Die Radiotipps für den 29.11.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Das Rätsel als ästhetische Kategorie“ Der Komponist Michael Quell. Von Yvonne Petitpierre
Seine Kompositionen zeugen von feinnerviger Komplexität und Sinnlichkeit. Im Mittelpunkt stehen existentielle Fragen, die er in faszinierenden Klangwelten musikalisch zu fassen sucht.


20:00 Uhr rbbkultur rbbKultur Radiokonzert

Simon Rattle Dirigiert Die Berliner Philharmoniker Im Waldbühnenkonzert 2018
Werke von George Gershwin, Gabriel Fauré und Joseph Canteloube in einer Konzertaufnahme vom 24.06.2018


20:00 Uhr NDRKultur Feature

„Die Maskierten“ Ein Hörstück für Maus und Mensch
Von Caren Jeß NDR/HMTMH 2022


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

„Hairlich!“ Thomas D, Gesang; WDR Funkhausorchester, Leitung: Frank Strobel
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio

„Tanzbretter (4/5)“ Eine kleine Geschichte der elektronischen Musik und ihre Clubs
Noch Gegenwart oder schon Historie? Von Jens Balzer und Tobi Müller Gast: Laura Ewert


20:05 Uhr SWR2 Jazz Session

Tamara Lukasheva + INSO Lviv Orchestra bei der Jazzweek Cologne
Von Odilo Clausnitzer


20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

„Wurfsendung nonstop“ Mini-Hörspiele am laufenden Band
Von Brigitte Abraham & Ruth Johanna Benrath, Christian Berner, Anna-Luise Böhm, Susanne Franzmeyer, Erwin Grosche, Astrid Litfaß, Marie T. Martin, Katharina Schlender, Frank Schültge, Robert Schurz, Wolfgang Seesko, Jan Theiler, Turbo Pascal und Frank Zauleck
Dramaturgie: Julia Tieke Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

„Avantgarde im Frack?“ Das Orchester in der Neuen Musik
Von Michael Rebhahn


21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live

„Fusionjazz und Blockflöte“ Das Jakob Manz Project
Aufnahme vom 24.6.2022 bei JazzBaltica, Timmendorfer Strand
Am Mikrofon: Jan Tengeler


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

„Irre Gärten“ Ein Trip durch reale und irreale (Borges-)Labyrinthe in Venedig
Von Andra Joeckle Regie: Beate Becker. Ton: Hermann Leppich Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

„WDR Big Band & Beyond“ Aktuelles und Neues aus dem großformatigen Jazz!
Mit Jörg Heyd


22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene

„Kreative Maschinen“ Die Erweiterung des musikalischen Spektrums durch Künstliche Intelligenz
Von Christoph Drösser


22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!

Abel Selaocoe bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker


23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart

Der Komponist György Kurtág
„Signs, Games and Messages“ – diesen Titel eines seiner Werke könnte man über sein gesamtes Schaffen setzen. Die Musik von György Kurtág hat etwas Fragmentarisches, besteht oft nur aus wenigen Gesten – die aber so intensiv und minutiös geplant sind, dass der Komponist mit einem Cellisten einmal eine geschlagene halbe Stunde an einem einzigen Pizzicato gearbeitet haben soll. Mit Andreas Göbel


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Mit Roderich Fabian


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Samara Joy – Joy steht für Freude!
Die TikTok-Clips von Samara Joy sind schon millionenfach geklickt worden, sie ist eine 23-jährige Jazz-Sängerin mit einer großen Fangemeinde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert