Radiotipps

Die Radiotipps für den 21.5.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


0:05 Uhr Ö1 Jazznacht

5Millionen Pesos: Lorenz Widauer und Michael Marginter
Trompeter Lorenz Widauer und Saxofonist Michael Marginter im Studio und mit No Harm Done im Wiener RadioKulturhaus


14:00 Uhr rbbKultur Hörspiel

Die Causa Jeanne D’arc – Berichterstattung Nach Akten Und Protokollen Aus Den Jahren 1431 Und 1456
Teil 2/1: Rehabilitierungsprozess – Die Eröffnung
Von Kai Grehn Komposition: alva noto Regie: Kai Grehn Produktion: SWR / RBB 2023


14:05 Uhr SWR2 Feature

Dort oben – Struthof. Das französische Lager
Von Kaye Mortley


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

„Hiersein ist herrlich“ Rilkes Duineser Elegien
Von Norbert Hummelt


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Musik und Fiktion“ Die irische Band M-Opus
Von Tim Baumann


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Der Tod in ihren Händen“ von Ottessa Moshfegh
Komposition: Andreas Bick Bearbeitung und Regie: Cordula Dickmeiß NDR 2022


17:04 Uhr SR 2 HörspielZeit

„Die Zeugen“ von Philippe Blasband (DLR/SR 2008)
Ein Ermittlungsrichter ist in die Gemeinde gerufen worden, um einen lächerlichen Nachbarschaftsstreit zu klären, hervorgerufen durch einen nicht existierenden Zaun. Je länger er ermittelt, desto deutlicher nimmt er Anzeichen für sonderbare Geheimnisse und Gespenster wahr. Liegt das am lokalen Blaubier? Oder lauert das Böse in jedem?


18:00 Uhr HR 2 Feature

„König der Romantik“| Zum 250. Geburtstag von Ludwig Tieck
Von Hans-Joachim Simm


18:20 Uhr SWR2 Hörspiel

„Die Vögel“ Von Tarjei Vesaas
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck (Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023)


18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

„Ubu“ Hörspiel von Robert Wilson
Mit Texten von Eli Troen Basierend auf Alfred Jarry’s Ubu Roi
Regieassistenz: Gerald Michel
Ton: Jan Fraune und Philipp Adelmann
Sound-Design: Thorsten Hoppe Co-Regie: Charles Chemin
Regie: Robert Wilson Dramaturgie: Christine Grimm Deutschlandfunk Kultur 2023 (Ursendung)


20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert

Abschiedskonzert Des David Orlowsky-Trios
Werke von David Orlowsky, Jens-Uwe Popp, Baden Powell, Florian Dohrmann und Sholom Secunda in einer Konzertaufnahme vom 26.08.2019


20:03 Uhr SWR2 Oper

Escape – Neue Opern im Rundfunk
Ying Wang: „Lorry 39“
Lorenz Kauffer (Bariton)
Gustav Holst: „Savitri“ Kammeroper nach einer Episode aus dem Mahabharata
Modest Mussorgski: „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“ (2. Akt)


20:04 Uhr SR 2 JazzNow

FreeJazzFestival Saarbrücken 2023: Gumpert/Sommer/Thewes/Eberhard
Mitschnitt vom 30.03.23 in der Stadtgalerie Saarbrücken


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Das große Nichts und das kleine Alles“ Porträt des Künstlers Jens Risch in 12 Szenen
Von Beate Berger Regie: Nicole Paulsen SWR 2022


20:15 Uhr Ö1 Tonspuren

„Die Hirtenberger Patronenfrauen“
Didi Drobnas Roman „Was bei uns bleibt“ arbeitet ein Stück österreichischer Geschichte im Zweiten Weltkrieg auf
Feature von Julia Reuter


20:55 Uhr Ö1 Milestones

„Queen of the Trumpet“: Valaida Snow
Valaida Snow: Londoner Aufnahmen für Parlophone 1936/37


21:05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche

„György Ligeti 100“ Konzert des Klangforum Wien in Heidelberg
György Ligeti (1923-2006)
Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten
Konzert für Violine und Orchester
Konzert für Violoncello und Orchester
Konzert für Klavier und Orchester
Klangforum Wien; Leitung: Péter Eötvös
Aufnahme vom 4.4.2023 aus der Aula der Neuen Universität, Heidelberg


22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

„Flüchtlingsgespräche in Dänisch-Sibirien“ Bertolt Brecht, Margarete Steffin und Walter Benjamin im Exil
Von Holger Teschke


22:05 Uhr Ö1 Radiokunst – Kunstradio

Ein etwas anderes Portrait der Stadt Brüssel
Radiokünstler Mark Vernon lud Bewohner:innen der Stadt Brüssel ein sich zu erinnern


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Jakob Manz“ Ein junger Könner
Mit Holger Zimmer


23:00 Uhr Ö1 Gedanken

„Jürgen-Thomas Ernst und das Wunder Wald“ Der Förster, Waldpädagoge und Schriftsteller Jürgen-Thomas Ernst über die
Geheimnisse und die Magie von Wäldern.


23:03 Uhr SWR2 Essay

„[GRO]PIUS und ich“ – Eine fiktive Begegnung
Von Heike Hanada


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Afromodernism mit dem Ensemble Modern
Hannah Kendall: Verdala für Ensemble
Daniel Kidane: Foreign Tongues für Streichquartett
Jessie Cox: Existence Lies In-Between für Kammerensemble
Tania Leon: Indígena für Ensemble
Ensemble Modern, Leitung: Vimbayi Kaziboni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert