Dokumentarfilm über Can und ihren Keyboarder „Cool, locker, ohne Chef“
„Can and Me“, eine Dokumentation über den Keyboardpionier und Can-Musiker Irmin Schmidt, wird zum Start des Festivals CTM …
„Can and Me“, eine Dokumentation über den Keyboardpionier und Can-Musiker Irmin Schmidt, wird zum Start des Festivals CTM …
Jan Rohlf ist Kurator des Berliner Musikfestivals CTM. Über die Lehren aus der Coronapandemie, Engagement für die Ukraine …
Die Initiative Save Kabul Musicians setzt sich für gefährdete afghanische Musiker*innen ein. Von Jens Uthoff. Einige wenige hatten …
Von Jana Sotzko. Auf ihrem Dreifach-Album „Does Spring Hide Its Joy“ forscht die Organistin Kali Malone mit Gästen …
Benjamin Moldenhauer zwar nicht unbedingt überwältigend große Freude am Film „Der Würger vom Tower“ von Erwin C. Dietrich, …
Leguan mit sehr viel Kunstsinn: Iggy Pop veröffentlicht mit „Every Loser“ ein elegant schnurrendes Album. Die Backingband besteht …
Auf „Girls With Guitars Gonna Shake!“ versammeln sich ungehörte Aufnahmen rockender Teenagermädchen. Die sind professioneller als ihre Jungskollegen. …
Von Jan Paersch. Am 1. November ist Bernd Begemann 60 geworden. Bei Tee und Baumkuchen in seiner Hamburger …
Von Detlef Diederichsen. Das Album „Belladonna Garnish“ von Riley Walker, Chris Corsano und Andew Scott Young stellt die …
Mit „Divine Symmetry“ erscheint jetzt ein umfangreiches Boxset aus dem Nachlass David Bowies. Es enthält unveröffentlichte Versionen seines …
Prozesse der Natur haben die iranische Komponistin Aida Shirazi inspiriert. Doch in ihrem Konzert in Berlin ging es …
Schon lange mischt Marc Weiser in der Berliner Subkultur mit. Nun bringt er mit Konzerten Schwung in das …
Der britische Ska-Sänger Terry Hall ist tot. Mit seiner Band The Specials prägte er den Sound des postkolonialen …
Die Liedermacherin Bettina Wegner hat kürzlich ihren 75. Geburtstag gefeiert. Noch immer ist sie politisch, noch immer singt …
Die Pianistin Satoko Fujii bringt mit „Hyaku. One Hundred Dreams“ ihr 100. Album als Bandleader heraus. Mit dabei: ein …
Von Julian Weber. Eine Begegnung mit der in Berlin lebenden französischen Elektronikproduzentin rRoxymore. Und ihrem knisternden neuen Album …
Dreimal war die deutsche Band To Rococo Rot bei den legendären John-Peel-Sessions der BBC zu Gast. Nun sind …
Die Band Dakhabrakha bringt im Berliner Tempodrom Folkmusik mit tribalistischer Percussion zusammen. Sie treibt Spenden für humanitäre Hilfe …
Psychedelische Protestmusik: Die Alben von Al-Qasar aus Paris und der Brüsseler Künstlerin Catherine Graindorge mit Iggy Pop werden …
Die britische Industrial-Musikerin Cosey Fanni Tutti beschreibt in ihrem Buch „Re-Sisters“, wie Erfindungsgeist von Frauen missachtet wurde. Von …
Die ukrainische Harfenistin Alina Bzhezhinska hat die Londoner Jazzszene aufgemischt. Mit „Reflections“ will sie nun aufs europäische Festland. …
Der Musiker und taz-Autor Kristof Schreuf ist gestorben. Seine Band „Kolossale Jugend“ schrieb deutsche Popgeschichte. Er wurde nur …
Klassenkampf als Muzak: Die Londoner Band Stereolab kommt auf Abschiedstour. Ihren stilvollen Pop zitieren sie auch vom Debütalbum …
In Ost und West eine Ikone: Die Liedermacherin und Sängerin Bettina Wegner hat allen politischen Systemen getrotzt. Und …
Die Berliner Band Spiritczualic Enhancement Center ist zu Hause auf internationalen Undergroundbühnen. Auf dem Live-Album „Transporting Salt“ gewähren …
US-Drummerin Terri Lyne Carrington behebt einen alten Missstand und veröffentlicht ein Notenbuch und Album mit Songs, die Jazzerinnen …
Ein Dokumentarfilm porträtiert den US-amerikanischen Synthesizerpionier Morton Subotnick. Er spricht mit Robert Mießner über Gesten als Kommunikation und …
Auf dem JazzFest Berlin ist Sven-Åke Johansson Ehrengast. Im Interview mit Maxi Broecking spricht der Komponist und Performer …
Das „LP House“ in Porto Novo ist der einzige Plattenladen Benins und ein Eldorado für Digger in ganz …
Die britische Künstlerin Beth Orton über das meditative Landleben, Trost am Klavier und Schwierigkeiten beim Hören ihrer eigenen …
Zwischen Latinrhythmus und Science-Fiction: Lucrecia Dalts Album „¡Ay!“ ist am Freitag an der Volksbühne Berlin mit allen Sinnen …
Die Existenzphilosophen des Noiserock sind wieder da. Das neue Album der Berliner Band Mutter heißt „Ich könnte du …
Immer, wenn es mal wieder um Postpunk in Westberlin geht, um die frühen Achtziger, um Martin Kippenberger, Blixa …
Max Fellmann in der SZ und Benjamin Moldenhauer in der taz schreiben über das neue Werk von Björk, …
Jazz, der fast klingt wie instrumentaler R&B: „In These Times“ ist das neue, diesmal komponierte Album des Schlagzeugers …
Wie es zur Renaissance von Cassetten als Tonträgern kam. Eine Spurensuche zwischen ESA-Raumfahrtagentur und DIY-Homerecording. Von Lars Fleischmann. …
Ein Konzert als Porträt eines Künstlers: In der Berliner Philharmonie wurde „Epitaph“, das Opus magnum des Jazzbassisten Charles …
1997 debütierten die alten Herren vom Buena Vista Social Club. Ihr weltweiter Erfolg sorgte in der Musikindustrie für …
Sie sind experimentierfreudig und jung: Musikerinnen aus der georgischen Elektronikszene sind neu zu entdecken auf einer Compilationsreihe. Der …
Wie klingt es, wenn geografisch entfernte Musiktraditionen aufeinandertreffen? Das zeigen Alben von Bachir Attar und Elliott Sharp sowie …
Das Album „Words & Music, May 1965“ enthält Songs von Lou Reed, aus der Phase vor Gründung von …
Die georgische Produzentin Natalie Beridze hat ihr Album „Of Which One Knows“ veröffentlicht. In der minimalistischen Musik arbeitet …
Mali trifft Deutschland: Wüstenfuchs-Sänger Ag Kaedy trifft in dem Album „Tartit“ auf die Berliner Jazzcombo Onom Agemo. Von …
Der US-Produzent und Songwriter Lamont Dozier ist mit 81 Jahren gestorben. Würdigung eines begnadeten Arrangeurs und Strippenziehers. Sich …
Autor Joachim Hentschel über sein Buch „Dann sind wir Helden“ zur Musikgeschichte zwischen DDR und BRD, Punks im …
Bei der 56. Ausgabe des Montreux Jazz Festival stand Hyperaktivität neben Glamour. Es gab jungen Jazz von Nubya …
Der Musiker Kode9 hat sich für „Escapology“ den futuristischen Soundtrack eines Post-Brexit-Videospiels ausgedacht. Sein Album ist rasend aktuell. …
US-Jazzgitarristin Mary Halvorson veröffentlicht mit „Amaryllis/Belladonna“ ein neues Doppelalbum, das ihren Erfindungsreichtum unterstreicht. Ein Bogenstrich, leicht angeraut und …
Mit der Monheim Triennale arbeitet die Kleinstadt am Rhein an ihrem Ruf als Kulturstandort. Sie präsentiert sich mit …
Der Musiker spricht über seine neue Band und alte Zeiten, erzählt von seiner Sportwagensammlung – und davon, was …