Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Netzkultur als kompositorische Ressource“ Der Komponist Nicolas Berge
Von Hubert Steins
In meist multimedial angelegten Werken reflektiert der Komponist Nicolas Berge popkulturelle Phänomene der digitalen Netzkultur.
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 12: Abschied „Sterben nach Plan“ Protokoll einer letzten Reise
Von Stefanie Müller-Frank Regie: Matthias Kapohl Produktion: Deutschlandfunk/WDR 2017
20:00 Uhr rbbKultur rbbKultur Radiokonzert
Vladimir Jurowski dirigiert Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Werke von Modest Mussorgskij, Dmitrij Schostakowitsch, Witold Lutosławski und Sergej Prokofjew mit Ivan Karizna,
Violoncello in einer Konzertaufnahme vom 05.05.2023
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Das Radio spricht, das Radio swingt“ Eine Geschichte des Rundfunks von 1923 bis 1933
Von Michael Marek HR 2008
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
ICONIC – der Modepodcast, Folge 2: Das weiße T-Shirt
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv: Inside And Outside Traditions – Das Myra Melford Trio 2006 in Singen
Von Thomas Loewner
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 12: Abschied „Vor dem Verschwinden. Zu keiner Stunde“
Von Ilse Aichinger Regie: Christine Nagel
Komposition: Gerd Bessler
Ton und Technik: Andreas Narr, Ingeborg Kiepert und Jutta Stein
Produktion: Deutschlandfunk 2001
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
Komponist und „Klangspuren“-Gründer Thomas Larcher wird 60
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
„Träume, Lautsprecher, Landschaften“ Von Hubert Steins
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Nesrine, Cello, Gesang
Maxime Barcelona, Gitarre
Elvin Bironien, Bass
Adriano Tenorio, Perkussion
Aufnahme vom 25.6.2023 bei JazzBaltica am Timmendorfer Strand
22:00 Uhr ByteFM Me Myself & Why mit Frank Witzel
Souvenir of a Ghost
In der heutigen Sendung werden vier Stücke vorgestellt, in denen sich die Improvisation über eine längere Zeitspanne entfalten kann.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 12: Abschied „Tschüss, AKW!“ Von Julia Tieke
Regie: die Autorin Ton: Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Gard Nilssens Supersonic Orchestra und das Livealbum „Family“
Mit Niklas Wandt
22:05 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
„OLUZAYO: Was vor uns liegt“ Eindrücke vom Kölner Festival für Aktuelle Musik in Afrika
Von Sophie Emilie Beha
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Ceramic Dog | Penguin Cafe | Nenad Vasilic
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
NDR Jazz Konzert: Gee Hye Lee Trio
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart
International Rostrum Of Composers 2023
Teil 1 Am Mikrofon: Andreas Göbel
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
(Too) Cool in the Pool? Moral Panic im Schwimmbad? Hallo Herbst!
Mit Klaus Walter
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Zwei Komponisten und Radiomacher
Spurensuche. Robert Schollum und Friedrich Wildgans
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Reggae & Hip Hop – Entfernte oder nahe Verwandte?
Mit Noe Noack
23:05 Uhr SWR2 Musikstunde
Die Nacht – Traumtheater und Klanglabor (2/5)