Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
17:00 Uhr ByteFM Golden Glades mit Sandra Zettpunkt
Ferienmodus
Einen Gang herunterschalten und die unbeschwerte Leichtigkeit des Sommers genießen. Diese Golden Glades-Ausgabe möchte die Umstellung auf den Ferienmodus mit entsprechender Musik unterstützen. Als hilfreich erweisen sich saisonale Tracks u.a. von The National Jazz Trio Of Scotland sowie das brasilianische Projekt Sessa.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
Meine Nachkriegseltern und ich – Die Historikerin Miriam Gebhardt ermuntert die Boomer zum Generationendialog
20:00 Uhr SRF 2 Musik unserer Zeit
Vergänglichkeit – Hanspeter Frehner, ens. für neue musik zürich
Mit Musik geimpft in den 60ern mit Jethro Tull und Iron Butterfly. Weiterbildung durch Frank Zappa, Miles Davis, Stockhausen. Lehre als Fernmelde- Elektro- und Apparatemonteur. Gleichzeitig Rockmusikerleben.
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
„Berwaldhallen, Stockholm“
Sebastian Fagerlund: „Drifts“ für Orchester
Erich Wolfgang Korngold: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Carl Nielsen: Sinfonie Nr. 4 op. 29 („Das Unauslöschliche“)
Gil Shaham, Violine; Schwedisches Radio-Symphonieorchester
Leitung: Hannu Lintu
Aufzeichnung vom 28.04.2023
21:00 Uhr SRF 2 Neue Musik im Konzert
Carte blanche für Hanspeter Frehner
Werke und Uraufführungen von Hanspeter Frehner
ensemble für neue musik zürich
Konzert vom 15. Juni 2023, Kunstraum Walcheturm Zürich
22:00 Uhr ByteFM Hidden Tracks mit Kai Bempreiksz
Codeine (1989-95)
Die Band Codeine gründete sich 1989 in New York City. Das Trio fing unter der Besetzung Stephen Immerwahr (Bass/Gesang), John Engle (Gitarre) und Chris Brokaw (Drums) an und prägte den Slowcore/Sadcore. Nur zwei Alben („Frigid Stars“, 1990 und „The White Birch“, 1994) erschienen von der Band. Dazu noch einige Singles und das Minialbum „Barely Real“ (1992).
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 2: Coming of Age „Mitternachtsshopping“ Von Nikola Richter
Regie: Judith Lorentz Ton und Technik: Martin Eichberg, Eugenie Kleesattel
Produktion: SWR / Deutschlandradio Kultur 2009
22:05 Uhr Deutschlandfunk Spielweisen
Wortspiel – Das Musik-Gespräch „Siete canciones populares españolas“
Die Sängerin Valerie Eickhoff und der Gitarrist Juniors Cesar Sarracent stellen im Gespräch und mit Musikbeispielen Manuel de Fallas „Siete canciones populares españolas“ vor.
22:30 Uhr ARD Radiofestival 2023. Gespräch
Katja Petrowskaja, Schriftstellerin und Übersetzerin: „Über Kriegsfotos zu schreiben ist für mich ein Todesritual“
Im Gespräch mit Kristine Harthauer
23:00 Uhr ByteFM Tiefenschärfe mit Dirk Domin
Diesmal sehr sonnig
Nicht nur „The sun“ von der Secret Night Gang ist sehr sommerlich. BadBadNotGood sind es ebenfalls, Noel Gallagher manchmal auch und außerdem hat der Moderator einen alten Remix des geschätzten ByteFM-Kollegen Ingo Sänger ausgegraben!
23:05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
„It’s gettin‘ hot in herre (so hot)“ – Pop-Songs über Klimaerwärmung
Mit Katja Engelhatrdt
23:30 Uhr ARD Radiofestival 2023. Jazz
Keith Jarrett Solo am 12. Juli 1973 im Sendesaal Bremen
Von Till Lorenzen