„Aus Bild wird Klang“ Bobby Previte’s „The 23 Constellations Of Joan Miró“
2001 schrieb der Schlagzeuger Bobby Previte zu einer Bilderserie von Joan Miró einen höchst originell konzipierten Chamber Jazz. …
2001 schrieb der Schlagzeuger Bobby Previte zu einer Bilderserie von Joan Miró einen höchst originell konzipierten Chamber Jazz. …
Mit zehn Jahren begann Romain Pilon Gitarre zu spielen und schwärmte anfangs sehr für Led Zeppelin & Co. …
Neue CDs von Kirk Knuffke Trio, Michael Leonhart Orchestra, Louis Sclavis Quartet u.a. Raritäten der 50er- bis 70er-Jahre. …
Hallo zusammen. Hier die Playlist zur letzten Radionacht von Karl, Mai 2022. Mir wurde diese in letzten Tagen …
Die Schwerpunkte: Der Pianist und Sänger Mose Allison (1927-2016) // Das „Siwan“-Projekt des Norwegers Jon Balke // Zwei …
Zwei namhafte Jazzgitarristen greifen zur Feder und ein dritter wird geehrt durch eine erste große Biografie: Texte aus …
21.5.2022 01:05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht Jazz. Zwei namhafte Jazzgitarristen greifen zur Feder und ein dritter wird geehrt durch …
Hallo zusammen. Leider ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass der DLF die Playlists seiner Musiksendungen online stellt. Der …
Charles Mingus zählt zu den Größen des amerikanischen Jazz im 20. Jahrhundert. Als Bassist, Komponist und Bandleader schuf …
In Charles Mingus brodelte es ständig. Als Bassist und Komponist war der impulsive Virtuose eine Klasse für sich. …
In Charles Mingus brodelte es ständig. Als Bassist und Komponist war der impulsive Virtuose eine Klasse für sich. …
Der Weltensammler: Don Cherry und die Organic Music Societies. Ein Kontrabass auf Reisen: Renaud Garcia-Fons‘ neue Oktett-CD „Le …
Für den Jazzmusiker Thelonious Monk (1917-1982) gab es keine Routine. Jedes Konzert und jede Studioaufnahme waren Reisen ins …
2010 setzte Craig Taborn mit seinem Album „Avenging Angel“ neue Maßstäbe für das Soloklavier im Jazz. Nun hat …
Neue Musik von Bill Carrothers, James Brandon Lewis, Dominique Pifarély u.a. „Drei große Jahrgänge: 1962, 1972, 1982“ mit …
„Ich bin der größte Bassspieler der Welt!“ Erinnerungen an Jaco Pastorius (1951-1987). Wahre Liebe: Charlie Watts (1941-2021) und …
Viele seiner Chansons sind heute Klassiker: Georges Brassens war ein Autodidakt, der sich seinen Weg suchte und über …
Mit Ende 60 veröffentlicht Kontrabassist Marc Johnson seine erste Solo-Platte und verrät, was Bill Evans und die New …
Inklusive Special über Nels Cline, João Bosco, Jon Hassell und Musik von u.a. Scott Dubois, Wu Fei, Glenn …
Der Gitarrist aus Kopenhagen versteht sich auf die Kunst der Ballade. Seine Stücke gleichen Stimmungsbildern und laden zur …
Letztes Jahr begann das ganze Dilemma, was bis heute andauert und vermutlich wird es auch so bleiben. Es …
„There is no hurry to this music, but there is great depth.“ Das schrieb die ‚London Jazz News‘ …
Der legendäre Jazzmusiker Chris Barber ist tot. Der Brite Chris Barber war Posaunist und Bandleader und trat häufig in …
Dieses Konzert (30Jahre! Sons d’hiver), welches ich gestern Abend online gestellt habe, habe ich min. 2-mal komplett gehört. …
Seine Vielseitigkeit war kaum zu überbieten. Sein melodischer Erfindungsreichtum unbegrenzt. Von Latin-Music bis Free-Jazz war ihm kein Genre …
Das irrwitzige Trio Interzone feiert 10-Jähriges mit einem prachtvollen Album, eine neue Biografie beleuchtet Polens Jazz-Pionier Krzysztof Komeda, …
Ein paar Listen habe ich noch. Jetzt wo wir weiter zu zu hause bleiben dürfen 😉 Haben wir …
„Song For My Lady“ (1973), „Sama Layuca“ (1974), „The Greeting“ (1978) Mit Karl Lippegaus Fünf Jahre nach dem …
In den Kommentaren waren die Verweise auf Lucky Compilations zu lesen. Deshalb bringe ich die beiden zum Anhören. …
Melancholische Schönheit und eigensinnige Verspieltheit oszillieren in Lucian Bans betörendem Kammer-Jazz. Mit „Transylvanian Folk Songs” unternimmt der gebürtige …
Hallo zusammen. Fernando Pessoa war in den letzten Tagen das große Thema. Nicht nur durch die sehr gelungene …
Hallo zusammen! Seit Tagen haben wir jetzt einen festen Termin. Jeden Abend ab 21.00 Uhr gibt es bei …
