Arno Schmidt, 1914 in Hamburg geboren und 1979 im niedersächsischen Bargfeld, Kreis Celle, gestorben, veröffentlichte seit 1949 zahlreiche Erzählungen und literarische Radio-Essays.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Zettel’s Traum“ – eines der schwierigsten und anspruchsvollsten Bücher der deutschen Literatur –, „Leviathan“ und „Seelandschaft mit Pocahontas“. Marcel Reich-Ranicki analysiert in dieser Sendung kritisch das Werk des Schriftstellers. Dabei geht er vor allem auf die Kompositionstechnik, auf die Sprache und Metaphorik Arno Schmidts ein.
hr 1967
© HR 2, Feature, 23.8.2020
Das Gesamtwerk von Arno Schmidt ist übrigens auf der Website der Arno-Schmidt-Stiftung durchsuchbar und seitenweise sichtbar. (Ein komplettes Onlinelesen ganzer Texte ist nicht möglich, da will ein Verlag sicherstellen, dass er noch totes Holz verkaufen kann 😉 https://www.arno-schmidt-stiftung.de/eba/