Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Begegnung mit einem Mörder“ Die Lange Nacht über den Eichmann-Prozess
Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor
01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock
Neues und Klassiker aus Pop, Rock, Soul
Schwerpunkt: Vor 50 Jahren veröffentlichten The Rolling Stones ihr Album „Exile on Main Street“
Am Mikrofon: Günther Janssen
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Xerxes und die Stimmen aus der Finsternis“ von Magda Woitzuck.
Ton und Technik: Anna Kuncio und Manuel Radinger.
Musik: Peter Kaizar, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi.
Regieassistenz: Julia Herzog und Teresa Schwind. Regie: Peter Kaizar (Hessischer Rundfunk/ORF 2021)
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Wir gehen, wir gehen − ein Leben lang!“ von Ruth Johanna Benrath
Komposition: Mario Bertoncini Musik: Luisa Santacesaria, Piano; Carlota Cáceres, Lorenzo Colombo, Perkussion; ZAUM-Ensemble
Regie: Christine Nagel DKultur/hr 2019
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
Reihe: Wirklichkeit im Radio „Ach, wär die Welt doch ganz vertuppert …“ Von der utopischen Kraft der Frischhaltung
Von Walter Filz Regie: der Autor Produktion: DS Kultur / ORB 1993
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Wolfgang Muthspiel Trio | JazzBaltica, Juni 2021
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Publikumswunsch: Besichtigung eines Unglücks (1/2) Von Gert Loschütz
Regie: Norbert Schaeffer Produktion: WDR 2001
19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Themenabend Musik
„Berechnung und Beschwörung“ Der Komponist Iannis Xenakis (1922-2001)
Gast: Boris Hofmann, Musikwissenschaftler Moderation: Olaf Wilhelmer
20:00 Uhr ByteFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
„Techno-Irrsinn aus 30 Jahren“
Nanu, das kennt man doch? Ja, viele Tracks in der neuen Ausgabe von Electro Royale sind bekannt. Wie kommt’s? Host Martin Böttcher ist vom Goethe-Institut nach der Techno-Vergangenheit befragt und dabei gebeten worden, seine Top-10 der Clubtracks mitzuteilen.
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Bananensplit“ von Schauplatz International
Tontechnik: Tom Willen Text: Albert Liebl Regie: Anna-Lisa Ellend und Johannes Mayr Produktion: SRF 2022
Fünf Freund:innen und ein Abendessen, das in einer Katastrophe endet. «Bananensplit» ist ein galliges Stück über Menschen, die sich ihren Traum vom Zusammenleben verwirklicht haben. Und nun nichts wie wegwollen.
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Stuart Hall, Gitarre; Eggs Laid By Tigers; hr-Bigband, Arrangements, Keyboards und Leitung: Django Bates
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie Mit Thomas Mau
20:05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB
Lesung: Tomer Gardi
Gäste: Tania Martini, Noam Brusilovsky Am Mikrofon: Katharina Teutsch
21:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Musik und Architektur – Iannis Xenakis zum 100. Geburtstag
Der griechisch-französische Komponist und Architekt Iannis Xenakis erfand in den 1950er-Jahren nicht nur visionäre Musik mit Riesenglissandi und Schwarmklängen. Als Assistent von Le Corbusier hat er auch futuristische Bauten entworfen, wie den Philips-Pavillon an der Weltausstellung in Brüssel 1958.
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
„Arild Andersen Group“ Konzertmitschnitt vom 24. März 2022 aus dem Saal der Kreissparkasse Syke
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Pioniere des World Jazz – Die Band Oregon
Von Hans-Jürgen Schaal
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Revisited Forum neuer Musik 2014 „Der elektronisierte Mann“
Marko Ciciliani: „Crash”
Jonathan Shapiro, Stimme, Perkussion
Hikari Kiyama: „Raga phi”
Asasello Quartett
Alexander Schubert: „Point One”
Nadar Ensemble
Aufnahmen vom 4. und 6.4.2014 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
23:00 Uhr ByteFM Antikörper mit Mark Kowarsch
[ˈhalpˌt͡saɪ̯t 2022]
Antikörper-Moderator Mark Kowarsch stellt Euch in der heutigen Sendung die besten und tollsten Platten der ersten Hälfte des Jahres 2022 vor. Freut Euch auf neue Musik von Kevin Morby, Petrol Girls, The Christian Family, Ty Segall, Joseph Boys, Pleil, Don Marco & Die Kleine Freiheit, Viagra Boys, Built To Spill oder Weird Nightmare.
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
„Labelportrait: 30 Jahre Traumton“ Carsten Beyer spricht mit Label-Gründerin Stefanie Marcus
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner Hörspielpremiere
„I Get a Bird“ von Anne von Canal und Heikko Deutschmann
Regie: Leonhard Koppelmann hr 2022
23:03 – 06:00 Uhr SWR2 Ohne Limit
James Joyce: Ulysses (2 – 7/18) Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman in 18 Teilen
Aus dem Englischen von Hans Wollschläger
Bearbeitung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR/DLF 2012)
Wiederholung vom 16. Juni 2012
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
praxis [49] Xenakis und die Musik anderer Kulturen
Mit Beispielen von japanischer Biwa-Musik und Musiken aus Zentralafrika, Süd-Laos, Persien, Griechenland und Sardinien
Mit Reinhold Friedl
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Begegnung mit einem Mörder“ Die Lange Nacht über den Eichmann-Prozess
Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Pop von Frauen“ Musik von Florence&The Machine, Porridge Radio und Leikeli 47
Mit Noe Noack