Eine gescheiterte Ehe war Shirley Collins dermaßen aufs Gemüt geschlagen, dass sie lange nicht mehr singen konnte, fast drei Jahrzehnte! Dass sie ihre Stimme gerade jetzt wiederfindet, passt irgendwie.
Von Bernd Gürtler
Ihren Ruf als „without doubt one of England’s greatest cultural treasures“ (Billy Bragg) erwarb sie sich durch besondere Fähigkeiten bei der Bewahrung des britischen Folkerbes. Die Songs sind in der Regel Traditionals, die sie einfach wiedergibt. Fast hat es den Anschein, als sprächen die Vorfahren durch sie. Nach wie vor lebt sie in Sussex, wo sie 1935 geboren wurde und wo die meisten Songs ihres Repertoires herstammen. Zugleich präsentiert sie sich auf ihrem 2016 erschienenen Comebackalbum „Lodestar“ als bekennende Europäerin. Starke regionale Wurzeln müssen überregionale Weitsicht eben nicht ausschließen. Beim Berliner Pop Kultur-Festival im Sommer 2017 war sie stimmlich in Bestform. Zweifellos, sie ist zurückgekehrt, um zu bleiben.
© SWR 2, Musikpassagen, 18.3.2018