Die Radiotipps für den 19.8.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

„Der Glühende“ Eine Lange Nacht über Alban Berg
Von Egbert Hiller Regie: Burkhard Reinartz


05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

Die Wiederkehr der Spießer – Immer sauber und strebsam
Von Christoph Spittler SWR / Deutschlandradio Kultur 2009


13:00 Uhr HR 2 Hörbar – Musik grenzenlos

Sofiane Pamart, LUAH, Ÿuma & mehr Musik grenzenlos
Sofiane Pamart wird nicht nur in Frankreich als Star gefeiert. Der Mann mit den Klunkern an den Fingern, der vom HipHop kommt und sich am Klavier mit zarten Tönen zeigt, ist einer der meist gestreamte Künster.


14:00 Uhr Ö1 Hörspiel

„Der kaukasische Kreidekreis“ nach Bertolt Brecht – von Helgard Haug mit dem Theater HORA
Hörspielfassung eines Theaterstücks der Salzburger Festspiele 2023


14:00 Uhr rbbKultur Feature

„Hören, Wie Die Sterne Kreisen“ Die Sängerin Marianne Kaiser und ihr Hochbegabter
Autorin und Regisseurin: Astrid Alexander rbb/DLF 2013


15:00 Uhr HR 2 Musikland Hessen

Zu Gast: Uwe Dierksen – Posaunist und Komponist
Seit 1983 ist Uwe Dierksen Posaunist im Ensemble Modern. Zahlreiche Kompositionen sind speziell für ihn geschrieben und von ihm uraufgeführt worden. Er komponiert aber auch selbst – und schreibt u.a. Musik für Stummfilme.


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Mutter Kneißl“ von Fritz Meingast
Komposition: Georg Schwenk Regie: Wolf Euba BR 1976


17:05 Uhr Bayern2 Jazz & Politik

Das Kommende sehen – Transformiert euch! – III


18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 8: Arbeit „AUTOMOTIVE“ Arbeitsbiografien rund um ein Audi-Werk

Von Jonas Heldt Regie: der Autor
Komposition: Philip Hutter Ton: Jean Szymczak Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel – Kunstpalast

„Die Stunde des Metronoms“ Von Almut Tina Schmidt
Kindheitstrauma Klavierstunde Regie: Susanne Krings Produktion: WDR 2006


19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert

„Musikfest Bremen“ Eine große Nachtmusik
Eröffnungsabend live aus den Spielstätten Die Glocke, St. Petri Dom, Rathaus-Obere Halle, NORD/LB Bremen, Innenhof
Musik von u.a. Béla Bartók, Joseph Haydn, Claudio Monteverdi und György Ligeti


19:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Not dead! Warum 2023 das Jahr des deutschen Punkrock wird
Mit Moritz Jelting


19:30 – 00.00 Uhr SRF 2 Live von den „Alpentönen“

Die „Alpentöne“ faszinieren mit jeder Ausgabe von neuem.
Das Festival für Musik mit alpinen Bezügen ist angesiedelt in den Grenzbereichen von alter und neuer Volksmusik, von Klassik und Jazz.

Zu hören unter anderem: Manu Delago; Erik Truffaz; Jütz; Niculin Janett Ensemble; La Triada und Bruno Amstad; Gianluca Sala, Gabriele Comeglio und Theater Uri Hausorchester


20:00 Uhr ByteFM Electro Royale

„Stabiler Techno“ Es geht ab bei Electro Royale. Zum Teil mit über 140 bpm. Mit dabei: Igggy, Malugi, Tjade, Fear-E.


20:03 Uhr ARD Radiofestival. Oper

Saarländisches Staatstheater
Sarah Nemtsov: „Ophelia“ Oper in 12 Bildern – Uraufführung

Inszenierung: Eva-Maria Höckmayr
Saarländisches Staatsorchester; Chor des Saarländischen Staatstheaters
Leitung: Stefan Neubert
(Aufführung vom 13. Mai 2023 im Saarländischen Staatstheater, Saarbrücken)


20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 8: Arbeit „Die Geschichte von den vier Werkzeugmachern“ Von Volker Braun

Radiofassung und Regie: Jörg Jannings
Komposition: Wolfgang Florey Ton und Technik: Peter Kainz, Venke Decker
Produktion: SFB/ORB/Deutschlandfunk 1999
Im Anschluss: „Mondo Morricone “- Eine Collage mit Filmmusik von Ennio Morricone
Von Karl Lippegaus


22:00 – 03.00 Uhr Ö1 JazzKonzert

Hochkarätige Live-Klänge vom Jazzfestival Saalfelden 2023
Myra Melfords und Allison Millers Lux Quartet sowie Rob Mazureks „Fathers Wing“ live aus Saalfelden


22:05 Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Sawsan Chebli, Ex-Politikerin
Sie ist das zwölfte Kind einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie, lebt zwölf Jahre lang staatenlos in Berlin Moabit. Die Tochter von Analphabeten studiert Politik, wird Staatssekretärin und schreibt ihr erstes Buch: „Laut“ – gegen Hate-Speech. Von Diskriminierung, Hass und Gewalt kann sie viel – zu viel – aus ihrem eigenen Leben berichten


22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik

„A Coiled Form“ Die Geigerin Sarah Saviet spielt Musik von Bryn Harrison
Am Mikrofon: Leonie Reineke


23:00 Uhr ByteFM Antikörper

„Treble In Mind“ In dieser Sendung beschäftigt sich Antikörper-Moderator Mark Kowarsch u. a. mit der 19 Songs starken Best-of-Compilation „Treble In Mind“ der Band Mucus 2 aus Heidelberg, die gerade digital auf Bandcamp erschienen ist. Außerdem gibt es noch mehr neue Musik von The Folk Implosion, Suralin, Flat Worms, Mint Mind, Sorry, Desolat oder Jeff Rosenstock.


23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

„Der Glühende“ Eine Lange Nacht über Alban Berg
Von Egbert Hiller Regie: Burkhard Reinartz


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

40 Years After: R.E.M., „Murmur“
Mit Thomas Mehringer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert