Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ByteFM sowie des Ö1 und SRF 2.
00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik
„Künstliche Ruinen“ Natur und Geschichte bei John Cage. Von Martin Erdmann
Das Thema Natur spielt in der Musik von Cage eine große Rolle. Er setzte Sternkarten in Noten um, verwendete Kakteen als Musikinstrumente oder ließ sein Publikum in aller Stille über den Campus einer Universität wandern.
19:00 Uhr HR 2 Hörbar
Surun synty – süße Schwermut aus Finnland & mehr Musik grenzenlos
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 13: P.S. „Erschossen in Moskau“ Erinnerung an deutsche Opfer des Stalinismus
Von Mario Bandi Regie: der Autor Produktion: Deutschlandfunk 2019
19:30 Uhr Ö1 Konzert
Tonkünstler-Orchester, Dirigent: Yutaka Sado; Denis Kozhukhin, Klavier.
Philippe Manoury: Fanfare (UA);
George Gershwin: Symphonic Picture aus der Oper „Porgy and Bess“ (Bearbeitung: Robert Ruddell Bennet);
Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester ; An American in Paris;
Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus dem Musical „West Side Story“
(aufgenommen am 19. August im Wolkentum Grafenegg)
20:00 Uhr rbbKultur Radiokonzert
Benjamin Bayl dirigiert das Nationale Jugendorchester der Slowakei
Werke von Darius Milhaud, Lùbica Cekovská, Ondrej Kukal und Ludwig van Beethoven in einer Konzertaufnahme bei Young Euro Classic 2019 vom 28.07.2019.
20:00 Uhr SRF 2 Late Night Concert
Jazz Talents! Anna Bläsi in Chur, Louis Matute in Schaffhausen
Der Verein JazzChur organisiert nicht nur Konzerte und Festivals, er fördert auch junge Talente aus seiner Region. Die 26jährige Jazzsängerin Anna Bläsi und ihr Quartett zum Beispiel.
20:00 Uhr HR 2 Konzert
Zum 125. Geburtstag von George Gershwin
Adina Aaron, Sopran; Musa Ngqungwana, Bass-Bariton
Cape Town Opera Chorus; Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Gershwin: Porgy and Bess – Auszüge
(Aufnahmen vom 12. und 13. September 2019 aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)
20:00 Uhr NDRKultur Feature
There will be blood. Eine Menstruations-Utopie
Von Teresa Schomburg DLF 2022
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Musik
„Festival Radebeul“ Friedenskirche Radebeul
Frank Bridge: 3 Idylls für Streichquartett
Cyril Scott: Klavierquartett e-Moll op. 16
Edward Elgar: Klavierquintett a-Moll op. 84
Albrecht Menzel und Sascha Maisky, Violine
Natalie Loughran, Viola; Bryan Cheng, Violoncello
Julien Quentin, Klavier
Aufzeichnung vom 26.08.2023
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
ICONIC – der Modepodcast
Folge 3: Der Hoodie – Politisch unter der Kapuze
20:05 Uhr SWR2 Jazz Session
Ragas und Runen – Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu beim Enjoy Jazz 2022
Von Konrad Bott
20:10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 13: P.S. „Hymnen an die Nacht“ Nach Novalis
Regie: Ulrich Gerhardt
Ton und Technik: Karl-Heinz Stevens und Angelika Brochhaus
Produktion: Deutschlandfunk 2009
21:00 Uhr ByteFM Die Welt ist eine Scheibe mit Götz Adler
„Heimatklänge“ Mit neuen Alben von u.a. Husten, Erregung öffentlicher Erregung, Tausend Augen, Zahn.
21:00 Uhr NDRKultur neue musik
Das neue Werk: Michail Lifits & das Karol Szymanowski Quartet
Von Helene Conrad
21:05 Uhr SWR2 JetztMusik
Das Informelle und die Neue Musik
Von Jan Kopp
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Florian Weber und dogma chamber orchestra
Florian Weber, Klavier
Anna-Lena Schnabel, Flöte
dogma chamber orchesta
Leitung: Mikhail Gurewitsch
Aufnahme vom 1.5.2023 aus dem Opernhaus beim Jazzfest Bonn
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
„Die Dinge des Lebens“ Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 13: P.S. „Die Vodou-Ikone“
Die schwarze Madonna von Częstochowa zwischen Polen und Haiti
Von Sebastian Meissner Ton und Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandfunk Kultur/WDR 2017
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Neue Alben von Ambrose Akinmusire, Ralph Towner, Marie Krüttli
Der nigerianisch-amerikanische Trompeter Ambrose Akinmusire legt ein reflexives Soloalbum vor. Aufgezeichnet wurden seine Improvisationen in der Kirche Saint-Eustache in Paris. Akinmusires wendige Trompete tastet sich faszinierend durch diesen tiefen Hallraum. Mit Niklas Wandt
22:30 Uhr HR 2 Jazz and More
An den Rändern des Jazz
heute mit: Céline Rudolph | Paulo Almeida | GEORGE
22:33 Uhr NDRKultur Play Jazz!
NDR Jazz Konzert: Extradiversion II
Im Juni 2019 entstand das französisch-deutsche Projekt „Extradiversion“, eine besondere Koproduktion von NDR Jazz und dem Festival Jazzdor. Dafür trafen sich Anna-Lena Schnabel (sax), Florian Weber (p), Joachim Florent (b) und Edward Perraud (dr) – vier kreative, phantasievolle und wagemutige Geister, die sich instrumentell wie kompositorisch auf eine fast schon unheimliche Weise ergänzen. Jetzt ist das Projekt ideal um Daniel Erdmann (sax) erweitert worden. Im Juni spielten die fünf Musiker*innen im Rahmen der NDR Jazz Konzerte in Hamburg.
23:00 Uhr rbbKultur Musik der Gegenwart
International Rostrum Of Composers 2023 Teil 3
Am Mikrofon: Andreas Göbel
23:03 Uhr WDR 3 open: Ex & Pop
Playboys weinen auch
Jungs weinen nicht, Männer erst recht nicht und große Mädchen auch nicht: Glaubt man der Popmusik, hat Verletzlichkeit darin nichts zu suchen. Zum Glück ändert sich das gerade, u. a. in frischem Rap aus Berlin von Wa22ermann, Apsilon oder Symba. Mit Diviam Hoffmann.
23:05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Falsetto Vocals – die hohen Männerstimmen in der Popgeschichte
Mit Matthias Röckl