Die Radiotipps für den 30.4.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


0:05 Uhr Ö1 Jazznacht

Zum 75. Geburtstag von Hans Theessink
Hans Theessink im Interview, Rick Margitza und das Jazzorchester der GMPU im November 2022 in Klagenfurt


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Die Schriftstellerin Helga Schubert im Gespräch mit Tanja Runow


14:05 Uhr SWR2 Feature

Zwei Hüte, vier Pferde und ein Hund – Unterwegs mit Abenteuerreitern durch den „Wilden“ Westen
Von Christian Brüser (Produktion: ORF / SWR 2023)


14:05 Uhr Ö1 Menschenbilder

„Der strahlende Ton“ – Der Jazzmusiker und Komponist Wolfgang Puschnig


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

Reprogrammiert euch! – Arbeit, Zukunft und Science-Fiction
Arbeit, Zukunft und Science-Fiction. Von Tim Schleinitz und Swantje Reuter


15:05 Uhr SWR2 Zur Person

Der Mandolinist Avi Avital
Von Sylvia Roth


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Wieder am Netz!“ Das mexikanische Duo Rodrigo Y Gabriela
Von Marcel Ander


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Die Polizey“ von Björn SC Deigner
Komposition: Friederike Bernhardt Regie: Luise Voigt DLR 2022


17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit

„Unter W@sser“ von Jean-François Guilbault und Andréanne Joubert (SR/DKultur 2015)
Louis, 16, träumt davon, ein Held zu sein. Als eine Lehrerin vergisst, sich aus dem Lehrer-Netzwerk auszuloggen, nutzt er die Chance: Unter dem Namen Narzissus fordert er seine Mitschüler auf, Wünsche zu schicken, Erfüllung garantiert. Doch aus dem Spiel wird Ernst. Ein Hörspiel über die Pseudo-Nähe durchs Internet und realitätsferne Rollenbilder.


17:10 Uhr Ö1 Spielräume

Percy Heath – Mister Cool (Jazz) am Kontrabass
Zum 100. Geburtstag von Percy Heath


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„NICHTS. Was im Leben wichtig ist“
Nach dem gleichnamigen Roman von Janne Teller
Aus dem Dänischen von Sigrid C. Engeler
Musik: Ulrike Haage Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2011)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Das Gesetz der Trägheit“ Frei nach Motiven aus der Novelle „De trein der traagheid“ von Johan Daisne
Übersetzung aus dem Flämischen und Bearbeitung: Lou Brouwers
Regie: Harald Krewer
Komposition: Christian Mevs, Oliver Heuss
Ton und Technik: Andreas Narr, Susanne Beyer Deutschlandradio Kultur 2007


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„PLAYBLACK RADIO“ Von Joana Tischkau und Jan Gehmlich
Regie: die Autor:innen Produktion: WDR 2023


19:30 Uhr Ö1 On Stage

Duo Aki Takase/Daniel Erdmann sowie Sängerin Vesna Petkovic und das Trio Pure live im Grazer Stockwerk


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Vilde Frang und das SWR-Symphonieorchester in Stuttgart
Vilde Frang, Violine; SWR-Symphonieorchester
Leitung: Teodor Currentzis
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“
Schostakowitsch: 8. Sinfonie c-Moll op. 65
(Aufnahme vom 20. Januar 2023 aus der Liederhalle)


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Philharmonie Berlin“
Mark Simpson: „Israfel“ für Orchester (2014)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin; Leitung: Cornelius Meister
Aufzeichnung vom 29.04.2023


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

SWR Big Band feat. Götz Alsmann & die Zucchini Sistaz
Mitschnitt vom 10.März 2023 in der Gebläsehalle Neunkirchen


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

Dreierpack 3/3: „Leeres Orchester“ Die weltverbessernden Effekte des Karaoke
Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz. Produktion: Deutschlandfunk 2018


22:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Premiere

„Wenn Engel brennen“ von Tawni O’Dell Teil 2
Musik: Andreas Bernhard Hörspielbearbeitung & Regie: Mark Ginzler SWR/hr 2022


23:03 Uhr SWR2 Essay

Das größte Rudel der Welt – Einige Gedanken über sexuelle Belästigung
Von Margarete Stokowski


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Vielleicht weiß es die Nachtigall
Luke Bedford: Wonderful No-Headed Nightingale für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Posaune und Streichquintett; Holst Sinfonietta, Leitung: Klaus Simon
Fabio Nieder: Vielleicht weiß es die Nachtigall; Sarah Maria Sun, Sopran; Ensemble Musikfabrik, Leitung: Emilio Pomàrico
Sadie Harrison: Return of the Nightingales für Klavier und Nachtigall; Ian Pace, Klavier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert