Die Radiotipps für den 12.2.2023

Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.


0:055 Uhr Ö1 Jazznacht

Millionen Pesos: Katarina Kochetova
Pianistin Katarina Kochetova im Interview und mit Trio konzertant im Wiener KlangTheater


00:05 Uhr Bayern2 radioJazznacht

Zum 40. Todestag des Pianisten und Komponisten Eubie Blake
Moderation und Auswahl: Marcus A. Woelfle


13:30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person
Der Regisseur und Künstler Benjamin Heisenberg im Gespräch mit Joachim Scholl


14:05 Uhr SWR2 Feature

„Welcome Home Dr. Marco“ – Identitätssuche zwischen Karl-Marx-Stadt und Kenia
Von Ute Lieschke (Produktion: SWR/DLF 2022)


15:04 Uhr WDR 3 Kulturfeature

Der Beat ist die Revolution – Der Schriftsteller Peter Schneider
Von Theo Roos


15:05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera

„Folkmetal mit Pferdekopfgeige“ Die mongolische Band The HU
Von Fabian Elsäßer


15:05 Uhr SWR2 Zur Person

Der Jazzpianist, Komponist und Produzent David Chesky
Von Fanny Opitz


15:05 Uhr Bayern2 Hörspiel

„Die Vitaminlüge“ von Daniel Wisser
Komposition: Angélica Castelló Regie: Ursula Scheidle ORF 2021


16:05 Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Elke Heidenreich, Schriftstellerin


18:00 Uhr HR 2 Feature

„Weil ich selber eine bin“ Von Manuela Reichart
Sylvia Townsend Warners Debütroman „Lolly Willowes“ machte sie 1926 berühmt: Sie erzählt darin von normalen Frauen, die in Wahrheit Hexen sind, vom Teufel, der klug und sympathisch ist. Als sie von Virginia Woolf gefragt wurde, woher sie denn so viel über Hexen wisse, antwortete sie: „Weil ich selber eine bin.“


18:30 Uhr SWR2 Hörspiel

„Leben des Galilei (2/2)“ Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Bertolt Brecht
Chor: Thomanerchor Leipzig; Komposition: Hanns Eisler
Bearbeitung Musik: Friedrich Scholz; Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte
(Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1967)


19:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Aber sie dachten nichts zu Ende“ Von Paulina Czienskowski
Regie: Lena Brasch Komposition: Philipp Thimm
Ton und Technik: Martin Eichberg und Susanne Beyer
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021


19:04 Uhr WDR 3 Hörspiel

„Eine Schneise“ Von Klaus Händl
Regie: Erik Altorfer Produktion: WDR 2013


19:32 Uhr SWR2 Jazz

Brückenbauer zur Kammermusik – Der österreichische Geiger und Komponist Johannes Dickbauer
Von Ssirus W. Pakzad


19:34 Uhr Ö1 Radiosession

Jazz auf Tirolerisch: Christian Wegscheider Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses


20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert

Live: Karina Canellakis dirigiert Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Werke von Ludwig van Beethoven, György Ligeti und Witold Lutosławski mit Augustin Hadelich, Violine


20:00 Uhr HR 2 Konzertsaal

Aus Husum: Raritäten der Klaviermusik mit Matthias Kirschnereit
Matthias Kirschnereit, Klavier
Clementi: Klaviersonate B-Dur op. 24 Nr. 2
Beethoven: Variationen F-Dur op. 34 / Allegretto c-Moll WoO 53 – Lustig und traurig WoO 54 – Polonaise C-Dur op. 89
Thomas Tomkins: A sad Pavane
Busoni: 3. Elegie „Meine Seele bangt und hofft zu dir…“
Ginastera: 1. Klaviersonate op. 22
(Aufnahme vom 17. August 2022 aus Schloss vor Husum)


20:05 Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton

„Ein Auto, in dem man überlebt …“ Wenn Dichter Werbung machen
Von Joseph Berlinger


20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil

„Fallhöhe“ Jüdischer Humor in Deutschland
Von Manuel Gogos Regie: Susanne Krings Produktion: Deutschlandfunk 2019


20:15 Uhr Ö1 Tonspuren

„Vom Leben im Paradies“ – Die Krimiautorin Zoë Beck
von Grace Yoon


20:55 Uhr Ö1 Milestones

Annette Peacock: „X-Dreams“ (1978)


21:05 Uhr Bayern2 radioFeature

„Jagd auf Fancy Bear“ Eine Feature über den Mann in Merkels Rechner
Von Hakan Tanriverdi und Florian Flade BR 2021


21:15 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche

Musikfest Bremen 2022: Für die Ewigkeit
Werke von Thomas Tallis, John Sheppard, Alessandro Striggio, Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi

„Vox luminis“; Ricardo Rodriguez Miranda, Viola da gamba
Kris Verhelst, Orgel; Leitung und Bariton: Lionel Meunier
Aufnahmen vom 27. und 30.8.2022 aus dem Dom zu Verden und der Alten Rheder Kirche


22:00 Uhr HR 2 Hörspiel-Klassiker

„Viele waren dabei“ von Christian Bock


22:05 Uhr Bayern2 Zündfunk

Die Sache ist die… Dreadlocks-Häkelnadel: Kulturelle Aneignung
Von Nabila Abdel-Aziz


23:00 Uhr rbbKultur Late Night Jazz

„Steilvorlage Für Improvisateure“ Eugene McDaniels
Am Mikrofon: Matthias Kirsch


23:00 Uhr Ö1 Gedanken

Christina Pluhar – Achtsamkeit wider Grenzen


23:03 Uhr SWR2 Essay

Souveräne Melancholie – Annie Ernaux, der Hypermarché und wir
Von Michael Hirsch


23:03 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Follow me: neue Violinkonzerte, geschrieben für Isabelle Faust
Isabelle Faust, eine der bedeutendsten Geigerinnen unserer Zeit. Sie inspiriert Komponisten wie Ondřej Adámek, Peter Eötvös und Rune Glerup. Über ihre Zusammenarbeit mit Komponisten und die Freude am Neuen spricht sie mit Patrick Hahn.


23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix

50 Years After: Deep Purple – „Machine Head“
Mit Roderich Fabian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert