Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Fenster Festival Neue Musik Rümlingen“
Georges Aperghis: „Zeugen“ für Sängerin, Ensemble und sieben Handpuppen nach Paul Klee (2007)
Gare du Nord, Basel Aufzeichnung vom 27.01.2022
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Leidensweg mit Botschaft – Frederik Mayet ist Jesus beim Passionspiel Oberammergau
Moderation: Frauke Oppenberg
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
A Haunted Landscape – Das hr-Sinfonieorchester beim Forum N
Pierre-Laurent Aimard, Klavier; hr-Sinfonieorchester
Leitung: Brad Lubman
George Crumb (1929-2022): A Haunted Landscape (1984)
Augusta Read Thomas (*1964): Words of the Sea (1995/96)
Olivier Messiaen (1908-1992): Réveil des oiseaux (1953)
Claude Vivier (1948-1983): Orion (1979)
(Aufnahme vom 5. Mai 2022 aus dem hr-Sendesaal)
20:00 Uhr NDRKultur Konzert
„NDR Radiophilharmonie“ Schleswig-Holstein Musik Festival mit Martin Grubinger
Fazıl Say: Schlagzeugkonzert
John Williams: Special Edition Suite
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Martin Grubinger, Percussion
The Percussive Planet Ensemble
NDR Radiophilharmonie; Ltg.: Gabriel Venzago
Aufzeichnung vom 08.07.2022 im Musik- und Kongresszentrum in Lübeck
20:04 Uhr SR 2 Mouvement
„12. Saarbrücker Komponistenwerkstatt“ Abschlusskonzert
Deutsche Radio Philharmonie; Manuel Nawri, Leitung
Suyeon Lee: Von Punkten und Linien
Manuel Hidalgo Navas: Soledad segunda
Lingyi Don: FAN
Carlos Alberto Cárdenas Gonzalez: Campanas en la noche
Ardian Halimi: Stille flüstert um uns beide …
Jakob Raab: Vice
(Aufnahme vom 10. Juni 2022 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken)
20:05 Uhr SWR2 Musikpassagen
Glamour und Interaktion – Der Saxofonist und Entertainer Alabaster dePlume
Von Frank Sawatzki
21:00 Uhr Ö1 Im Gespräch
„Die USA würden jahrelangen Krieg tolerieren“
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem US-amerikanischen Ökonomen Jeffrey Sachs
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
JazzFacts – Kopfhörer Gast: Bassistin und Komponistin Hendrika Entzian
Am Mikrofon: Florian Ross und Odilo Clausnitzer
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Yes I will Yes – Ein Monodram von Dieter Schnebel
Von Martina Seeber
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik
„Geste, Klang und Atem“ Der Komponist Ondřej Adámek
Porträtiert von Jim Igor Kallenberg
22:00 Uhr ByteFM Cosmos mit Douglas Campbell
Vote Fora Os Valentões! Por Toda Parte!
Am Sonntag, dem 2. Oktober 2022 haben die Menschen Brasiliens die Wahl, zwischen entweder Luis Inácio Lula da Silva, dem es schon einmal gelang, Präsident jener Nation zu sein, von 2003 bis 2011 und nun eine weitere Möglichkeit sich ihm bietet, dieses riesige Land zu regieren, oder Jair Messias Bolsonaro, einem lupenreinen Fan des Donald John Trump und ebenso in dessen Liga des eigentlich unwählbaren beheimatet.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel
„Kurzstrecke 126“ Feature, Hörspiel, Klangkunst − Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene
Zusammenstellung: Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann
Produktion: Autor:innen/Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Pablo Held, Bishop/Müller/Muche und Gitarrist Tobias Hoffmann
Mit Thomas Loewner
22:30 Uhr HR 2 Jazz Now
Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen
heute mit: Pablo Held | Dave Douglas | Windisch Quartet
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz! NDR Bigband
John Taylor und die NDR Bigband
23:00 Uhr ByteFM Kramladen mit Volker Rebell
Vor 50 Jahren erreichte der progressive Artrock seinen Zenit
1972 war für die Popmusik ein stilistisch facettenreiches Jahr. Der Glam-Rock feierte Erfolge mit Plattenveröffentlichungen von T. Rex, Gary Glitter, The Sweet, Slade, Roxy Music und David Bowie in seiner Ziggy-Stardust-Phase. Die ersten Highlights des Jazzrock markierten Alben von Weather Report, Return To Forever und Frank Zappas „Grand Wazoo“.
23:00 Uhr rbbkultur The Voice
„Iron And Wine“ Der Singer Songwriter Sam Beam
Mit Susanne Papawassiliu
23:03 Uhr WDR 3 open: Multitrack
„Ruhan“ – Hibo Elmi mit Nihiloxica bei der Monheim Triennale
Mit Ilka Geyer
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
„Die vielen Facetten musikalischer Kommunikation“ Isabella Forciniti im Zeit-Ton Porträt
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Die Musik von morgen“ Neues von Björk, Yeah Yeah Yeahs und Lambchop
Mit Matthias Hacker
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
„Bowing“ – dem Geiger und Komponisten Jean-Luc Ponty zum 80. Geburtstag
Die Musik von Jean-Luc Ponty ist Balsam in dieser Zeit, in der Grenzen schmerzlicher denn je spürbar sind, hat sich der Franzose doch von Anfang an und bis heute dem Jazz ohne konventionelle und geografische und technische Grenzen verschrieben.