Briefe, Notizen, Landkarten, aus denen ein Monolog entsteht – über die Frage, „wie jemand heute da raus kommt“. Als Rolf Dieter Brinkmann Ende November 1972 für einige Wochen nach Longkamp, ein Dorf im Hunsrück, zieht, ist seine Flucht aus dem Lärm der Stadt zugleich ein Abschied vom Glauben an die Rebellion, an Pop und Untergrund.
Auf der Suche nach einem ruhigen Ort für sich und nach dem Leben, das bisher immer woanders ist, zieht er in die alte Mühle. In der Küche, dem einzigen beheizbaren Raum, schläft und schreibt er: Aufstehen um 10 nach 7, Dauerlauf, Bronchialtee, dann bei Kerzenlicht Tippen auf der Schreibmaschine.
Er hört auf zu rauchen und nimmt ab, aber seine Verunsicherung und der Druck, der auf dem Schreiben lastet, bleiben. Die entstehenden Texte sind angefüllt mit Reflexionen über die Vergangenheit, über seine Beziehung, über Köln, die Menschen dort – und vor allem über die eigenen Voreingenommenheiten, sein verkrampftes Verhalten, das Gefühl, eingesperrt zu sein, sich nicht mehr entspannen zu können: „Ich bin nicht da, wo ich bin!“ Dem „Grauen vor dem Muff der Dinge“ setzt Brinkmann Konzentration als Methode der Selbstbefreiung entgegen: Fakten statt Bedeutungen, Tun statt Dahocken.
In der Montage von Ulrich Gerhardt, der seit den 1970er Jahren mehrere Hörspieltexte von Rolf Dieter Brinkmann inszenierte und bearbeitete, zeigen sich die Longkamper Aufzeichnungen als fortgesetzte Arbeit an einer Sprache, die durch ihre Klarheit, Schärfe und Genauigkeit befreien soll.
// http://xb187@xb187.xb1.serverdomain.org/radio/musik/Rolf-Dieter-Brinkmann_Tagebuch.mp3 //
Longkamp
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Regie: Ulrich Gerhardt
Mit Christian Brückner
Produktion: BR 2008
© Deutschlandfunk, Hörspiel, 12.5.2018
hallo, der link geht leider nicht mehr, waer es moeglich, das Hoerspiel nochmal hochzuladen?
Hallo. Das kann ich gerne machen. Etwas Geduld bitte.
danke sehr!
Hallo,
es wäre großartig, wenn Sie den Link aktualisieren könnten. Hab das Stück überall gesucht, weil ich es gerne nachhören würde. Danke Ihnen im voraus.
J.
Das lässt sich machen.
Toll! Ich freu mich drauf!
Ist schon online….
Danke sehr! Wahrscheinlich muss ich ein bisschen warten, der eingebettete Mediaplayer geht noch nicht.
Bitte in die FAQs schauen. Cache leeren. Browser wechseln. Mit dem Mediaplayer hat das rein gar nichts zu tun.
Hallo Portfuzzle, ich habe mit Chrome leider auch das Problem, dass weder Download noch Stream klappen. Habe den Cache geleert. Könntest Du evtl. noch den Downloadlink angeben wie bei den neuen Beiträgen? Das wäre super. VG, Alex
Hallo Alex. Das kann ich gern machen, wenn ich wieder am Rechner bin.
Danke, hat super geklappt.
Das freut mich zu lesen. Viel Spaß beim Anhören.
Danke auch von meiner Seite. Bei mir hat es dem Safari-Browser geklappt. Tolles Stück.
Da kann ich Dir nur zustimmen!