„Eigenwilliger Ausdrucksmusiker“ Christfried Schmidt zum 90. Geburtstag
Von Florian Neuner. Wenn Christfried Schmidt auf die Avantgarden des letzten Jahrhunderts zurückblickt, dann steht ihm Alban Berg …
Von Florian Neuner. Wenn Christfried Schmidt auf die Avantgarden des letzten Jahrhunderts zurückblickt, dann steht ihm Alban Berg …
Der Leipziger Musiker Steffen Schleiermacher (* 1962) folgt in seiner Arbeit unbeirrbar der Route der Moderne: als Interpret …
Raphael Smarzoch im Gespräch mit Mascha Drost. Pianist und Komponist Ryuichi Sakamoto setzt sich auf seinem neuen Album …
Eine Rezension von Albert Koch. Noch einmal lässt sich Ryuichi Sakamoto von Klängen überfluten. Melancholie und Hoffnung sprechen …
Am Anfang stand ein Hörerlebnis aus zweiter Hand. Ein Freund erzählte Gottfried Krienzer aka Kauders von einem Konzert …
Teils beinah seriell, dann aber sehr speziell: Dem klangschriftbesessenen Komponisten Brian Ferneyhough zum Achtzigsten. Eine Gespensterspinne stakst auf …
Raffinierte Versuchsanordnungen klangsinnlicher Alchemie zeichnen die Kammer- und Solomusik des britischen Komponisten Luke Bedford aus. Seine Werke sind …
Im Interview mit Andreas Felber wirft Mathias Rüegg Schlaglichter auf die Vergangenheit und spricht über sein aktuelles und …
Der 1984 in Wien als Oliver Thomas Johnson geborene Dorian Concept gehört zur ersten Generation von Musikschaffenden, die …
Die Musik des finnischen Komponisten Tomi Räisänen zeichnet sich durch Ideenreichtum, Farbenvielfalt und Humor aus. Sie wird von …
Von Lydia Jeschke. Er war ein Komponist der Farben, der Vögel und des Himmels: Olivier Messiaen, dessen Todestag …
Das Arditti Quartet und Mitglieder der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, sowie das Cincinnati Symphony Orchestra unter der …
Zehn Jahre ist es nun her, dass der Bündner Komponist, Chorleiter, Organist, Klavier- und Orgellehrer Gion Antoni Derungs …
Von Nikolaus Scholz. Der Komponist Joseph Haydn lebte in einer schillernden, revolutionären Ära: Zusammen mit Mozart und Beethoven …
Komponist und Pianist Kaan Bulak über narzisstisch-komplexe Partituren, Ehrlichkeit und körpereigene Drogen, die einem bei Bruckner mehr bringen …
Von Hubert Steins. Anthony Braxton verbindet Kompositionsstrategien der neuen Musik mit Improvisation und avanciertem Jazz. Anthony Braxton ist …
Akusmatische Musik, erratische Werkblöcke, Bassvibrationen, heitere Klangbilder – Der französische Komponist François Bayle feierte im Mai 2022 seinen …
„Ich würde moderne Musik als das definieren, was man noch nicht gehört hat“. Der Komponist Heiner Goebbels ist ein …
Feature von Stefan Weber. „Herausragende Gestalt der Neuen Musik“, „Poet des Unbestimmten“, „revolutionärer Philosoph“ oder „Vordenker der Moderne“: …
Eine Musik zu schreiben, die sich Zeit lässt, vor allem darum geht es dem Komponisten Corneliu Dan Georgescu.1938 …
Musik und Literatur, Ton und Wort, Bild und Bewegung, Licht und Raum– der Komponist und Theatermacher Heiner Goebbels …
Der US-amerikanische Komponist Harry Partch zählt zu den großen Einzelgängern des 20. Jahrhunderts. Für zahlreiche seiner Werke entwickelte …
Das WDR-Sinfonieorchester ehrt Hans Werner Henze an seinem 10. Todestag mit Neueinspielungen von Cello-Werken, die mit dem Cellisten …
