Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik | „Huddersfield Contemporary Music Festival“ Bates Mill Blending Shed Aufzeichnung vom 21.11.2019 John Leafcutter: „Line Crossing“ John Leafcutter, Elektronik Hanna Hartman: „Termite Territory“ für Ensemble We Spoke Zeena Parkins : „Charette“ für Ondes Martenot Nadia Ratsimandresy, Ondes Martenot Charmaine Lee: „Smoke, Airs“ für Ensemble Wet Ink Ensemble | |||
17:30 Uhr Ö1 Spielräume | Saxofonist mit Zukunft: James Brandon Lewis | |||
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel | „Die Universität des Scheiterns“ Von Moritz Geiser Regie: der Autor Produktion: Autorenproduktion / Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin 2020 | |||
20:00 Uhr ByteFM BTTB – Back To The Basics mit Marcus Maack | „Your Bass“ Endlich hab auch ich mir das erste von zwei Alben des obskuren Projekts mit dem Namen Sault aus diesem Jahr angehört. Großartig! Und trotzdem heute nur ein Tune daraus, dafür ist das direkt der Einsteiger. Weitere neue Alben kommen vom Bristolianischen Bassurgestein DJ Krust, der schon 1989 an einer meiner Lieblingssingles beteiligt war. Und vom Holländer Subp Yao, der hier seit Jahren immer mal wieder auftaucht. Sein Name ist mehr oder weniger Lautschrift von „What’s Up Yo“. Ein weiteres Album kommt von einem mir bisher unbekannten Drum-n-Bass-Produzenten aus der sardischen Hauptstadt Cagliari. Ja, und dann habe ich noch Lieblingskünstler wie Sully, J:Kenzo (unter Pseudonym), Coco Bryce, Breakage oder Si Begg im Gepäck. Und vieles mehr. | |||
20:00 Uhr SRF 2 Konzertsaal | Paavo Järvi dirigiert Mozart und Pärt Tonhalle-Orchester Zürich; Paavo Järvi, Leitung Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543 Arvo Pärt: «Trisagion» für Streichorchester Konzert vom 21. Oktober 2020, Tonhalle Maag, Zürich | |||
20:04 Uhr HR 2 Hörbar in concert | „Gianmaria Testa und Gabriele Mirabassi“ (Aufnahme vom 5. Juli 2013 aus der Heidecksburg in Rudolstadt) | |||
20:04 Uhr SR 2 Mouvement | HörBar – SprachKlangFantasie „Flötentöne“ Wolfgang Korb, Sprecher & Dietmar Wiesner, Flöte Direktübertragung aus dem KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof | |||
21:03 Uhr SWR2 Radiophon | „Musikcollagen“ Von Dagmar Munck | |||
21:05 Uhr Bayern2 radioTexte | Susan Sontag: Wie wir jetzt leben | |||
21:05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts | „Neues von der Improvisierten Musik“ Mit Odilo Clausnitzer | |||
21:30 Uhr HR 2 Neue Musik | Neue Musik als Institution. Das IGNM-Weltmusikfest 1960 in Köln Eine Sendung von Stefan Fricke | |||
22:00 Uhr ByteFM Groovie Shizzl mit Sebastian Reier | „Ramesh Tribute Special“ Einer der bekanntesten Stars der persischen Pop-Geschichte ist von uns gegangen: Ramesh (*1946 †2020). Um ihr gebührenden Tribut zu sollen, versammeln wir Stimmen und Erinnerungen unserer Freund*innen, die mit ihrer Musik aufgewachsen sind. Gemeinsam suchen wir unsere liebsten Stücke aus. Und es gibt sogar ein bislang unveröffentlichtes Stück von ihr in einer Radio-Weltpremiere. | |||
22:03 Uhr SWR2 NOWJazz | „Magazin“ Von Henry Altmann | |||
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Freispiel | Schwerpunkt: Pop is all you need „Dreams and Tears of Anna Karenina (What Tolstoy didn’t write)“ Ein Radio-Musical Von Jasmin Hoffer und Oleg Soulimenko Regie: die Autorinnen Produktion: Autorinnenproduktion 2016 | |||
22:04 Uhr WDR 3 | „Jazz & World“ | |||
22:05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen | „Im Glanz der Vergangenheit“ 100 Jahre „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold Am Mikrofon: Thilo Braun | |||
23:03 – 02.00 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio | „Die Enden der Parabel / Gravity’s Rainbow (12/12)“ Teil 12: Die Gegenmacht, Episode 7 bis 13 Nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Pynchon Aus dem Amerikanischen von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz Hörspielbearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert | |||
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton | „Oozing Earth“, Bernhard Ganders klangliches Endzeitpanorama | |||
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix | „Die Musik von Morgen“ Neues von Sigur Rós, Calexico und Hayiti Mit Ralf Summer |