Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschland Kultur Lange Nacht
„Keine Angst vor Gedichten!“ Eine Lange Nacht über Tomas Tranströmer und die Poesie
Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
Atemlos und schwindelfrei – 45 Jahre Everest und Reinhold Messner
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Das Begräbnis“ von Marc Carnal.
Die Chronik einer katastrophenreichen Trauerfeier
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Pisten“ von Penda Diouf
Musik: Niko Meinhold Regie: Christine Nagel NDR 2022
17:05 Uhr Bayern2 Jazz & Politik
„Gesichert“ Extrem
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Was wird aus Worpswede?“ Von Uta-Maria Heim
Regie: Iris Drögekamp
Komposition: Anselm Krisch, Karoline Höfler
Ton und Technik: Daniel Sänger, Wolfgang Rein, John Krol Produktion: SWR 2022
19:00 Uhr HR 2 Live Jazz
Gard Nilssens Supersonic Orchestra | Jazzfest Berlin 2022, November 2022
19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Haus des Rundfunks, Berlin „Funkkonzert“
Werke von Kurt Weill, Paul Hindemith, Hanns Eisler, Alfred Schnittke
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Frank Strobel
Aufzeichnung vom 02.03.2023
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
DIE DUB KONFERENZ: 50 Jahre Dub aus Jamaika
Von Noe Noack
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
20 Jahre c/o pop
JORIS, Gesang; WDR Funkhausorchester, Leitung: Gordon Hamilton
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel des Monats Feburar 2023
„LIBERTÉ“ Von Maja Das Gupta
Regie: Alexandra Distler / Regieassistenz: Jakob Roth
Ton/Technik: Gerhard Wicho/Robin Auld Produktion: BR 2023
Anschließend: „Hauptsache Hörspiel“ von Hanna Steger, Max von Malotki
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
„Deutscher Jazzpreis 2023“ Konzertmitschnitt vom 27. April 2023 im Metropol Theater Bremen
Mit Michael Mayo, Anika Nilles und Natalie Greffel
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Die Zauberformel Q – Zum Lebenswerk des Komponisten und Produzenten Quincy Jones
Von Franziska Buhre
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Dea ex machina –oder die technofeministische Emanzipation
Von Anna Schürmer
23:00 Uhr ByteFM Eingefleischt mit Johnny Moonlight & Marc Albermann
Rumpelkammer
Melodien, Strukturen, Abwechslung, Groove – all das bekommt ihr in der nächsten Eingefleischt-Folge wieder geboten. Aber heute haben euch Johnny und Marc ihre Favoriten aus dem Bereich Bestial-Black-Metal, bzw. War-Metal mitgebracht.
23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Büchners Bote“ Hörstück von Hermann Kretzschmar
Nach Texten von Georg Büchners, Hessischer Landbote, Unsichtbares Komitee und Zitaten von Henry David Thoreau, Paolo Freire und Nicolas Chamfort sowie unter Verwendung von historischen Originaltönen von Canyon Records, der Library of Congress New York und Susana Weich-Shahak Blechbläserquartett des Ensemble Modern
Musik und Regie: Hermann Kretzschmar (Produktion: SWR 2013)
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
Die Musik aus den Schaltkreisen
Elektronische Musik und Tonbandmusik aus den Gründer- und Pionierjahren im WDR und anderswo.
Außerdem die ganze Palette an Spielformen von Live-Elektronik, Varianten der Computer-Technologie, sowie Klanginstallationen und Performances, die mit Elektronik umgehen.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Keine Angst vor Gedichten!“ Eine Lange Nacht über Tomas Tranströmer und die Poesie
Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Zug um Zug brillant“ E2-E4 , das elektronische Meisterwerk von Manuel Göttsching
Mit Noe Noack