Hallo zusammen! Das Unterstützen der Musiker/-innen die in dieser Situation keine Konzerte mehr spielen können ist von großer …
Es war, natürlich, wie sollte es anders sein, Karl Lippegaus, 1992, im DLF Soundcheck, na klar: „Wer ist Hal Wilner“? …
Hallo zusammen. In seinen Archiven zu schauen und natürlich zu suchen, sollte man nur mit sehr viel Zeit …
Hallo zusammen ! Das Angebot an Möglichkeiten im Internet ist gerade am Explodieren. Die Theater öffnen Ihre Archive, …
In Anlehnung an Karl Lippegaus Feature über Sylvain Rifflet … Habe ich hier einige Video’s und links zu …
Hallo zusammen ! Gut 10.000 Beiträge und über 1000 Kommentare, sind in den letzten Jahren zusammen gekommen. Eine …
Hallo zusammen ! Auch für diesen Sonntag gilt meine Beitrags Pause. Aktuell gibt es wieder Probleme mit dem …
Hallo zusammen ! Auch für diesen Sonntag gilt meine Beitragspause. Für Eure Erkundungen durch meine letzten Beiträge kann …
Köln, 17.10.2019 Sie liebt das Spielen an einem Instrument, das noch keinen Namen hat. Es mache ihr viel …
Hallo zusammen ! Die nächste Woche ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für mich. Zum einen sind da …
Im Mississippi River wurde sie als Zwölfjährige getauft. „Eine Stimme wie diese gibt es nicht in einem Jahrhundert, sondern in einem …
Michael Engelbrecht mit seiner Ausgabe der Jazzfacts und folgenden Themen und CD’s. Interview mit Mats Eilertsen über seine …
Köln, 22.08.2019 | „Wir können die Wörter lernen, die Elemente, die Struktur, alles sehr wichtig. Doch der nahezu …
„Die Stille im Kopf“ von Karl Lippegaus erschien zum 1987 und 1991 in einer erweiterten Ausgabe. Die erste …
Eine Lippegaus-Sendung Mitte der 90er über holländischen (Free)-Jazz Mitte hat mich derart verfolgt, dass ich jahreland nach den …
1973 nahm der argentinische Saxofonist Gato Barbieri sein bahnbrechendes Album „Latin America/Chapter One“ in Buenos Aires auf. Die …
Es war zu erwarten, und ist jetzt offiziell, alle Sendungen von France Musique, die der kreativen Musik gewidmet …
Michael Engelbrecht mit seiner Auswahl an neuen Veröffentlichungen und mit Berichten über Jazzahead 2019, Vossa Jazzfestival und Karl …
Es ist ein bitterer Moment den wir heute Abend erleben müssen. Jahrzehnte lang war er für den WDR …
Auszüge aus einem Gespräch mit Dominic Miller, Hilton Hotel Köln, 23.1.19 Mit diesem Album „Absinthe“ wollte ich davon erzählen, …
Sein momentanes Lieblingsinstrument? „Eine klassische Gitarre von Dominique Field, Baujahr 2013. Mit der verbringe ich die meiste Zeit. …
Die von vielen treuen Fans erwartete Best of Liste 2018 von Karl ist online. Es hat ein wenig …
Eine Preview zu neuen Alben aus dem Bereich Jazz. Mit dabei sind das Art Ensemble of Chicago, Eric Dolphy und Charles Mingus. Mit Karl …
Ein unfehlbares Timing, die perfekte Koordination beider Hände, die Intensität seines Swings und sein Sinn fürs Melodische – …
Karl Lippegaus mit dem Highlight zum Jahresausklang und genügend Hörfutter für die Feiertage ! „Gitarrenwelten“ und mit dabei …
Karl Lippegaus spricht über King Crimson. Die Geschichte dieser ‚ewigen Band‘, die vielen auf’s und ab’s und ihre …
Philippe Mouratoglou schwört auf den Naturklang. Dass die klanglichen Möglichkeiten der akustischen Gitarre noch längst nicht ausgereizt sind, …
Ein unfassbar kurzes Leben, das gerade mal 23 Jahre umspannte, beendet in der Zeit, als er Duke Ellingtons Orchester …
Letztens bekam ich Post von meinen FOA Admin Rainer der mir ein Interview mit Alan Bangs von 1997 …
„Es gibt einen Hunger nach dieser intimen, gut klingenden Musik.“ Über ihr erstes Solowerk „Partir“ die schweizerisch-albanische Musikerin …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 16.05 Uhr …
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr …
Erst mit Anfang 20 habe er sich für den Weg des Jazzmusikers entschieden. Noch heute, sagt Bruno Angelini, …
Die Radiohighlights in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. Musiktipp I …
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursender des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sowie Ö1 und SRF 2. 00.05 Uhr …
Marion Walter Jacobs alias Little Walter war ein US-amerikanischer Bluesmusiker, Sänger und Harmonikaspieler. Seine revolutionäre Technik auf der …