Die Radiotipps für den 7.5.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


0:05 Uhr Ö1 Jazznacht

5 Millionen Pesos: Anna Reisigl
Die junge Tiroler Bassistin Anna Reisigl im Studio und mit dem AR-Project im Wiener RadioKulturhaus


13:05 Uhr Bayern2 radioReisen

Black America
Wir tauchen ein ins Black America, ins Amerika der afroamerikanischen Bevölkerung. In Minneapolis entdecken wir die Black-Lives-Matter-Bewegung und eine schwarze Künstlerszene. Wir sprechen über die tiefe Spaltung des Landes und reisen in die Vergangenheit: zum Children’s Crusade in Birmingham.


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Der Schriftsteller Stephan Thome im Gespräch mit Joachim Scholl


14:05 Uhr SWR2 lesenswert Feature

„Man stirbt ja nicht so zackbumm“ – Vom Schreiben über die Krankheit Krebs
Von Katharina Borchardt


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

Flip This! – Beats, Samples und produktives Musikhören
Von Kai Sieverding


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Ein Freund des Verblichenen“ von Andrej Kurkow
Bearbeitung und Regie: Uwe Schareck WDR 2015


17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit

„Eine Frage der Einstellung“ von Evelyne de la Chenelière und Daniel Brière (SR 2009)


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Das Nibelungenlied (2/2)“ Teil 2: Die Klage
Nach der Prosaübersetzung aus dem Mittelhochdeutschen von Helmut Brackert
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres (Produktion: SWR 2007)


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„The Revolution Will Be Injected“ Von Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern
Komposition und Regie: die Autoren Produktion: DLF 2020


19:22 Uhr SWR2 Jazz

Geschichte eines Jazzstandards (47): Freedom Jazz Dance
Von Hans-Jürgen Schaal


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Hommage an Thelonious Monk
Trompeter Daniel Nösig und Pianist Oliver Kent spielen Musik von Thelonious Monk


20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert

Vladimir Jurowski dirigiert Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Werke von Modest Mussorgski, Dmitrij Schostakowitsch, Witold Lutosławski und
Sergej Prokofjew mit Ivan Karizna, Violoncello in einer Konzertaufnahme vom 05.05.2023


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Ersteinspielung: Die 3. Sinfonie von Wilhelm Petersen
hr-Sinfonieorchester; Leitung: Constantin Trinks
Wilhelm Petersen: 3. Sinfonie cis-Moll op. 30


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

„JazzNight 2023 – The art of the duo“
Nils Wülker & Arne Jansen + Julia Hülsmann & Christopher Dell
Mitschnitt vom 31.01.23 in der Gebläsehalle Neunkirchen


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„aaaaaaaaaa“ Klingende Monotonie
Von Julian Kämper Regie: Philippe Brühl Deutschlandfunk 2023


20:15 Uhr Ö1 Tonspuren

„Ich bin auch nur ein Arschloch.“ Ein Aufruf zum Umdenken von Milo Rau
Feature von Monika Kalcsics


20:55 Uhr Ö1 Milestones

Melodische Eleganz und rhythmische Abenteuer: Cedar Waltons und Ron Carters Duoalbum „Heart & Soul“ (1981
Cedar Walton und Ron Carter im swingenden Einklang


21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche

Anton Plate: Casino
Max Reger: Konzert für Klavier und Orchester f-Moll, op. 114
John Adams: Harmonielehre
Markus Becker, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ingo Metzmacher
Aufnahme vom 23.4.2023 aus der Berliner Philharmonie


21:05 Uhr Bayern2 das ARD radiofeature

„Gefährliche Moore“ Doku über Deutschlands grünen Klimakiller
Von Nikolas Golsch Radio Bremen 2023


22:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Premiere

„Im Frühling sterben“ von Ralf Rothmann 1/3
Erschütterndes Zeugnis über die letzten Kriegstage 1945
Musik: Instant Music Factory mit Claudio Puntin, Kim Efert, Oliver Potratz
Hörspielbearbeitung & Regie: Alexander Schuhmacher Produktion: hr 2023


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Es gibt für jede Strecke eine andere Musik“ Judith Hermann und der Pop der Neunziger
Von Helmut Böttiger


22:05 Uhr Ö1 Radiokunst – Kunstradio

„Radio Freie Modulationen“ von FM Einheit mit dem deutschen Medientheoretiker Siegfried Zielinski
Kritisches, klingendes Durcheinanderdenken


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Xjazz! – Die Festival-Vorschau“ Zu Gast: Sebastian Studnitzky
Mit Holger Zimmer


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

„Shadows“ Aida Shirazi, Live-Elektronik; Trio Gabbeh
Aufnahme im Rahmen des Festivals ACHT BRÜCKEN. Musik für Köln aus dem Kölner Funkhaus


23:03 Uhr SWR2 Essay

Galeria Finissage – Letzte Bilder aus dem Warenhaus
Von Walter Filz


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Popcast – Neue Musik aus Deutschland
Heute: Hendrik Otremba, Jungstötter, Kid Empress, Doc Sleep und The Robocop Kraus
Mit Angie Portmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert