Skip to content
  • Musiktipps
    • Henning Bolte
    • Podcasts
  • Lindsay Cooper
  • Nachhören
  • Best Of The Years
    • Best of 2022
    • Best of 2021
    • Best of 2020
    • Best of 2019
    • Best of 2018
    • Best of 2017
    • Best of 2016
    • Best of 2015
    • Best of 2014
  • BBC Radio
  • Release Tipps
  • Best of 2022
  • Search
radiohoerer
Radio - und Medientipps für Neue Musik, Jazz, Film, Konzerte und Hörbares
  • Musiktipps
    • Henning Bolte
    • Podcasts
  • Lindsay Cooper
  • Nachhören
  • Best Of The Years
    • Best of 2022
    • Best of 2021
    • Best of 2020
    • Best of 2019
    • Best of 2018
    • Best of 2017
    • Best of 2016
    • Best of 2015
    • Best of 2014
  • BBC Radio
  • Release Tipps
  • Best of 2022
  • Search
Home Posts tagged "Bert Noglik"

Schlagwort: Bert Noglik

Time & Space – Der Kontrabassist Dave Holland

Time & Space – Der Kontrabassist Dave Holland
Musiktipps / Nachhören 15. April 2023 14. April 2023

Kraftvoll und sensibel demonstriert Dave Holland die Vitalität der Jazztradition, die er stets in unterschiedliche Richtungen auszudehnen und …

Weiter lesen ..."Time & Space – Der Kontrabassist Dave Holland"

Piano Meditations – Vijay Iyer solo beim Jazzfestival Esslingen 2022

Piano Meditations – Vijay Iyer solo beim Jazzfestival Esslingen 2022
Musiktipps / Nachhören 4. März 2023 4. März 2023

Mit Anfang 50 zählt der in New York beheimatete Pianist und Komponist Vijay Iyer zu den einflussreichsten Jazzmusikern …

Weiter lesen ..."Piano Meditations – Vijay Iyer solo beim Jazzfestival Esslingen 2022"

„Warmherzig und zupackend“ Der französische Pianist Michel Petrucciani. Von Bert Noglik

„Warmherzig und zupackend“ Der französische Pianist Michel Petrucciani. Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 24. Februar 2023 24. Februar 2023

Er hat nie mit Klängen gegeizt und sich geradezu an das Publikum verschenkt. Der französisch-italienische Pianist Michel Petrucciani …

Weiter lesen ..."„Warmherzig und zupackend“ Der französische Pianist Michel Petrucciani. Von Bert Noglik"

„Wizard of the Vibes“ Zum 100. Geburtstag des Vibrafonisten Milt Jackson

„Wizard of the Vibes“ Zum 100. Geburtstag des Vibrafonisten Milt Jackson
Musiktipps / Nachhören 17. Januar 2023 17. Januar 2023

Von Bert Noglik. Im Unterschied zu seinen Vorgängern spielte Milt Jackson das Vibrafon nicht perkussiv, sondern fließend. Er …

Weiter lesen ..."„Wizard of the Vibes“ Zum 100. Geburtstag des Vibrafonisten Milt Jackson"

„Noblesse und Innovation“ Erinnerungen an den Klarinettisten Rolf Kühn

„Noblesse und Innovation“ Erinnerungen an den Klarinettisten Rolf Kühn
Musiktipps / Nachhören 28. Dezember 2022 28. Dezember 2022

Von Bert Noglik. Beides war ihm eigen – das Elegante und die Entdeckerfreude, Souveränität und Wagemut. Rolf Kühn, …

Weiter lesen ..."„Noblesse und Innovation“ Erinnerungen an den Klarinettisten Rolf Kühn"

„Mut und Eleganz“ Der Kontrabassist Ron Carter

„Mut und Eleganz“ Der Kontrabassist Ron Carter
Musiktipps / Nachhören 2. Dezember 2022 2. Dezember 2022

Von Bert Noglik. Sein Name gleicht einem Qualitätssiegel. Zudem zählt Ron Carter zu den am meisten aufgenommenen Bassisten …

Weiter lesen ..."„Mut und Eleganz“ Der Kontrabassist Ron Carter"

J.C. On the Set – Der amerikanische Saxofonist James Carter. Von Bert Noglik

J.C. On the Set – Der amerikanische Saxofonist James Carter. Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 25. Oktober 2022 25. Oktober 2022

Mit seinem Spiel bringt er kleine Clubs genauso zum Kochen wie große Säle. James Carter zelebriert Jazz mit …

Weiter lesen ..."J.C. On the Set – Der amerikanische Saxofonist James Carter. Von Bert Noglik"

„Ascension, Avantgarde, Afrika“ Der Saxofonist Pharoah Sanders. Von Bert Noglik.

„Ascension, Avantgarde, Afrika“ Der Saxofonist Pharoah Sanders. Von Bert Noglik.
Musiktipps 29. September 2022 29. September 2022

Pharoah Sanders zählt zu den letzten großen Gestalten aus der Coltrane-Ära. Der 1940 in Little Rock, Arkansas, geborene, …

Weiter lesen ..."„Ascension, Avantgarde, Afrika“ Der Saxofonist Pharoah Sanders. Von Bert Noglik."

„The Little Giant“ Der amerikanische Tenorsaxofonist Johnny Griffin. Von Bert Noglik.

„The Little Giant“ Der amerikanische Tenorsaxofonist Johnny Griffin. Von Bert Noglik.
Musiktipps / Nachhören 21. Juli 2022 21. Juli 2022

Er war ein Botschafter der afroamerikanischen Musik, mit einem Spiel von brennender Intensität. Johnny Griffin, geboren 1928 in …

Weiter lesen ..."„The Little Giant“ Der amerikanische Tenorsaxofonist Johnny Griffin. Von Bert Noglik."

Polish Jazz, Yes! – Der Saxofonist Zbigniew Namysłówski Von Bert Noglik

Polish Jazz, Yes! – Der Saxofonist Zbigniew Namysłówski Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 3. Juni 2022 3. Juni 2022

Man wird nicht übertreiben, wenn man die Rolle des Saxofonisten Zbigniew Namysłówski im polnischen Jazz als überragend bezeichnet. …

Weiter lesen ..."Polish Jazz, