Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Selbstorganisation des Systems“ Bernhard Langs GAME-Serie. Von Julian Kämper
Unvorhersehbarkeit und Intuition: Spielprinzipien und offene Formen kennzeichnen die Serie von Bernhard Lang.
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
Feiner Sprachwitz mit Trompete: das Susanne Riemer Duo
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Tanzt auf vielen Hochzeiten – Der Fotograf und Reisende Patrick Ludolph
Mit Frauke Oppenberg
20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert
Lisbeth Quartett / Adam O’Farrill – Elias Stemeseder
Das Lisbeth Quartett der Saxophonistin Charlotte Greve bringt am «unerhört!»-Festival in Zürich subtile, kraftvolle Musik auf die Bühne. Adam OFarrill und Elias Stemeseder verstricken in einem prägnanten Duo Trompete und Piano zu einer experimentellen, im Jazz verankerten Klangwelt.
20:04 Uhr ARD Radio Kulturnacht – LIVE
Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2023
Musikalisch begleitet von der WDR Big Band Small (Liveübertragung aus dem WDR Funkhaus)
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
WDR Sinfonieorchester – Happy Hour
Sofia Gubaidulina: Märchenpoem für Orchester
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur, op. 70
WDR Sinfonieorchester, Leitung: David Robertson
Aufnahme aus dem Konzerthaus Dortmund
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion
„Gemeinsam gegen Rechtsextremismus?“ Von neuen Sichtweisen auf ein altes Problem
Gesprächsleitung: Thomas Kretschmer
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Der Mann, der Hunde liebte“ Von Raymond Chandler
Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch: Wilm W. Elwenspoek
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
Komposition: Peter Zwetkoff Ton und Technik: Udo Schuster und Christiane Köhler
Produktion: SWF/NDR 1988
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„Von zart bis zupackend“ Das Jonas Sorgenfrei Quartett
Aufnahme vom 15.11.2022 aus dem Loft in Köln
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Jede Nacht haben sie andere geholt“ Vergewaltigung als Kriegsstrategie
Von Mechthild Müser Regie: Uta Reitz Ton: Henning Schmitz Produktion: WDR / DKultur / BR 2015
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Zwischen Volksmusik, Groove und Elektronik: Jazz in der Schweiz
Nachdem die beiden Schlagzeuger Pierre Favre und Daniel Humair, der Trompeter Franco Ambrosetti, sowie die Pianistin Irène Schweizer, inzwischen alle über 80, mit ihrem Schaffen den Boden für den Schweizer Jazz bereitet haben, folgen ihnen nun schon seit einigen Jahren Künstler und Künstlerinnen jüngerer Generationen nach, die den Schweizer Jazz prägen.
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„Sehnsucht auf Persisch“ Das Label 30M Records veröffentlicht Musik aus Iran
Von Thilo Braun
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Kjetil Husebø | BLUFF | Enrico Pieranunzi
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
„ULTRASCHALL BERLIN“ Festival für neue Musik 2023
Am Mikrofon: Eckhard Weber
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Mutter aller Remixe? Nix als Hall & Echo? Voodoo? 50 Jahre Dub, zum Zweiten.
Helmut Philipps, Autor, Kritiker und – ganz wichtig! – Tontechniker aus Dortmund hat ein Buch geschrieben: „Dub Konferenz – 50 Jahre Dub aus Jamaika“. Darin räumt er auf mit Märchen, Mythen und Missverständnissen um die schönste Musik des Planeten, 2.Teil. Mit Klaus Walter.
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Das Ensemble präsentierte im Reaktor Wien neue Werke von Hannes Dufek und Peter Ablinger
Traumbilder mit dem Platypus Ensemble
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„50 Years After“ ZZ Top – „Tres Hombres“
Mit Roderich Fabian
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
„Inside Scofield“ – Dokumentarfilm über den Gitarristen John Scofield