Die Radiotipps für den 12.11.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

„Ein unvergleichlich merkwürdiges Buch“ Die Lange Nacht über Marcel Proust
Von Sabine Fringes Regie: die Autorin


05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

Ostdeutsch – Westdeutsch: Sprache im geteilten Deutschland
Von Friedhelm Jeismann RIAS Berlin 1968
Zwei Staaten – eine Sprache: Gibt es noch eine einheitliche Nationalsprache?

Von Gisela Schütze Deutschlandfunk 1980


14:00 Uhr Ö1 Hörspiel

„Leonce und Lena“. Von Georg Büchner.
Mit Oskar Werner (Leonce)
Ton: Friedrich Wilhelm Schulz. Musik: Peter Zwetkoff. Regie: Gert Westphal (SWF 1958)


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Der letzte Sommer“ von Ricarda Huch
Bearbeitung und Regie: Klaus Gmeiner ORF/BR 1995


17:00 Uhr rbbkultur Weiter lesen

Juri Andruchowytsch: „Radio Nacht“
Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Am Mikrofon: Natascha Freundel, Thomas Geiger


18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

Schwerpunkt: Heißzeit „Vom Grashalm im Sturm“ Klimakrise − eine persönliche Annäherung
Von Elisabeth Weilenmann Regie: die Autorin Ton: Martin Leitner Produktion: ORF 2022


19:00 Uhr HR 2 Live Jazz

UnbedingT – ‚Zirkus Bizarr‘ | Leibnitz International Jazz Festival, Österreich, September 2021


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Die Entbehrlichen“ Von Ninni Holmqvist
Regie: Uwe Schareck Produktion: WDR 2009


20:00 Uhr ARD Radio Kulturnacht

„Nacht der Gewinner“: Preisverleihung
Ausgezeichnet wird die beste Hörspiel-Neuproduktion


20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel

„Pig Boy 1986-2358. Replay der Menschwerdung“ von Gwendoline Soublin
Aus dem Französischen von Lydia Dimitrow, Andreas Jandl und Corinna Popp
Komposition: Johannes Hofmann – Tontechnik: Corinna Gathmann und Alica Wisotzky
Regie: Susanne Janson – Dramaturgie: Michael Becker – Produktion: NDR/SRF 2021


20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

„Nach dem Krieg“ Das große Heft
Nach Agota Kristof Bearbeitung und Regie: Erik Altorfer
Komposition: Martin Schütz Ton: Franz Baumann Deutschlandfunk/HR/DRS 2021


22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in Concert

women in emotion 2022 (I): Gwenifer Raymond
Konzertmitschnitt vom 13. September 2022 aus KITO, Bremen


22:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner

„Tombeaux musicales“ Moderation: Stefan Fricke


22:03 Uhr SWR2 Jazztime

Red Hot Blue Notes – Jazz in der UdSSR
Von Henry Altmann


22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik

Forum neuer Musik 2022 „Con doble mirada“
„Paradoxe Emanzipation“ Lateinamerika und der Neoklassizismus
Von Ingo Dorfmüller


23:00 Uhr ByteFM Antikörper mit Mark Kowarsch

Thee Night Of Trashe
In der 75. Antikörper-Sendung gibt es ein Damaged-Goods-Records-Special mit vielen neuen Veröffentlichungen von u.a. The Daggermen, The Guy Hamper Trio, Johnny Moped, Thee Headcoats Sect oder The William Loveday Intention und einen ausführlichen Blick auf Billy Childish und seine zahlreichen Veröffentlichungen auf Damaged Goods.


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Jazzfest Berlin 2022“ Abschlussbericht
Mit Wolf Kampmann


23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner

Am Grabe (mit Schatten) Staffel 9
Stefan Fricke / Alper Maral „Am Grabe“


23:03 – 02.00 Uhr SWR2 Ohne Limit

„Achim Freyer trifft Don Giovanni am Checkpoint Charlie“ / „Das Hörspiel vom Hörspiel 2022“


23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik

profil [75] François Bayle Mit Reinhold Friedl
Persona / Archipel / Morceaux de ciels Nr. 3 / Le Langage des Fleurs / Hommage à Robur


23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

„Ein unvergleichlich merkwürdiges Buch“ Die Lange Nacht über Marcel Proust
Von Sabine Fringes Regie: die Autorin


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

Mit Noe Noack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert