„Was passiert im Kopf beim Musikhören?“ Ich höre was, was du nicht hörst

Von Helmut Mittermaier. Zehn Personen lauschen identischen Musikstücken und kommentieren ihre Erfahrung. Nach und nach zeichnet sich ab, was Musik im Kern ausmacht: Kommunikation.

Eine Versuchsanordnung: Zehn Personen hören dieselben Musikstücke und kommentieren ihre Erfahrung. Aber hören sie wirklich dasselbe? Kann man überhaupt von kollektiver Erfahrung im Konzertsaal sprechen? Oder ist das eine Illusion? Die Aussagen der Zuhörenden liefern weder Formanalyse noch Fachvokabular. Manche erzählen vor allem etwas über die Menschen selbst. Andere werfen ein neues Licht auf das Gehörte. Und nach und nach zeichnet sich ab, was Musik im Kern ausmacht: Kommunikation.



Ich höre was, was du nicht hörst Eine Versuchsanordnung
Von Helmut Mittermaier
Ton und Regie: der Autor
Mit: Luise Wolfram, Helmut Mittermaier sowie Nora, Jakob, Marie, Caspar, Anja, Dirk, Valerie, Gerald, Verena, Jürgen, Anna, Gerhard, Gunther, Isabel, Andra, Eddie, Helmut, Erwin. u.v.a.
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019

Deutschlandfunk, Feature, 15.10.2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert