Die Radiotipps für den 13.11.2022

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


0:05 Uhr Ö1 Jazznacht

„Hollywood isn’t Calling“: Efrat Alony
Sängerin Efrat Alony im Interview, das Duo Fabian Rucker/Andreas Waelti im Mai 2022 im Salzburger Jazzit


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Der Grafiker Rainer Menschik im Gespräch mit Joachim Scholl


15:00 Uhr rbbKultur Musikporträt

Leonard Bernstein: „SCHÜLER, NACHRÜCKER, ABGUCKER“ Bernstein und die Folgen
Die Musikserie von Kai Luehrs-Kaiser (20/21)


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Der Bildungsbürger – dead or alive?“ Von Andreas Trojan


15:05 Uhr SWR2 Zur Person

Der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim – Zum 80. Geburtstag
Von Maria Ossowski


15:05 Bayern2 Hörspiel

„Die Geschichte des verlorenen Kindes“ (3/5) von Elena Ferrante
Komposition: Ulrike Haage Bearbeitung und Regie: Katja Langenbach BR 2022 Ursendung


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Der Steher“ Greg Dulli und seine Band Afghan Whigs
Von Marcel Anders


17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit

„Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ von Emma Braslavsky (BR 2022)


18:00 Uhr HR 2 Feature

„26 + 6 = 1?“ Über irische Identität und die Wiedervereinigung
Von Hannelore Hippe


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2022


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Aminadab (1/3)“ Von Maurice Blanchot
Übersetzung aus dem Französischen: Marco Gutjahr
Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
Komposition: Klaus Buhlert Ton und Technik: Klaus Buhlert, Martin Eichberg, Jan Fraune und Philipp Adelmann
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022 (Ursendung)


19:00 Uhr HR 2 hr-Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. Jarry Singla „Mumbai Project“


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Le Grand St. Antoine“ Von Björn SC Deigner
Regie: der Autor Produktion: hr 2021


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Claus Spechtl Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses
Auf den Spuren von Jim Hall und Wes Montgomery


20:00 Uhr ByteFM Neuland mit Christian Tjaben

Rotes Auto, Weltschmerz, Liebesleid
In einem harten Verdrängungswettbewerb der Talente haben sich die besten, neuesten, bytesten Albumhits der Woche durchgesetzt, um von Christian Tjaben als musikalischer Speed-Dating Pool verplaylistet zu werden.


20:03 Uhr SWR2 Oper

Luigi Nono: „Al gran sole carico d’amore“
Live-Elektronische Realisation: SWR Experimentalstudio
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Leitung: Hermann Bäumer
(Aufführung vom 12. März 2022 im Staatstheater Mainz)


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

Internationale Sankt Wendeler Jazztage 2022 „Klangcraft feat. Heinz-Dieter Sauerborn“
Mitschnitt vom 17.09.22 im Saalbau St. Wendel


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Die Frau in Schwarz“ Die Chansonnière Barbara
Von Jean-Claude Kuner Regie: der Autor Produktion: RBB 2020


20:15 Uhr Ö1 Tonspuren

„Ich erhielt polizeilich Erlaubnis, Sirenen zu spielen“ John Cages stillvergnügtes Lächeln
Feature von Stefan Weber


20:55 Uhr Ö1 Milestones

Pat Martino: „Footprints“ (1972)
Ein Meilenstein der modernen Jazzgitarre


21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche

Grundton D – Konzert und Denkmalschutz: „Traces Of The Black Sea“ Eine musikalische Spurensuche am Schwarzen Meer
Ensemble FisFüz & Guests
Aufnahme vom 11.9.2022 aus dem Stadtbad in Leipzig


21:05 Uhr Bayern2 radioFeature

„Ihre Angst spielt hier keine Rolle“ Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln
Ein Feature von Marie von Kuck


22:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Premiere

Черкесский магазин Tscherkesskij Magasin
Entgrenzgänger II – Eine nordkaukasische Hörspiel-Phantasie von Robert Schoen


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Ich bin mein wichtigstes Problem“ Der polnische Schriftsteller Witold Gombrowicz
Von Roman Herzog


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator

„9-Euro-Ticket für immer“ Von Ferdinand Meyen


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„GLOBAL JAZZ“ Weltumspannende Klänge
Mit Eva Garthe


23:00 Uhr Ö1 Radiokunst – Kunstradio

STATION ROSE Jingle 2022 – Gateway von Station Rose (Elisa Rose und Gary Danner)


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

„Runde Sachen“ Mit Friedemann Dupelius
Mit Ausschnitten aus folgenden Werken:
Vykintas Baltakas:
Ouroboros für Sopran, Ensemble und Zuspielung; Rita Balta; Klangforum Wien, Leitung: Johannes Kalitzke
Iannis Xenakis:
Windungen – Retours für 12 Violoncelli; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Titus Engel
Vinko Globokar:
Ausstrahlungen für einen Solisten und 20 Musiker; Michel Portal, Klarinette; RSO Orchester Berlin
Olga Neuwirth:
The Long Rain für 4 Solisten, 4 Ensembles und Elektronik; Klangforum Wien, Leitung: Peter Rundel
Philippe Manoury:
Ring für großes, im Raum verteiltes Orchester; Gürzenich-Orchester Köln, Leitung: François-Xavier Roth
Dariya Maminova:
Margeritenwiese für Stimme und Ensemble; Dariya Maminova; Ensemble Garage


23:03 Uhr SWR2 Essay

„Schenken (1/3): Schenken ethnologisch“ Spoken Essay von Reiner Niehoff und Sven Rücker
Regie: Nicole Paulsen


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Eine Erinnerung an die verstorbene Mimi Parker“ Schlagzeugerin und Sängerin der Band Low
Mit Achim Bogdahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert