Meine Erinnerungen an Carl-Ludwig Reichert

Seit Anfang der 70er Jahre höre ich Radio. Damals gab es noch Rockmusik im Deutschlandfunk (das stimmt) und die Klanghorizonte mit Karl Lippegaus. Der RIAS war Pflicht. Walter Bachauer mit seinem Musicarium und neue Musik von damals Unbekannten wie Laurie Anderson, dem Kronos Quartet oder Aufnahmen mit elektronischer Musik von Olivier Messiaen. Um nur einige Beispiele zu nennen.

Der Zündfunk auf Bayern 2 mit seinen verschiedenen Sendungen angeführt von Walter Meier und seinen Team von u.a. Ingeborg Schober, Michael Miesbach, Carl-Ludwig Reichert, Karl Bruckmeier, Sabine Gietzelt, Bernhard Jugel, Ulrich Bassenge und nicht zu vergessen Harry Lachner.

Hier liegen die Wurzeln meiner musikalischen Basis, meines Fundaments.

Das heißt: Sei neugierig!

Und Carl-Ludwig Reichert war einer, der mich immer wieder überraschen konnte, was zu DDR-Zeiten auch nicht schwer war.
Durch ihn bin ich auf Heiner Goebbels gestoßen und seine Hörspiele wurden damals zum ersten Mal auf Bayern 2 gespielt.
Seine Sendungen waren so eigenwillig wie er selbst.
Die Sendung über die Residents war die erste Sendung über Residents in Deutschland überhaupt.
Sie hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt.
So oft habe ich vor- und zurückgespult, um seine Ansagen zu verstehen.
Von welcher Platte sprach er jetzt?
Eskimo war damals noch nicht erschienen…
Leider wurde diese Sendung auf Magnetspulen mit einem Tonbandgerät aufgenommen und diese sind verloren.
Wie auch die vielen anderen in denen er z.B. über Frank Zappa sprach, den Blues und allerlei verrücktes Zeug.
Seine Auswahl war schon recht abentuerlich.

Natürlich habe ich sofort nachgeschaut, ob ich in meinem Digitalen Archiv eine Sendung von ihm habe.
Aber da ist leider nichts mehr zu finden und die Magnetsbänder sind nicht mehr existent.
Ich könnte sie auch gar nicht mehr abspielen

Verrückterweise kann ein „Toter“ wie Hardy helfen und ich bin mir sicher, dass er sich sehr darüber freuen würde!
Auf Archiv.org hat er uns einige Sendungen von Carl-Ludwig Reichert zur Verfügung gestellt.
Leider keinen Nachtmix….

Ist das nicht unglaublich?
Und so können wir in die Rocksession hineinlesen, wofür Carl-Ludwig Reichert viele Beiträge geschrieben hat sein großes Wissen unter Beweis stellt. Etwas das er nie zur Schau gestellt hat.
Ich habe sicherlich jeden Menge vergessen, aber für Carl-Ludwig Reichert will das hier loswerden.

One comment

  1. Hallo, danke für Deine Erinnerungen an CLR. Wir waren ja nicht nur Rundfunk-, sondern auch Bandkollegen. Kleine Korrektur: Der Zündfunk wurde früher nicht von Walter Meier geleitet, sondern von Christoph Lindenmeyer, der diesen Nachruf verfasst hat: https://taz.de/Erinnerung-an-Carl-Ludwig-Reichert/!5956369/. Meier leitete Rocklok und Nachtsession, wo dann neben den Zündfunkern Sabine Gietzelt und Meinecke eben Miesbach und Lachner (und manchmal ich, der übrigens von etwa 1979 bis 1990 auch beim ZF Musiksendungen moderierte) zugange waren. Man stelle sich vor: es gab eine Zeit, in der sich der BR zwei Avantgarde/Pop-Schienen mit teilweise täglicher Bespielung leistete.
    Herzlich, Ulrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner