Die Radiotipps für den 21.3.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik

„Musikalische Schnittstellen“ Das Berliner Ensemble Zafraan
Von Thomas Groetz

Das Ensemble Zafraan widmet sich vor allem den Übergängen und Verbindungen zwischen unterschiedlichen musikalischen Ausdrucksformen.


19:00 Uhr HR 2 Hörbar

Paal Flaata – „New Green Grass Will Grow“


19:05 Uhr SWR2 Tandem

Bewusst weniger – Gero Gröschel und sein Stuttgarter Minimalismus-Stammtisch
Moderation: Bernd Lechler


19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature

„Drei Jahre Corona (3/4)“ Fear of Losing New York. Auf der Suche nach einer verschwundenen Stadt
Von Thomas Reintjes und Matthias Röckl Regie: die Autoren Deutschlandfunk/SWR 2021


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Lucas und Arthur Jussen, Klavier; Leitung: Alain Altinoglu

Camille Pépin: Les Eaux célestes (Auftragswerk des hr – Uraufführung)
Poulenc: Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune
Varèse: Amériques
(Aufnahme vom 10. März aus dem Großen Saal)


20:_00 Uhr NDRKultur Feature

„Der Affe läuft“ Von Ralf Kleinemas
NDR 2021


20:04 Uhr WDR 3 Konzert

WDR Funkhausorchester – Blechmagie mit Christoph Moschberger
Christoph Moschberger, Trompete; Sebastian Scobel, Klavier; Sebastian Flach, Bass; Stephan Emig, Schlagzeug;
WDR Funkhausorchester, Leitung: Michael Seal
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus


20:05 Uhr SWR2 Jazz Session

Homezone – Jazz in Südwest. Mit Michael Kiedaisch
Von Julia Neupert


20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio

Rache! Oder: Die Auslotung unserer Abgründe
Von Christian Schüle


20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

„ding fest machen“ Nach Aufzeichnungen von Louise Bourgeois
Von Ulrike Haage Regie und Komposition: die Autorin Ton: Tritonus Tonstudio B


21:00 Uhr NDRKultur neue musik

musica assoluta – The ocean is a noisy place
Von Helene Conrad


21:05 Uhr SWR2 JetztMusik

100 Metronome – György Ligeti und die Metronom-Challenge des SWR
Von Friedemann Dupelius


21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live

„Raffinesse und Eigensinn“ Micah Thomas Solo
Aufnahme vom 25.1.2023 aus dem Beethoven-Haus Bonn


22:00 Uhr ByteFM Me Myself & Why mit Frank Witzel

„Evocation“ Frei improvisierte Musik in unterschiedlichen Besetzungen, Dynamiken und Ausdrucksweisen.


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature

„Intersektionale Soschwestarität“ Von Marie Weil
Regie: die Autorin Ton: Hermann Leppich Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)


22:04 Uhr WDR 3 Jazz

Vom Exil zurück in die Heimat: Jazz aus Südafrika
Nduduzo Makhathini, der junge Pianist, Komponist und Schamane aus Südafrika steht in einer Tradition südafrikanischen Jazz, die sich zu Zeiten der Apartheid vor allem im britischen Exil entwickelt hat. Mit Niklas Wandt


22:30 Uhr HR 2 Jazz and More

An den Rändern des Jazz
heute mit: Gianluigi Trovesi & Stefano Montanari | Luumu | Christopher Hale


22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!

Sommerliche Musiktage Hitzacker 2022: Abel Selaocoe


23:00 Uhr ByteFM 80Prozent mit Timo Drechsler & Torsten Fiebig

Gespenster, Schlägerei und traurige Männer
Außer einem brandneuen Lied vom kommenden Duesenjaeger-Album „Die Gespenster und der Schnee“ gibt es Neuerscheinungen von Scam Likely, Why Bother? und Workers Comp sowie zwei frühe Platten des Jahres der Kapellen XV und Guardian Singles. Ebenfalls bemerkenswert sind die Newcomer Championne Mondiale aus Düsseldorf, deren erste beiden Demo-Tracks „Schlägerei in der Provence“ und „Traurige Männer“ vorgestellt werden. Klingt doch gut, oder?


23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart

Ultraschall Berlin – Festival Für Neue Musik 2023: Zwei Streichtrios von Helmut Lachenmann
Mit Eckhard Weber


23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop

Sag mir, wo die Blumen sind: Miley Cyrus, Róisín Murphy, „Flower Hans“
„Ich kann mir selbst Blumen kaufen“, singt US-Star Miley Cyrus und rechnet mit ihrem Ex-Mann ab. Großer Selbstermächtigungspop oder leeres Pop-Versprechen? Auf jeden Fall die „reine Wonne“. Zum Frühlingsanfang eine Sendung über Symbolik und Potenzial von Blumen. Mit Diviam Hoffmann


23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton

30 Jahre Zeit-Ton. Neue Werke zu Ehren des musikprotokoll-Gründers
Die Emil Breisach Kompositionsaufträge (3)


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

„Retro Pop“ Nostalgisches von Hatchie, den Lemon Twigs und Gruff Rhys
Mit Achim Bogdahn


23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight

Lady Liberty #25: Die Pianistin und Sängerin Amina Claudine Myers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner