„Der Musik Raum zum Atmen geben“ Die Ahmad Jamals Live-Alben der frühen 60er Jahre
(nmz) Vorgestellt von Marcus A. Woelfle. Ahmad Jamal: „Ich habe jeden erdenklichen Kontext ausprobiert, aber das Trio ist …
(nmz) Vorgestellt von Marcus A. Woelfle. Ahmad Jamal: „Ich habe jeden erdenklichen Kontext ausprobiert, aber das Trio ist …
Sun Ra! Im Geiste sieht man den ägyptischen Sonnengott Ra mit der Sonne über dem gefiederten Kopf und …
Dieses Frühjahr erschien die Autobiografie von Brad Mehldau. Der bedeutende Pianist gibt darin nicht nur tiefe Einblicke in …
Julia Hülsmann ist eine der erfolgreichsten und besten Jazzpianistinnen und Komponistinnen in Europa. Von Solo bis Bigband spielt …
Mit „Transparence“ hat die Schweizer Wahlberlinerin ihr erstes Soloalbum eingespielt. Grund genug, mit ihr über ihre musikalische Welt …
Er hat Jazz, Funk und Pop maßgeblich geprägt und ist einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Ein …
Das originelle Schaffen des Pianisten und Komponisten ist nur auf wenigen Platten dokumentiert – er verband Bebop, Neue …
Wie hat es Duke Ellington so prägnant im Titel einer seiner Kompositionen ausgedrückt? „It don’t mean a thing …
Würdigung eines außergewöhnlichen Musikers, über den das Jazz-Idol Miles Davis sagte: „Ich fiebere jeder neuen Platte von ihm …
Der amerikanische Jazzpianist Ahmad Jamal hat den Jazz durch das reduzierte und umso prägnantere Spiel seines Trios bereichert. …
Keyboarder Elias Stemeseder und Drummer Christian Lillinger sind zwei der eigenwilligsten Stimmen in der europäischen Jazzlandschaft und arbeiten …
Von Michael Rüsenberg. Es gibt wohl kaum einen Pianisten der aktuellen New Yorker Jazz-Szene, über den mehr geredet …
Brad Mehldau versetzt auf „Your Mother Should Know“ Pizkopf-Klassiker in Groove-Stimmung. Von Ljubiša Tošic. Brad Mehldau ist ein …
Die Stücke, die er bei seinem Klavier-Soloabend gespielt hat, tragen alle den Titel „Modul“. Es ist Musik, die …
Eine große Verbeugung vor dem wichtigsten Jazzmusiker überhaupt: Duke Ellington. Genießt, wie ich, 1 Stunde lange seine Musik …
Auf „Close Connection“ erkundet der ungarisch-amerikanische Pianist Laszlo Gárdony die Tonsprache der ungarischen Folklore seiner Kindheit – teils …
Raphael Smarzoch im Gespräch mit Mascha Drost. Pianist und Komponist Ryuichi Sakamoto setzt sich auf seinem neuen Album …
Eine Konzertaufnahme zweier vielversprechender Newcomer des britischen Jazz beim INNtöne-Tastenfestival in Oberösterreich: Xhosa Cole & Deschanel Gordon. Am …
Im Interview mit Andreas Felber wirft Mathias Rüegg Schlaglichter auf die Vergangenheit und spricht über sein aktuelles und …
Das passt! Ein Spielort, der neben Klassik auch kammermusikalischen Jazz präsentiert – und ein Musiker, der einst Professor …
Aufnahmen des großen deutschen Jazzpianisten Joachim Kühn, die seinem vor kurzem verstorbenenen Bruder, dem Klarinettisten Rolf Kühn, gewidmet …
Komponist und Pianist Kaan Bulak über narzisstisch-komplexe Partituren, Ehrlichkeit und körpereigene Drogen, die einem bei Bruckner mehr bringen …
Von Günther Huesmann. Das SWR NEWJazz Meeting ist das legendäre Rundfunk-Klanglabor für improvisierte Musik. Es wurde 1966 vom …
Am 25. August 2001 gastiert der Pianist Paul Bley beim Jazzfestival Saalfelden. Auf dem Programm steht ein Duoauftritt …
Am 10. November wäre der kanadische Pianist Paul Bley 90 Jahre alt geworden. Seit Bleys Zusammenarbeit mit dem …
Der (!momentan interessanteste!@radiohoerer) amerikanische Pianist Craig Taborn mit kantig-aufregenden Soloimprovisationen. Aufnahme vom 9. Februar 2022 im Münchner Jazzclub …
Kaum ein Jazz-Musiker wurde mit so vielen Superlativen bedacht: der Größte, Brillanteste, Schnellste, Virtuoseste. Fats Waller sprach aus, …
Die Reise, auf die uns der wunderbare Pianist Pierre-Laurent Aimard mit diesem John Cage Klavierabend mitnimmt, beginnt 1935 …
Das Klavier steckt voller Stimmen. Sie deklamieren, flüstern, murmeln, stottern oder schreien. Das Programm der französischen, in Köln …
Bill Evans war ein explosiver Klavier-Lyriker. An seinem ebenso hochsensiblen wie heftig swingenden Kammer-Jazz feilte der Pianist in …
Bebop, Folk und Klassik? Johnny Cash neben Robert Schumann? Der US-amerikanische Modern-Jazz-Pianist und Komponist Kevin Hays begab sich …
„Isn‘t it romantic?“ – diese Frage stellen Aki Takase und Daniel Erdmann im Titel ihres, im April 2021 …
Fantasie und Originalität, Freigeist und viel Humor: Carla Bley verschmilzt die unterschiedlichsten Einflüsse zu etwas vollkommen Eigenständigen. Von Karsten Mützelfeldt. …
Er gehört zu den Pionieren des Free Jazz in Europa und ist bis heute einer der renommiertesten Vertreter …
Im August 1962, also ziemlich genau vor 60 Jahren, wird das Album „Undercurrent“ von Pianist Bill Evans und …
Früh aus Südafrika ins Exil gegangen, wurde seine Komposition „Mannenberg“ zur Hymne der Anti-Apartheid-Bewegung. Sein Schaffen ist geprägt …
Nuancierte Anschlagskultur, swingende Energie, ein virtuos perlender Fluss an Ideen: So kennt man Pianist Monty Alexander seit den …
Klassische Pianistin, Schauspielerin, Sängerin – Camille Bertaults Begabungen sind vielseitig. Bekannt geworden ist sie mit einer Version von …
Das Vincent Meissner Trio ist eine der jüngsten professionell agierenden working bands der deutschen Jazzszene – und eine …
In früheren Jahrhunderten gehörte das Komponieren zur musikalischen Ausbildung und es war durchaus üblich, dass Musiker für ihr …
Zawinul begleitete die Sängerin Dinah Washington, arbeitete mit Cannonball Adderley (für den er sich „Mercy, Mercy, Mercy“ ausdachte) …
Elias Stemeseder im musikalischen Dialog mit seinem ebenfalls aus Salzburg stammenden und nun in Wien lebenden Tastenkollegen Georg …
Der 1990 in Salzburg geborene Pianist Elias Stemeseder gilt als eine der eigenständigsten Stimmen der jüngeren Improvisationsmusiker:innen-Generation. Er …
Nach bislang acht CDs in unterschiedlichsten Besetzungen hat der vielfach preisgekrönte Kölner Pianist Sebastian Sternal mit „Thelonia“ sein …
Die allererste musikalische Begegnung von Altsaxofonistin Angelika Niescier und Pianistin Marta Warelis. Aufnahme vom 12. April 2022 bei …
Schon als Teenager spielte sie das Piano bei Duke Ellingtons Washingtonians. Danach komponierte und arrangierte Mary Lou Williams …
Die japanische Komponistin, Arrangeurin, Dirigentin und Pianistin Miho Hazama ist erst 35 Jahre alt, kann aber bereits auf …
Ein spritziges europäisches Trio gastierte am 28. Mai 2021 im Rahmen des Jazzkaar-Festivals im estländischen Kunstmuseum in Tallinn: …
Am 15. Juni jährt sich der Geburtstag des Pianisten Jaki Byard zum 100. Mal. Byard wurde in Worcester, …
Solo, im Duo, Trio und im Quartett Mit Dave Liebman, George Mraz, Billy Hart, Gregor Hübner und anderen. …
Tiefe Dialoge zu zweit: Zum ersten Mal in ihrer Karriere trafen Jason Moran, einer der spannendsten zeitgenössischen Pianisten, …
Der ukrainische Jazzpianist Vadim Neselovskyi setzt seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal: „Odesa: A Musical Walk Through a Legendary City“. …
Wie eine Reise durch einen nostalgischen Film mutet das ausgetüftelte Konzertprogramm des Pianisten und Komponisten Koichi Sato an, …
Stationen des 1990 in Salzburg geborenen Pianisten Elias Stemeseder waren bisher Linz, New York und Berlin – dort …
Nach langer Lockdown-Pause war das erste Solokonzert vor Publikum im Beethoven-Haus für den Pianisten Gwilym Simcock ein emotionales …
Im Sommer 2020 nahm der Pianist Philip Zoubek mit seinem Trio eine Platte im Deutschlandfunk Kammermusiksaal auf. Nach …
Im Jahr 1958 versammelt der französische Komponist, Pianist und Arrangeur Michel Legrand in New York die Weltelite des …
Das Duo des Altsaxofonisten Rosario Giuliani und des Pianisten Pietro Lussu beim Birdland Radio Jazz Festival in Neuburg …
Als Kind lernte Johanna Summer die Musik von Robert Schumann spielen. Als Heranwachsende fand sie zu Jazz und …
In der musikalischen DNA der Pianistin, Organistin, Komponistin und Sängerin Amina Claudine Myers finden sich Gospel, R&B und …
Nur wenige Jazzkünstler haben ihr Netz in Bezug auf die Songauswahl so weit ausgeworfen wie der Pianist Vijay …
„Einige Leute glauben, so etwas wie ‚schönen Jazz‘ gäbe es nicht. Aber es gibt ihn.“ Und Erroll Garner lieferte den …
Jazz mit spiritueller Tiefe hat auch in Südafrika eine lange Tradition. Zu den wegweisenden Größen gehört seit einigen …
Am 1. Oktober 2021 gastierte mit Aki Takase die frischgebackene neue Trägerin des Albert-Mangelsdorff-Preises und damit der bedeutendsten …
Ryūichi Sakamoto ist Pianist, Klangdesigner und Filmkomponist. Seine Werke sind vielen bekannt, wie die Filmmusik zu „The Revenant“. …
Der Keyboarder Roberto Negro stammt aus Turin, wuchs aber im Kongo auf, wo er eine französische Schule besuchte. …
Auf den Alben „Kind of Blue“ von Miles Davis und „Giant Steps“ von John Coltrane hat Wynton Kelly …
Die Hauptbühne des Jazzfestivals Saalfelden im zentral gelegenen Congress war am 21. August d. J. Schauplatz einer besonderen …
Für gewöhnlich bilden wir im „Late Night Concert“ das aktuelle Konzertgeschehen in der Schweiz ab. Im Format „Living …
Am 22. August trat auf der Hauptbühne im Congress Saalfelden die aus Slowenien stammende Pianistin Kaja Draksler auf. …