Die Radiotipps für den 18.6.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


0:05 Uhr Ö1 Jazznacht

Daniel „Booxy“ Aebi über Hardbop und Art Blakey
Schlagzeuger Daniel Aebi im Studiogespräch, das junge slowenische Trio Birds of Unknown im Wiener RadioKulturhaus


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person „Der Farbpsychologe Axel Buether im Gespräch mit Maja Ellmenreich“
Farben sind kein hübsches Beiwerk, sondern lebensnotwendig, sagt Axel Buether. Farben warnen, locken an, steuern unser Empfinden und Handeln. Der Wahrnehmungspsychologe forscht, lehrt und berät etwa Krankenhäuser in Farb- und Lichtfragen.


14:05 Uhr SWR2 Feature

„Operation Kaffee (2/4)“ Wie vietnamesischer Kaffee fast die DDR gerettet hätte
Von Christian Schiller, Frédérique Veith und Marianne Wendt


14:10 Uhr Ö1 Menschenbilder

„Ohne Komik wäre es nicht auszuhalten“ – Der Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

Drama Deutsche Einheit – Grass, Brecht und der 17.Juni
Von Cornelia Epping-Jäger und Jean-Claude Kuner


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Ohne Netz und doppelten Boden“ Das kanadische Rock-Duo Crown Lands
Von Kai Löffler


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Erzählungen aus Kolyma“ von Warlam Schalamow
Komposition: Ralf Haarmann Bearbeitung und Regie: Martin Heindel RBB 2010


18:00 Uhr HR 2 Feature

Indien und die Beatles – Auf den Spuren einer anhaltenden Faszination
Von Sigrid Pfeffer


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Die Welt im Rücken (1/2)“ Nach dem gleichnamigen Buch von Thomas Melle
Musik: Camill Jammal Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David (Produktion: SWR 2021)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Schöne Welt, wo bist du?“ Von Jean-Claude Kuner
Regie: der Autor Ton: Peter Kainz Produktion: Autorenproduktion / Deutschlandfunk 2011


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Vier Saiten, ein Bogen: Andreas Waelti
Kontrabassist Andreas Waelti solo im Studio 2 des Wiener Funkhauses


19:35 Uhr SWR2 Jazz

Muzyka – Das Atom String Quartet aus Polen
Von Fanny Opitz


20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert

Kent Nagano dirigiert Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Werke von Arnold Schönberg, Unsuk Chin, Franz Schubert und Gabriel Fauré in einer Konzertaufnahme vom 20.01.2002


20:03 Uhr SWR2 Oper

John Adams: „Doctor Atomic“ Oper in 2 Akten
BBC Singers; BBC Symphony Orchestra Leitung: John Adams


20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ Philharmonie Berlin
Karol Szymanowski: Konzertouvertüre E-Dur op. 12
Camille Saint-Saëns : Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 119
Alexander Glasunow: Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 82
Richard Strauss : „Don Juan“, Tondichtung für großes Orchester op. 20
Bryan Cheng, Violoncello; Maria Ioudenitch, Violine
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Alpesh Chauhan
Aufzeichnung vom 14.06.2023


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

FreeJazzFestival Saarbrücken 2023 „RoKeT“
Aufnahme vom 31.03. im Ev. Gemeindezentrum St. Johann


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Blondschopf, Rotschopf, Schwarzschopf“ Eine Farbenlehre
Von Rolf Cantzen Regie: Philippe Brühl Deutschlandfunk 2020


20:15 Uhr Ö1 Kunstsonntag: Tonspuren

Ein Schriftsteller ist überall ein Fremder. Eine Begegnung mit Dzevad Karahasan in Sarajevo.
Feature von Elisabeth Stecker


20:55 Uhr Ö1 Milestones

Zum 100. Geburtstag von George Russell
Meilenstein eines Jazz-Denkers: Pianist George Russell und sein Sextett-Album „Ezz-thetics“ (1961)


21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche

Aram Chatschaturjan: „Gajaneh“. Suite aus dem gleichnamigen Ballett. Zusammengestellt von Emmanuel Tjeknavorian
Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester, op. 43
Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“. Fassung für Orchester von Maurice Ravel
Anna Vinnitskaya, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Emmanuel Tjeknavorian
Aufnahme vom 8.6.2023 aus dem Konzerthaus Berlin


21:05 Uhr Bayern2 radioFeature

„Beste Freunde?“ Oder warum Donald Trump keinen Hund hat
Von Nora Bauer BR 2021


22:00 Uhr HR 2 Hörspiel

Die letzten Tage der Menschheit 1/2
Weltkriegs-Panorama über die Absurdität des Alltags im Krieg


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

„Die Sache ist die …“ Was hat ein Rasierer mit Sexismus und Rassismus zu tun?
Von Franziska Timmer


22:05 Uhr Ö1 Kunstradio

Bill Fontanas „Landscape Soundings“ revisited
Adina Camhy und Katrin Euller setzen sich mit Bill Fontanas legendärem Projekt „Landscape Soundings“ auseinander.


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

Kenny Wheeler – “Gnu High“ Album-Klassiker
Am Mikrofon: Peter Rixen


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

„Skin, Scar, Skull. Neues Triptychon von Rebecca Saunders [2/2]“ Mit Susann El Kassar
Rebecca Saunders: Skull für 14 Instrumente und Dirigent, Uraufführung
Ensemble Modern, Leitung: Bas Wiegers


23:03 Uhr SWR2 Essay

„Don Giovanni oder die Anschaulichkeit“ Von Malte Oppermann


23:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

25 Jahre beste Unterhaltung – mit Carsten „Erobique“ Meyer
Wunschsendung mit Ralf Summer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert