Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Neue Musik
„Objets trouvés und weißes Rauschen“ Der portugiesische Komponist Luís Antunes Pena
Von Hubert Steins
Akustische Fundstücke und weißes Rauschen bilden für Pena die Ränder einer musikalischen Wirklichkeit, die der Komponist mittels Strategien von Informationsüberfluss und Unschärfe auslotet.
19:00 Uhr ByteFM Waldspaziergang mit Annette Stiekele
Neue Musik unter anderem von den Gorillaz, Fever Ray, Weval und Ryuichi Sakamoto.
19:05 Uhr SWR2 Tandem
„Für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung“
Lorenz Narku Laing erforscht den Rassismus in Deutschland. Mit Anno Wilhelm
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Angst haben fast alle“ Gewalt im Leben von Obdachlosen
Von Johanna Tirnthal und Timo Stukenberg Regie: Johanna Tirnthal Produktion: WDR/Deutschlandfunk 2023
20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Antoine Tamestit, Viola; Leitung: Manfred Honeck
Walton: Bratschenkonzert
Tschaikowsky: 5. Sinfonie e-Moll op. 64
(Aufnahmen vom 22. und 23. März 2018 aus dem Großen Saal)
20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert
Simon Rattle Dirigiert Die Berliner Philharmoniker
Werke von Benjamin Britten und Dmitrij Schostakowitsch in einer Konzertaufnahme vom 28.08.2015
20:00 Uhr NDRKultur Feature
„Satans Tangotänzer“ Der ungarische Filmemacher Béla Tarr und die Freiheit, frei zu sein
Feature von Tabea Soergel und Martin Becker NDR 2011
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Konzert
Haus des Rundfunks, Berlin „Mensch, Musik! – Heimkehr in die Fremde“
Eine Erkundung durch Text, Tanz, sinfonische und elektronische Musik
Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Bohuslav Martinů, Ursula Mamlok, George Walker, Aribert Reimann und Richard Scott
Aufzeichnung vom 03.02.2022
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 Städtekonzerte NRW
Antonín Dvořák: Der Wassermann, op. 107
Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70
Pedro Aguiar, Gitarre; Philharmonie Südwestfalen, Leitung: Nabil Shehata
Aufnahme aus dem Apollo-Theater, Siegen
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Space – Ullén / Bergman / Lund beim Jazzfest Berlin 2022
Von Nina Polaschegg
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
Klima-Zonen (2) „Ändert sich das Wetter oder bleibt’s wie es ist?“
Das Wetter und die Zukunft. Von Andreas Ammer
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“ Von Herta Müller
Regie: Brigitte Landes Ton und Technik: Beate Böhler und Birgit Schilling Produktion: SWR 2010
21:00 Uhr ByteFM Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler
Exotics und Sidekicks
Exotische Köstlichkeiten aus Skandinavien von Ki! und Dina Ögon, der kaleidoskopische Bounce von The Go! Team, die stimmgewaltigen Young Fathers und neue Alben von Sidekicks wie The Arcs (mit u. a. Dan Auerbach von The Black Keys) sowie Blur-Schlagzeuger Dave Rowntree und Blur-Gitarrist Graham Coxon zusammen mit Rose Elinor Dougall (The Pipettes) als The Waeve.
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
„Be in touch with your soul“ – Der Komponist Kinan Azmeh
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Verhandlungssache: Studio oder Laptop?
Zu Gast sind die Komponistin Kirsten Reese, der Interpret Sebastian Berweck
und Joachim Haas (Leiter des SWR Experimentalstudios)
Moderation: Martina Seeber und Michael Rebhahn
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
„We Are Tomorrow“ Das Euroradio Jazz Orchestra 2022
Hendrika Entzian (D), Leitung, Komposition. Aufnahme vom 22.10.2022 aus dem Stadtgarten, Köln
22:00 Uhr ByteFM Me Myself & Why mit Frank Witzel
„Alien Skins“ Neue Aufnahmen freier Improvisation von Ivo Perelman, Matthew Shipp und vielen anderen.
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Vater unser (1/2)“ Otto Muehl und der Umgang mit Täterkunst
Von Sebastian Meissner Ton und Regie: der Autor. Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Die Geschichte von Tribe Records aus Detroit
Ein unabhängiger Künstler zu sein bedeutet, nicht nur frei zu sein, seine ehrgeizigsten künstlerischen Impulse zu teilen, sondern auch die Eigentumsrechte zu behalten, unermüdlich an der Vermarktung zu arbeiten und ein Werk zu produzieren, das sich von Unternehmensentscheidungen und -einmischungen abhebt. Mit Manuela Krause
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Gabi Hartmann | Oan Kim | Marius Gjersø
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
„Lass leuchten!“ – Jazz und Lyrik von Peter Rühmkorf im St. Pauli Theater (2/2)
23:00 Uhr rbbkultur Musik der Gegenwart
Ultraschall Berlin – Festival Für Neue Musik 2023
Das Ensemble Experimental. Mit Eckhard Weber
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Hey Dostum, Çak! Oder: Give me five! Kinder im Pop
Derya Yıldırım bringt ein Album mit anatolischen Kinderliedern heraus, gespielt auf groovy-psychedelische Art. Wir hören rein und fragen: Welche Rolle spielen Kinder in Popsongs? Und was bringt ihre Eltern dazu, sie in ihren Songs zu verewigen.
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Wien Modern 2022.
Das SWR Vokalensemble unter Marcus Creed mit neuen Werken von Georges Aperghis, Alberto Posadas und Martin Smolka
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
50 Years After: Iggy & The Stooges – „Raw Power“
Mit Roderich Fabian
23:30 Uhr NDRKultur Jazz – Round Midnight
Minton’s Playhouse & Clark Monrose‘ Uptown House