Gretchenfrage bei allen Entscheidungen: Was wäre jetzt schön?
Die Kulturradios bei WDR und rbb sollen zu einer Art aufsuchendem Chauffeur-Dienst werden. Nur dass dort, wo sie …
Die Kulturradios bei WDR und rbb sollen zu einer Art aufsuchendem Chauffeur-Dienst werden. Nur dass dort, wo sie …
2016_KW_04_Hörfunktipps
Die Hörfunktipps KW 1 /2016  für den Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen. 2016_KW_01_Hörfunktipps
©Reinhard Jellen (Heise.de/Telepolis) Das Ă–ffentlich-rechtliche Fernsehen hat 2014 durch den Rundfunkbeitrag ĂĽber 8 Milliarden Euro eingenommen. Nach Meinung …
Pressestimmen: „Berthold Seligers Buch ‚I Have a Stream’, ein Zornesschrei ĂĽber die ordentlich nächtlichen Sender. Interessant ist, dass …
Nachts im Bett liegend, die Kopfhörer auf den Kopf und Musik … Aus dem Radio. Seit wie vielen …
Von Stefan Fischer Der Vorwurf selbst kommt nicht unerwartet – aber die Richtung, aus der er kommt, ist …
Moritz Eggert ist ein deutscher Komponist und Pianist, der fĂĽr seine Werke und als Pianist mehrfach ausgezeichnet wurde. …
Reformen, Fusionen, Frequenzen: Die öffentlich-rechtlichen Radiomacher verspielen die Zukunft der klassischen Musik. Fangen wir im Westen an, bei …
Die ARD-Rundfunkanstalten mĂĽssen sparen. Wo tun sie es zuerst? Bei der Kultur, klar. Oder ist das nur Einbildung, …
Jetzt auch Frankreich, das manchen während der letzten Jahre wie ein RĂĽckzugsort des alten Europa erschienen war. Der …