Was auch immer „Krautrock“ sein mag, eines ist gewiss: ein Fülle an Stilen und Ansätzen. Und eine immense Spielfreude. Frank Hilberg im Gespräch mit Florian Zwißler.
Zum Abschluss unserer vierten Staffel haben wir an unsere sonst üblichen fünf Episoden noch eine sechste angehängt – denn allzuviel erwähnenswerte Bands wären sonst unbedacht geblieben. Und die Vielfalt zeigt, bei aller Unterschiedlichkeit, wie viele Fäden durch die Bands und Geographien hin und her webten, seien es Personen, Studios, Labels oder what ever. Eine Wundertüte also, an Musik, die ins Kraut schießt…
- Cravinkel – Stoned (Garden of Loneliness, 1971)
- Wallenstein – Lunetic (Blitzkrieg, 1972)
- Wonderland – Heavy Rider (Wonderland Band No 1, 1971)
- Kin Ping Meh – Fairy Tales (Kin Ping Meh, 1971)
- Frumpy – By the way (By the way, 1972)
- Triumvirat – Broken mirror (Mediterranean Tales, 1972)
- SFF [Schicke, Führs, Fröhling] – Tao (Symphonic Pictures, 1976)
© WDR 3, Diskurs, 07.07.2023.