Release Tipp: Morten Georg Gismervik – Dunes At Night / Hubro

Es ist ein schönes Gefühl, Melodien wieder zu hören oder zu erkennen. Dass Morten Georg Gismervik Geschichten erzählen will, glaube ich sofort nach den ersten Minuten.

Morten Georg Gismervik selbst beschreibt es folgendermaßen: „Mit Dunes at Night wurde ich inspiriert, ein Stück im Albumformat zu schreiben, das ein Filmerlebnis widerspiegeln könnte. Es war eine aufregende Herausforderung für mich, eine Geschichte so zu erzählen, wie es ein Film tut, und gleichzeitig die Stärke der unbeschreiblichen Gefühle und Stimmungen zu erhalten, die der Musik eigen sind. Das Ergebnis ist ein Musikstück, in dem die Musik dem Hörer nur einen kleinen Einblick in die Charaktere gibt, denen die Geschichte folgt, was die Handlung ist und wie sich die Charaktere in diesem Stück während der kurzen Stunde, die der Hörer mit dem Album verbringt, verändern.“

Morten Georg Gismervik ist ein großartiger Geschichtenerzähler, und in Dunes at Night geht es um zwei sehr unterschiedliche Charaktere, wie sowohl der musikalische Stil des Albums als auch die Titel der Stücke zeigen. Beide Charaktere haben ihre eigenen Melodien, von denen eine das Album eröffnet und die andere es abschließt. Der erste Charakter – Kimri – wird durch aufgeschlossene Musik mit explosiven Grooves dargestellt, während der andere – Winter – eher introvertiert und schüchtern wirkt. Hier macht sich der kältere, weichere Touch des nordischen Jazz bemerkbar. Das Album schöpft seine Inspiration sowohl aus dem nordischen und lyrischen Jazz als auch aus dem Prog-Rock, und man kann Gismerviks einzigartige Fähigkeit, Geschichten zu vermitteln, auf dem gesamten Album hören.


Morten Georg Gismervik

Als Morten Georg Gismervik als Gewinner des Sildajazz-Preises 2022 bekannt gegeben wurde, begründete die Jury dies so: In den Kompositionen spürt man stark, dass man es mit einem Geschichtenerzähler zu tun hat – auch wenn es sich um Instrumentalmusik handelt. Man hört auch die Spuren der breiten musikalischen Interessen des Interpreten: von Klassik, Prog und Metal bis hin zu den lyrischen Aspekten des nordischen Jazz. Seit seinem Debüt im Jahr 2018 hat Gismervik zwei Alben veröffentlicht (2018 & 2020) und steht nun kurz vor der Veröffentlichung seines dritten Albums – Dunes at Night – aufgenommen im Kongshavn Studio von Bjørn Ole Rasch. Das Album wird im Herbst 2023 auf dem renommierten Label Hubro erscheinen. © Texte: Hubro




Ich erkannte Melodien von Gentle Giant und anderen. Eine meiner Lieblingsbands aus der Zeit, als Pink Floyd, Yes und Genesis ihre Blütezeit hatten. Morten Georg Gismervik spielt E-Gitarre und wird von einem Quartett mit dem Pianisten Harsha Jerome, dem Bassisten Torger Forsberg und dem Schlagzeuger und Perkussionisten Sigurd Drogset Hemmingsen begleitet. Sein Vorbild Terje Rypdal ist unüberhörbar, aber auch die Atmosphäre vieler Gitarrenveröffentlichungen von ECM klingen hier an. Das sind deutliche Einflüsse.
Ich hoffe, dass sich Morten Georg Gismervik in den nächsten Veröffentlichungen davon befreien kann. Denn es gibt gute Ansätze wie die Kimri-Suite oder das impressionistische „Demfen“ oder „I Was Greeted by Winter“. Das ist mir insgesamt ein bisschen zu wenig, das kann aber bei Euch wiederrum ganz anders sein. Mal sehen, wie es weitergeht. (Seltsamer Weise sollte diese Veröffentlichung seit dem 11.8.2023 erhältlich sein und so habe ich gewartet. Nun sollte es aber bald soweit sein)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner