Der modulare-Synthesizer wurde 1960 in den USA von Harald Bode, einem deutschen Auswanderer, entwickelt. Das Instrument erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Von Matthias Röckl.
Eine faszinierende Szene aus Klangkünstlern wie die Musikerin JakoJako aus Berlin, Bitchin Bajas aus Chicago, Oora aus Italien und die ukrainischen Musiker John Object und Heinali verwenden das Instrument. Im Interview erzählt Heinali, wie er mit seinem Synthesizer ein Benefizkonzert in einem Luftschutzkeller in Lviv gespielt hat und wie die ukrainische Elektronikszene sich weigert, ihre Kultur aufzugeben.
© Bayern2, Nachtmix, 16.4.2022
Lil Yilei
Chu
Album: Chu
Jako Jako
Object
Album: Metamorphose
Bitchin Bajas
Outer Spaceways Incorporated
Album: Switched on Ra
Bitchin Bajas
Quakenbrück Dub
Album: Quakenbrück Version
Oora
Non Sei Cambiata
Album: The Subharmonicon EP.
Oora
Recover
Album: Iterations
Heinali
Giardino
Album: Madrigals LP
John Object
Honey
Album: Life
John Object
Thigh
Album: Life
Chillera
Green Flanger (live)
Album: Fundraiser Compilation: ВОЛЯ