Zu Lebzeiten galt Hans Werner Henze als der meistgespielte zeitgenössische Komponist. Seine Musiksprache hat ihren eigenen Weg unabhängig …
Hier 2 Sendungen von BR Klassik aus der Reihe Horizonte, welche sich mit dem Werk von Hans Werner …
Am 10. November wäre der kanadische Pianist Paul Bley 90 Jahre alt geworden. Seit Bleys Zusammenarbeit mit dem …
Achim Freyer prägt seit über 50 Jahren die Theaterwelt – als Regisseur, Maler, Bühnen- und Kostümbildner. Ähnlich umtriebig …
Alexander Schubert gehört zu den aufregendsten Komponierenden der Gegenwart. Seine genre-sprengenden Werke sind zahlreich prämiert – so erhielt …
Mit keinem Namen der jüngsten Musikgeschichte ist die Sprengung des Blocks so verbunden, wie mit dem von Wolfgang …
Schnell ist das Improvisieren, aus dem Augenblick heraus. Langsam und mühsam ist das Komponieren. Beides macht er. Spielt …
Er schrieb das langsamste Musikstück aller Zeiten und auch das leiseste. Die Töne für seine Kompositionen leitete er …
„Als Dirigent hatte ich große Freude an der glänzenden Virtuosität, mit der Johannes Boris Borowski für Instrumente schreibt, …
Wer auf möglichst direktem Wege wissen möchte, wo es derzeit in Jazz-Europa besonders spannend zugeht, braucht sich nur …
Er hat die Minimal Music „erfunden“, sich aber nie als Minimalist verstanden. Reduktion ist bei Steve Reich die …
Er gehört zu den Pionieren des Free Jazz in Europa und ist bis heute einer der renommiertesten Vertreter …
Seine selbst programmierte Musiksoftware trägt Namen wie „slippery chicken“, „artimix“ oder „input-strip“. Damit kann der britische Komponist Michael …
Der 1950 in Berlin geborene Ralf Hoyer ist in verschiedenen Disziplinen zu Hause. Dies zeigt sich in der …
Was ist der Karriere förderlich, was hinderlich? Michael Rebhahns Recherche fragt nach „kompositorischen Erfolgsmodellen“. Dabei kommen Komponisten, Veranstalter …
Für wenige andere gilt, was den Pianisten Gerald Clayton auszeichnet: Er ist gleichermaßen überzeugend auf dem Gebiet der …
Kann ein Orchester improvisieren? Tyshawn Sorey, «Artiste étoile» beim Lucerne Festival, probiert das aus. Mit den Musiker:innen des …
Opposition und Störung gehörten zu seinem Grundwortschatz. Er war radikaler Individualist und Nonkonformist. Seiner Musik ist das anzuhören, …
Im Sommer 2001 nahm sich Joe Zawinul zweimal Zeit, um über seine Musik und aus seinem Leben zu …
Er kämpfte für die Sache der Proletarier, schrie an gegen die Nazi-Barbarei, sang vom Leben im Exil und …
Steve Lacy am Sopransaxofon ist ein Gigant auf seinem Instrument, der ewig auf der Suche ist. Cecil Taylor …
Der in München geborene Peter Michael Hamel feiert am 15. Juli seinen 75. Geburtstag. In SR 2-Mouvement senden …
„Bells On Sand“, das aktuelle Album des New Yorker Pianisten Gerald Clayton, ist eine Reflektion über Gelassenheit im …
Zawinul begleitete die Sängerin Dinah Washington, arbeitete mit Cannonball Adderley (für den er sich „Mercy, Mercy, Mercy“ ausdachte) …
Heiner Goebbels ist ein weltweit gefeierter Komponist. Dabei hat der studierte Soziologe die Neue Musik erst kennengelernt, als …
Dass Heiner Goebbels zu den wichtigsten Komponisten unserer Zeit zählt, ist eine Tatsache. Er hat das Hörspiel zusammen …
Dass Heiner Goebbels zu den wichtigsten Komponisten unserer Zeit zählt, ist eine Tatsache. Er hat das Hörspiel zusammen …