Die Radiotipps für den 28.9.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Lucerne Festival“ Konzertsaal des KKL
Enno Poppe: „Prozession“ für großes Ensemble (2015/2020)
Ensemble Intercontemporain; Leitung: Enno Poppe
Aufzeichnung vom 13.08.2023


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Cage 111² – Musik von John Cage (1912-1992)
„Ryoanji“ (1983-85) für Stimme und variables Ensemble
Christina Ascher, Stimme; hr-Ensemble für Neue Musik; Dirigent: Malcolm Goldstein
(Live-Aufnahme vom 19. September 1991 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main)

„Sixty-Eight“ (1992) für Orchester
hr-Sinfonieorchester; Dirigent: Lucas Vis
(Live-Aufnahme der Uraufführung am 6. November 1992 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main)

„26‘1.1499‘‘“ (1953-55) für einen Streicher
Frances-Marie Uitti, Violoncello, Radio, Plattenspieler und Stimme
(Studioproduktion vom März 1991, Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main)


20:00 Uhr SRF 2 Konzert

Talents: Lionel Martin, Cellist & die Harfenistin Tjasha Gafner
Svante Henryson: Off Pist. Suite für Klarinette und Violoncello
Dmitri Kabalewski: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 77
Adrien Boieldieu: Konzert für Harfe und Orchester C-Dur
Nino Rota: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier
Sergei Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Konzerte vom 30. Juni 2023, Liederhalle Stuttgart (Kabalewski & Prokofjew), vom 13. Januar 2023, Schloss Bruchsal (Henryson & Rota) und vom 15. September 2023, Residenz, München (Boieldieu)


20:04 Uhr SR 2 Mouvement

Ryūichi Sakamoto: 12
Sakamoto komponierte „12“ zu einer Zeit, in der er aufgrund seiner Krebserkrankung über sein Leben nachdachte. Es ist der Soundtrack eines Mannes, der sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzt – herzzerreißend, aber auch lebensbejahend.


20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen

City: Fünfzig Jahre souverän auf dem Drahtseil
Von Bernd Gürtler


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

„Die Fabrik. Ein Update“ Über Ausbeutung, Lügenindustrie und ein Leben ohne Arbeit
Mit Martina Seeber


21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts

„Klanghorizonte“ Jazz, Electronica und Pop abseits des Mainstreams
Am Mikrofon: Thomas Loewner


21:30 Uhr HR 2 Neue Musik

„Perpetuum Mobile“ – Der türkische Komponist İlhan Usmanbaş (*1921)
Vorgestellt von Stefan Pohlit


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 13: P.S. „Das hässliche Universum“ Von Laura Naumann

Regie: Julia Hölscher
Komposition: Tobias Vethake Ton und Technik: Andreas Stoffels, Christoph Richter
Dramaturgie: Julia Gabel und Johann Mittmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

WDR Big Band & Beyond
In dieser Ausgabe stellen wir neue Alben im Großformat vor und blicken auf das NRW Klarinetten Festival „Multiphonics. Mit Jörg Heyd.


22:05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen

„Vermittler der Welten“ Der Komponist, Pianist und Dirigent George Gershwin (1898-1937)


22:30 Uhr HR 2 Jazz Now

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
Heute mit: Nicole Johänntgen | Johannes Metzger Quartet feat. Benjamin Schaefer | Makiko Hirabayashi Trio


22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! NDR Bigband

Elbjazz 2023: NDR Bigband mit Omar Sosa


23:00 Uhr rbbKultur The Voice

„Anohni“ Das Album „My Back Was a Bridge For You To Cross“
Mit Ortrun Schütz


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

„Über die kreative Kraft des Kollektivs“ Aho Ssan im Zeit-Ton Porträt


23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack

Willkommen im Bill Evans – Billie Eilish- Kontinuum!


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Die Musik von Morgen“ Neues von Wilco, Animal Collective & JLIN
Mit Matthias Hacker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert