Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht
„Ich leb allein in meinem Himmel“ Eine Lange Nacht über den Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler
Von Barbara Giese Regie: Beate Bartlewski
14:00 Uhr HR 2 Archivschätze
„Unter dem Gras darüber“ Weltgeschichte im Kleinen – Ein epochales Hörspielwerk
Gastgeber: Leonhard Koppelmann hr 2023
15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel
„Die Midlife-Crisis ist nicht nur für Männer da“ v. O. Grjasnowa
Komposition: Valentin Butt Regie: Anouschka Trocker DKultur 2022
17:05 Uhr Ö1 Diagonal
Diagonal zum Thema: „Science Fiction(s) – Wenn es ein Morgen gäbe“
Afrofuturismus, indigener Futurismus, arabische Science-Fiction, Native-American Futurities – spekulative Erzählungen über die Zukunft, jenseits westlich geprägter Vorstellungen sind vielfältig und eine Inspiration für die Gegenwart.
17:05 Uhr Bayern2 Jazz & Politik
Die verlorene Revolution
18:05 Uhr Deutschlandfunk Feature
„Überall ist Krach. Eine Mockumentary“ Von Mario Willms
Regie und Ton: der Autor Produktion: WDR 2020
20:00 Uhr SRF 2 Hörspiel
„Aus der Asche“ von Sebastian Hocke
Regieassistenz: Susanne Franzmeyer Tontechnik: Silas Lenz
Regie: Sebastian Hocke Dramaturgie: Sabine Küchler DLF 2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert live
Musik der Zeit [5] Auflösung
Kristine Tjøgersen: Pelagic Dreamscape für Kammerorchester, Kompositionsauftrag des WDR, Uraufführung
Ramon Lazkano: Mare Marginis, Nouvelle Lune für Klavier und Kammerorchester, Kompositionsauftrag des WDR, des Orchestre National de France/Radio France und des Euskadiko Orkestra/Robert Trevino, Uraufführung
György Ligeti: Ramifications für 12 Streicher
Hugues Dufourt: L’enclume du rêve d’après Chillida für E-Gitarre und Kammerorchester, Kompositionsauftrag des WDR und des Festival Wien Modern, Uraufführung
Alexandre Tharaud, Klavier; Yaron Deutsch, E-Gitarre; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Sylvain Cambreling
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus
Parallele Ausstrahlung als Mehrkanal 5.1
20:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Songplay (eine Sekunde für die Wiesel)“ Von Ivana Sajko
Übersetzung aus dem Kroatischen: Alida Bremer
Bearbeitung und Regie: Erik Altorfer
Musik: Martin Schütz (Komposition und Produktion)
Ton und Technik: Michael Morawietz, Oliver Dannert
Produktion: Deutschlandfunk 2023 Ursendung
Anschließend: „Sprache ist ein Virus aus dem Weltall“ Die Multimedia-Künstlerin Laurie Anderson
Von Karl Lippegaus
22:00 Uhr Bremen 2 Sounds in concert
Matthis Pascaud & Hugh Coltman
Konzertmitschnitt vom 18. März 2023, Musichall Worpswede
22:03 Uhr SWR2 Jazztime
In the mood for swing – Popstimmen singen Jazzstandards
Von Hans-Jürgen Schaal
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
Revisited Forum neuer Musik 2016 „Von Windfarben und leisen Geburten“
Gabriel Iranyi: „Wie man zum Stein spricht“
Dominik Susteck, Orgel
Chaya Czernowin: „Adiantum Capillus-Veneris Nr. III“
Inbal Hever, Stimme
Damian Scholl: „Von Windfarben und leisen Geburten“
ensemble 20/21; Ltg. David Smeyers
Aufnahmen vom April 2016 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
22:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die besondere Aufnahme
Josef Labor: Konzertstück II für Klavier (linke Hand) und Orchester
Oliver Triendl, Klavier; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Eugene Tzigane
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023, Philharmonie Ludwigshafen
23:00 Uhr HR 2 The Artist’s Corner
Johannes S. Sistermanns – Sotoportego Voce
hr 2023 | 40 Min. | Ursendung
23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz
„Die Weilheim-Connection“ Die Projekte der Acher-Brüder
Mit Eva Garthe
23:03 -02:00 Uhr SWR2 Ohne Limit
„Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung“ Hörstück von FM Einheit und Siegfried Zielinski
Musik und Regie: FM Einheit (Produktion: SWR 2023 – Premiere)
anschließend: „FM Einheit macht den DJ für seine Musik“
23:03 Uhr WDR 3 Studio Elektronische Musik
Szene [68] Live Coding, Utrecht 2023
Live Coding, also das Konzept im Konzert (live) erst mit der Programmierung (Code) eines Musikprogramms zu beginnen, ist eine heterogene Sache – das hat die International Conference on Live Coding im April 2023 in Utrecht gezeigt. Mit Friedemann Dupelius
23:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
„Ich leb allein in meinem Himmel“ Eine Lange Nacht über den Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler
Von Barbara Giese Regie: Beate Bartlewski
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
„Back to the Seventies“ Neue Musik auf den Pfaden von Funk und Soul
Mit Matthias Röckl