rückert Special Quintet mit Saxofonist Mark Turner und Posaunist Nils Wogram, Daniel Erdmanns Velvet Revolution, das Vincent Meissner Trio, Charlotte Greves Lisbeth Quartett und Pianist Vadim Neselovskyi mit seiner Solo-Hommage an Odessa. Mit Odilo Clausnitzer


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

„Zeitenwende“ Ein deutsch-deutsches Seniorenhaus und seine Geschichten
Von Heike Tauch Regie: die Autorin Ton: Martin Eichberg Deutschlandfunk Kultur 2020


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Best Of. Ein persönlicher Jahresrückblick
Benedicte Maurseth, Koma Saxo und Jacob Garchik – Drei von einer ganzen Reihe Acts, die im Jahr 2022 spannende Platten veröffentlicht haben – in denkbar unterschiedlichen Formaten vom Solo bis zum kleinen Kammerensemble. Mit Niklas Wandt


22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene

„Der verlängerte rechte Arm“ Die Bedeutung des Bogens für das Spiel mit Streichinstrumenten
Von Norbert Hornig


22:30 Uhr HR 2 Jazz and More

An den Rändern des Jazz
heute mit: Sunda Arc | Sir Bradley | Sebastian Peszko


22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!

Jazz im NDR: Vincent Peirani & Yamandu Costa


23:00 Uhr ByteFM 80Prozent mit Timo Drechsler & Torsten Fiebig

Hits For You From Twentytwo
Zwischen den Jahren gibt es natürlich auch bei 80 Prozent einen Blick zurück auf die Platten und Lieder, die es uns besonders angetan haben. Timo schwor auf Nape Neck und Self Improvement, Torsten auf The Beths und Martha und beide zusammen auf Delco MF’s und die Neutrals. Und zwar mit Blut und Spucke!


23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart

„HK GRUBER“ Komponist, Dirigent und Sänger
Mit Andreas Göbel


23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop

Ja, bitte: Das neue Album „No thank you“ von Little Simz
Little Simz ist eine der profilitersten Stimmen des Rap und doch verdient sie mit ihrer Musik kaum Geld. Ihre neue Platte „No thank you“ ist eine Absage an die Musikindustrie und ein introvertierter Blick nach Innen.


23:05 Uhr Bayern Nachtmix

„Die Klänge des Jahres“ Ein persönlicher Rückblick
Mit Roderich Fabian


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Reibungsvolle Sinnsuche: Zum 90. Geburtstag des Saxofonisten Heinz Sauer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert