Die Radiotipps für den 27.9.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chormusik

„Festival Internacional de Guitarra“ Infant Pere Cultural Centre, L’Hospitalet de l’Infant
Marie-Claire Saindon: „Terre-Neuve“
Joan Szymko: „Nada te turbe“
Marian Marquez: „Clavellets vermells“
Josep Vila i Casañas: „La ploma de perdiu i el cirerer“
Xavier Pastrana: „La Mare de Déu quan n’era xiqueta“
Manuel Oltra: „Tres cançons populars“
Anabel Montesinos, Gitarre; Scherzo Women’s Chamber Choir
Aufzeichnung vom 06.07.2023


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Artur & Vanessa: Indiepop mit großem Besteck


20:00 Uhr NDRKultur Hörspiel

„Ich bin so gierig nach Leben“ Tagebücher und Texte von Brigitte Reimann
Mit Renan Demirkan, Winnie Böwe
Bearbeitung und Regie: Barbara Plensat
Komposition: Gert Anklam Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NDR/DLR Berlin 2000


20:00 Uhr HR 2 Kaisers Klänge – Musikalische Entdeckungsreisen

Porgys Rhapsody – Die Musik von George Gershwin
Mit der Rhapsody In Blue öffnete er den klassischen Konzertsaal für den Jazz. Mit Porgy and Bess brachte er die Oper an den Broadway. Die musikalische Visitenkarte von George Gershwin ist bunt bedruckt!


20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit

Talents: Ein Komponierenden-Reigen
Das «Swiss Chamber Music Festival» in Adelboden, die «Murten Classics» oder auch der «Musiksommer am Zürichsee»: Immer wieder erhalten junge Komponistinnen und Komponisten im Rahmen von Festivals die Möglichkeit, ihre Musik vorzustellen.


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Parochialkirche, BerlinWerke u.a. von Praetorius, Bach, Lechner, Bruch und Reger sowie Jazz-Adaptionen
Bastian Stein, Trompete; Uwe Steinmetz, Saxohpon; Peter Johannes Meisel, Percussion
Athesinus Consort; Leitung: Klaus-Martin Bresgott
Aufzeichnung vom 08.09.2023


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

Klangfarben – Choraquarelle
Aurélie Franck, Sopran; Christoph Schnackertz, Klavier; WDR Rundfunkchor, Leitung: Nicolas Fink
Lili Boulanger: La Source für Chor und Klavier
Judith Bingham: Water Lilies für Chor a cappella
Lili Boulanger: Pendant la tempête für Männerchor / Les Sirènes für Soli, Chor und Klavier
Gabriel Fauré: Les Djinns, op. 12 für Chor und Klavier
Darius Milhaud: Vénus, aus „La Naissance de Vénus“, op. 292 für Chor a cappella
Claude Debussy: Reflets dans l’eau, aus „Images“ für Klavier
Camille Saint-Saëns: Calme des nuits für Chor a cappella
Robert Schumann: 4 doppelchörige Gesänge, op. 141 für gemischten Chor a cappella
Blake Morgan: Moonrise, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20:05 Uhr SWR2 Thema Musik

Hélène Grimaud und wie sie die Welt sieht
Von Dorothee Binding


21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert

Talents: «Arc-en-Ciel» von der ZHdK
Micha Seidenberg: Souvenance für Ensemble und Elektronik (2018)
Hans Abrahamsen: Klavierkonzert (2000)
Samir Odeh-Tamimi: Ahinnu II (2003)
Isabel Mundry: Noli me tangere (2020)
Arc-en-Ciel, Ensemble für zeitgenössische Musik der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Jonathan Stockhammer, Leitung
Carter Muller, Klavier (Abrahamsen); Bárbara Ribeiro, Schlagzeug (Mundry)
Konzert vom 24. März 2023, Toni-Areal, Zürich


21:05 Uhr SWR2 NOWJazz

„Dimensions & Extensions“ – Sam Rivers zum 100. Geburtstag
Von Niklas Wandt


22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz

Muzak for Frogs
Der Soundtrack des Films „Decoder“ (1983/ Regie: Muscha) ist in diesem Tagen wiedererschienen. Ein Film über die Macht der Beschallungsmusik (kurz: Muzak). Auf dem Soundtrack sind keine unbekannten sondern z.B. Die Einstürzenden Neubauten, FM Einheit, Dave Ball (Soft Cell) sowie Matt Johnson (The The).


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 13: P.S. „Pan Familia“ Von David Lindemann

Musik: Martin Eichberg, Charlotte Müller, David Lindemann
Chor: Michael Schiefel, Erik Leuthäuser, Lydia Schulz, Zola Mennenöh
Ton und Technik: Martin Eichberg, Philipp Adelmann
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Bebop-Pionier und Trompeten-Genie: Fats Navarro zum 100.
In seiner kurzen Karriere hat Theodore „Fats“ Navarro (1923 – 1950) einige der eindrucksvollsten Aufnahmen des Bebop gemacht. Mit seinem brillant ausformulierten Spiel wurde er ein wichtiger Einfluss folgender Trompeter-Generationen.


22:30 Uhr HR 2 Jazzfacts

What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt
Torsten de Winkel „The Art of Uncertainty“ beim 54. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2023


23:04 Uhr WDR 3 open: World

Festivals in Oslo: Zwischen Jazz und norwegischer Folk-Musik
Wenn Sinikka Langeland durch den Wald von Finnskogen wandert, kommt sie in Kontakt mit sich selbst. Der Klang der Natur lebt in ihrer Musik weiter. „Wind and Sun“ heißt ihr neues ECM-Album, das sie auch beim Oslo Jazz Festival 2023 vorgestellt hat.


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Americanafest, Nashvilles Lebensgefühl
Mit Jay Rutledge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert