Home

SZ: Büchnerpreis für Clemens J. Setz: Seine Preisträgerrede im Wortlaut

Der Schriftsteller hat den Georg-Büchner-Preis entgegengenommen. Zum Dank hielt er diese Rede. Sie führt ins Herz seines Erzählens – und zu Karl Krall, der versuchte, Pferde zu sprechenden Mitwesen zu erziehen.

Furchtsame Heupferdchen, die ihr so hoch springt, betet für uns im Fallen. René Char

Verehrte Akademie für Sprache und Dichtung, geschätzte Mitglieder der Jury, liebes Publikum,

die preisverleihungsähnlichste Szene in dem Werk des jungverstorbenen Dichters, in dessen Namen wir hier versammelt sind, ist zufällig auch jene Szene, die mir immer als Erstes einfällt, wenn ich an ihn denke. Darin soll sich ein Wesen vor versammelter Menge ausdrücken, es soll seine Verwandtschaft beweisen, soll vortragen, verkündigen. Es ist die Jahrmarktszene im „Woyzeck“, in der der Ausrufer uns Zuschauern wie auch dem „Volk“ im Theaterstück sein dressiertes Pferd vorstellt:

„Meine Herren“, ruft er, „hier sind zu sehn das astronomische Pferd und die kleine Kanaillevögele, sind Liebling von alle Potentate Europas und Mitglied von alle gelehrte Sozietät; weissage de Leute Alles, wie alt, wie viel Kinder, was für Krankheit, schießt Pistol los, stellt sich auf ein Bein.“ Bei der Vorführung in der Bude fragt er dann das Pferd, ob ein Esel unter den Zuschauern sei. Das Pferd schüttelt den Kopf. „Ja das ist kein viehdummes Individuum, das ist ein Person! Ei Mensch, ei tierische Mensch und doch ei Vieh, ei béte.“ Und dann weiter, auf das Pferd weisend: „So bschäm die société! Sehn sie das Vieh ist noch Natur unverdorbe Natur! Lern Sie bei ihm. Fragen Sie den Arzt es ist höchst schädlich! Das hat geheiße Mensch sei natürlich, du bist geschaffe Staub, Sand, Dreck. Willst du mehr sein als Staub, Sand, Dreck? Sehn Sie was Vernunft, es kann rechnen und kann doch nit an de Finger herzählen, warum? Kann sich nur nit ausdrücke, nur nit expliziern, ist ein verwandlter Mensch! Sag den Herrn, wieviel Uhr es ist. Wer von den Herrn und Dam hat ein Uhr, ein Uhr?“

Die Pferde zählten die Buchstaben durch Huf-Klopfzeichen ab

Jedes Mal, wenn ich den „Woyzeck“ lese, erwarte ich, dass ich gleich etwas mehr über das Schicksal dieses astronomischen Pferdes erfahren werde. Aber es ist, wie so viele Tiere in der Literatur, hier nur eine Art Sinnbild, eine Vergleichsgröße für das, was gleich dem Soldaten Woyzeck widerfahren wird. Aber natürlich gab es solche astronomischen Pferde wirklich. Sie waren durchaus zahlreich, in bestimmten Regionen sogar allgegenwärtig, und ihre Aufgabe, abgesehen vom späteren Sinnbild-Werden, war es, auf Zuruf und in Erwartung einer Belohnung den Menschen irgendetwas zu erklären. Zum Beispiel mussten sie eine vorgegebene Menge bestimmen. Man zeigte ihnen drei Schuhe oder elf Säcke Kartoffeln oder vier Zylinderhüte, und sie klopften mit dem Vorderhuf die entsprechende Anzahl gegen ein Brett. Auch das Buchstabieren von Wörtern brachte man ihnen bei, das Kopfrechnen, das Weissagen.



© Süddeutsche Zeitung, Kultur, 6.11.20201

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert