Die Radiotipps für den 27.8.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Ö1 Jazznacht

55 Millionen Pesos: KO·AX
Lukas Leitner, Walter Singer und Lukas Laimer alias KO·AX im Studio und konzertant im Wiener RadioKulturhaus


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person: Die Geigerin Midori Seiler im Gespräch mit Raoul Mörchen
Andere wollen schön spielen. Midori Seiler lieber richtig. Was richtig ist und was nicht, das müsse jeder selbst herausfinden. In Osaka geboren, in Salzburg aufgewachsen, ist die Geigerin Midori Seiler eine der großen Interpretinnen historischer Musik.


14:05 Uhr SWR2 Feature

Tape Tales – Die vielen Leben der Kompaktkassette (3/3)
„Bandarchäologie“ Von Toben Piel


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Die Bessarabiendeutschen – Flüchtlingsgeschichte meiner Familie“ Flüchtlingsgeschichte meiner Familie
Von Benjamin Voßler


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

Von der Subkultur zum Mainstream „50 Jahre Hip-Hop (3/3)“ Von Falk Schacht


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Meine geniale Freundin (2/4)“ von Elena Ferrante
Komposition: Ulrike Haage Bearbeitung und Regie: Martin Heindel BR 2020


16:00 Uhr HR 2 Hörspiel

„Wie Jakub, mein Vater sich von uns wegverwandelte“ Nach einer Erzählung aus „Zimtläden“ vom polnischen Autor Bruno Schulz
Aus dem Polnischen von Josef Hahn & Mikolaj Dutsch
Regie & Geräusch-Musik-Collage: Heinz von Cramer hr 1998


17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit

Nebel heißt Leben rückwärts, Staffel 2, Folgen 4-6 von Madeleine Giese und Erhard Schmied (SR 2022)
Die Hörspielserie zum alltäglichen Wahnsinn


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„V 13: Chronique judiciaire“ Hörspiel von Emmanuel Carrère
Aus dem Französischen von Claudia Hamm
Musik: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2023 – Premiere)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 9: Krise „Wir haben keine Krise“ Von Saralisa Volm Regie: Saralisa Volm

Komposition: Malakoff Kowalski Ton und Technik: Hermann Leppich und Philipp Adelmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Kammermusikalische Europa-Premieren
The Carolina Chamber Players im Studio 2 des Wiener Funkhauses


20:03 Uhr ARD Radiofestival. Oper

Meyerbeers Meisterwerk „Le Prophète“ beim Festival d´Aix-en-Provence
Giacomo Meyerbeer: „Le Prophète“ Grand opera in 5 Akten, Konzertfassung

Libretto von Eugène Scribe
Mediterranean Youth Orchestra; London Symphony Orchestra
Leitung: Sir Mark Elder
(Aufführung vom 15. Juli 2023 im Grand Théâtre de Provence, Aix-en-Provence in Frankreich)


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 9: Krise „Schiefe Töne“ Eine Sanges-Geschichte von Scham und Scheitern

Von Florian Felix Weyh Regie: Philippe Brühl
Produktion: Deutschlandfunk 2018


20:36 Uhr Ö1 Milestones

Pat Metheny Group: „Travels“ (1983)
Im Klangrausch mit Gitarrist Pat Metheny


21:05 Uhr Bayern2 radioMitschnitt aus Franken

Songs an einem Sommerabend (Teil 2)
Konzertmitschnitt vom 29. Juli 2023 im Rahmen des Würzburger Hafensommers


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Reihe: Lyriksommer „Innere und äußere Landschaften“
In den Gedichten von Simon Armitage, John Burnside und Alice Oswald

Von MIchael Hillebrecht (Wdh. v. 25.08.2013)


22:05 Uhr Ö1 Kunstradio

Schottische Radiokunst
Radiophrenia Teil 2: Ö1 Kunstradio präsentiert Ko-Produktionen, die gemeinsam mit dem Radiophrenia Festival in Glasgow, Schottland entwickelt wurden.


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Die Sache ist die … Was hat eine Tasse Kaffee mit Wokeness zu tun?
Von Ferdinand Meyen


23:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Die Dub Konferenz: 50 Jahre Dub aus Jamaika
Von Noe Noack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert