Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Mächtig, direkt und gewaltfrei“ Die Lange Nacht über den Kampf um Chancengleichheit in den USA
von Michael Groth Regie: Klaus-Michael Klingsporn
(Wdh. v. 05./06.09.2020)
05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven
60 Jahre Cleopatra – -Start für Hollywoods Krawallpaar Taylor / Burton
14:00 Uhr rbbkultur Feature
Nachwendekinder – Das Familiengeheimnis Um „Onkel Willi“
Autorin und Regisseurin: Sylvie Kürsten Produktion: rbb/ Studio Jot 2023 (Ursendung)
14:00 Uhr Ö1 Hörspiel
„Fühl dich umarmt“ – ein Hörstück nach einem Briefwechsel.
Von Andreas Jungwirth
17:00 Uhr rbbkultur Orte und Worte
„In Der Badewanne“ Mit Caroline Schmitt
„Liebewesen“ ist der erste Roman der Journalistin Caroline Schmitt, mit einer der originellsten Dating-Szenen der Gegenwartsliteratur.
Mit Nadine Kreuzahler
17:05 Uhr Bayern2 Jazz & Politik
Rechtsum. Sie sind wieder da?
18:00 Uhr ByterFM Kontrabass mit Johannes Wallat
„Whirl“ Heute mit Musik von Speech Debelle, King Kashmere, Samsemilia & Morlockko Plus, Odd Holiday, Kaytraminé, Missy Elliott, Imaginary Friend, FloFilz, OCB, Kosmo Kint, Stolen, Garrett David, Wallace und Kenny Hooper.
18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
Schwerpunkt: Von Stammgästen und Stammkneipen: „Der dritte Raum“ Musikcafés in Japan
Von Andreas Hartmann Regie: der Autor
Ton: Michael Kube Mitarbeit: Julia Shimura Deutschlandfunk Kultur und WDR 2021
19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Reise um die Erde in 80 Tagen (1/2) Von Jules Verne
Regie: Otto Düben Produktion: WDR 1968
19:05 Uhr SWR2 Krimi Science-Fiction: Schätze aus dem Archiv
„Welt ohne Schlaf“ Von Diane und Mair Gillon
Regie: Andreas Weber-Schäfer (Produktion: SDR 1972)
19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk
The History of Rock’n’Roll: Die goldene Hip Hop Ära
Mit Michael Bartle
20:00 Uhr ByterFM Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher
Klare Linie, harte Kante
Die neue Ausgabe von Electro Royale fängt ganz sanft an, wird dann aber immer härter. Mit dabei Sabrina Bellaouel, Silicon Scally, DJ 3000 und viele mehr. Enjoy!
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Gombessa tabou“ von Michèle Rusconi und Glen Retief
Ein Road-Audio, das nicht nur von einem Ur-Fisch erzählt, sondern in die unermesslichsten Gebiete führt: an die Küste Südafrikas, in die Tiefen des Meeres, in die Welt der Paläontologie und in das unendliche Reich der Klänge.
Komposition, Tontechnik und Regie: Michèle Rusconi – Endmix: Björn Müller – Eigenproduktion: 2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Jazzfest Bonn 2023
Double Feature: Simon Nabatov & Matthias Schubert | Simon Nabatov & Ralph Alessi
Fuchsthone Orchestra + Bobby Sparks PARANOIA
Aufnahmen aus dem Beethoven-Haus und dem Pantheon Theater
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Book of Songs“ Ausgewählt und erläutert von Jan Wagner
Texte von Adisa Basic, Vera Burlak, Tadeusz Dabrowski, Ailbhe Ni Ghearbhuigh, Halldor Laxness Halldorsson, Deryn Rees Jones, Gonca Özmen, Valérie Rouzeau, Olja Savičević Ivančević, Aleš Šteger
Akustische Umsetzung: Andreas Ammer, Klaus Buhlert, Björn SC Deigner, Ulrike Haage, Sven-Ingo Koch, Hermann Kretzschmar, Merzouga, Martin Schütz, Grace Yoon, zeitblom
Konzeption und Regie: Sabine Küchler Ton: Hermann Leppich Deutschlandfunk/SWR 2022
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
„John Martyn Band“ Mitschnitt vom 10. Juni 1983 in der Schauburg Bremen
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
Tiere, Kreaturen, Alter Egos im Jazz – Das Spiel mit Verwandlungen
Von Franziska Buhre
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
„Ins Material hineinstechen!“ Der Prager Komponist Luboš Mrkvièka
Von Robert Nemecek
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
Nothing – Die Samplingkunst der Vicki Bennett
Am Mikrofon: Christian Schröder
23:00 Uhr rbbkultur Late Night Jazz
„Neues Aus Dem Norden“ Skandinavischer Jazz
Am Mikrofon: Eva Garthe
23:03 – 02:00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„In der Strafkolonie und Beschreibung eines Kampfes“ Zwei Hörstücke nach Texten von Franz Kafka
„In der Strafkolonie“ Mit: Bruno Ganz, Wolfgang Stendar u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Claude Pierre Salmony (Produktion: SRF 1981)
anschließend ca. 23.50 Uhr „Beschreibung eines Kampfes“
Mit: Torben Kessler, Stefan Roschy, Helmut Krauss, Lars Rudolph u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Claude Pierre Salmony (Produktion: SRF 2013)
23:04 Uhr WDR 3 Studio Akustische Kunst
Lucinda Guy: Everynothing. Poesie translinguistischer Homophonie
Ist es Poesie? Oder pure Ver(w)irrung? Lucinda Guy spielt in „Everynothing“ mit gleich klingenden Wörtern der Sprachen Deutsch und Englisch bis die schillernde/oszillierende Semantik das sichere Sprachgerüst in einem Stimmengewirr zum Beben bringt.
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Mächtig, direkt und gewaltfrei“ Die Lange Nacht über den Kampf um Chancengleichheit in den USA
Von Michael Groth Regie: Klaus-Michael Klingsporn
(Wdh. v. 5./6.9.2020)
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After: Kevin Ayers – „Bananamour“
Mit Roderich Fabian