Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Klangkunst
„Incantations“ Von Andrius Arutiunian
Mit: Melos Collective
Produktion: Deutschlandfunk Kultur / CTM Festival / ORF Kunstradio / ORF Musikprotokoll / Goethe-Institut 2022
01:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tonart Global
Moderation: Olga Hochweis
Der Februar ist alljährlicher Black Heritage Month. Das vielfältige Erbe schwarzer Kultur und Geschichte bereichert mehr denn je auch die globale Musikszene und wird in der heutigen Sendung vor allem durch afro-europäische Projekte exemplarisch hörbar. Außerdem ist der Februar der Monat des Karnevals, den kein Land so feiert wie Brasilien. Neue Alben von dort, nicht nur über den Karneval, in der Stunde nach drei. Davor last but not least wieder aktuelle persische Musik – diesmal vom jungen Hamburger Label 30m records, das ausschließlich zeitgenössisches Musikschaffen aus dem Iran veröffentlicht.
14:05 Uhr Ö1 In Concert
Das Joey DeFrancesco Trio beim schwedischen Ystad Jazz Festival 2019
Später Live-Höhepunkt von Joey DeFrancesco
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
„Quitos Töchter“ Von Christine Grän und Eva Karnofsky
Regie: Jörg Schlüter Produktion: WDR 2013
19:30 Uhr Ö1 Konzert
Zwei Revolutionäre
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop
Charles Ives: The Unanswered Question (Two Contemplations Nr. 1) (1906)
György Ligeti: Konzert für Klavier und Orchester (1985-1988)
Ch. Ives: Symphonie Nr. 2 (1909)
G. Ligeti: Mysteries of the Macabre. Drei Arien aus der Oper „Le Grand Macabre“ für Koloratursopran und Orchester (1974-1977/1992)
(aufgenommen 28. Jänner im Großen Konzerthaussaal
19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen Literatur
„und schreib mir ‚Deine‘ unter die Briefe“ Bertolt Brecht und Helene Weigel schreiben einander
Von Michael Opitz
20:00 Uhr NDRKultur NDR Elbphilharmonie Orchester
Heras-Casado und Capuçon
Ryan Wigglesworth: A First Book of Inventions
Edward Elgar: Violoncellokonzert e-Moll op. 85
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Gautier Capuçon: Violoncello; NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Pablo Heras-Casado
Aufzeichnung vom 02.10.2022 in der Elbphilharmonie Hamburg
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Live aus der Berwaldhallen, Stockholm
Samuel Barber: Second Essay for Orchestra op. 17
Leonard Bernstein: Chichester Psalms
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Schwedischer Rundfunkchor; Schwedisches Radio-Symphonieorchester
Leitung: Marin Alsop
20:05 Uhr SWR2 Abendkonzert – LIVE
„Festival ECLAT 2023“
SWR Symphonieorchester; Joonas Ahonen (Klavier); Leitung: Titus Engel
Zeynep Gedizlioglu: Lauf für Orchester (UA)
Bernhard Gander: scorching scherzo für Klavier und Orchester (UA)
Stefan Keller: Elektras Tanz für Orchester (UA)
(Zeitversetzte Liveübertragung von 18.00 Uhr aus dem Theaterhaus Stuttgart)
20:05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Im Zug nach Nirgendwo“
Das unwahrscheinliche Leben des Songtexters Fred Jay (1/2) Across the sea
Von Fabian Gerhardt und Roland Gerhardt
Regie: die Autoren Produktion: Deutschlandfunk/WDR 2021
21:05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
„A Funeral March for the First Cosmonaut“ von E. Adnan/U. Haage
Regie und Komposition: Ulrike Haage DKultur 2019
21:05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
Grandseigneur des Falsetts „Robert Finley & Band (USA/GB)“
Aufnahme vom 5.6.2022 beim Bluesfestival Schöppingen
22:00 Uhr ByteFM The Good Nightz mit Sebastian Hampf
Heute mit viel neuer Musik, u. a. von Kelela, Eloise, Arlo Parks, Acud, Cordae, Dead Rabbit oder Magugu x Le Motel.
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Frischer Nordwind: Jazz-Neuerscheinungen aus Skandinavien
Wir stellen starke neue Platten von Pianist Eyolf Dale aus Norwegen, Gitarrist Mikkel Ploug aus Dänemark und dem Bassisten Anders Jormin aus Schweden vor.
22:05 Uhr SWR2 Vor Ort
„Wladimir Kaminer – Wie sage ich es meiner Mutter“ Lesung des Vollblut-Entertainers Wladimir Kaminer
(Aufzeichnung vom 7. Januar 2023 im Tollhaus Karlsruhe)
22:05 Uhr Deutschlandfunk Lied- und Folkgeschichte(n)
„Klartext mit Groove“ Die Liedermacherin Cynthia Nickschas
Am Mikrofon: Tim Schauen
22:30 Uhr HR 2 Blues’n’Roots
Blue Notes in vielen Farben
R&B Classics That Rocked The Jukebox in 1953
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Kontinente
Worldwide Favourites Teil 2
Mit Peter Rixen
23:03 Uhr WDR 3 open: Diskurs
Musik und Emotion [07] Emotion, was ist das?
Seit Beginn unserer kleinen Sendereihe – die mit der heutigen Folge abgeschlossen ist – stand die Frage im Mittelpunkt was eigentlich genau Emotionen sind. Diskurs mit Frank Hilberg und Ben Süverkrüp im Gespräch
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Musikempfehlungen von Alfred Pranzl
Skug-Herausgeber Alfred Pranzl empfiehlt
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Spiel mir das Lied vom Spielen“ Songs von Kevin Coyne, DAF und Hannah Cohen
Mit Sabine Gietzelt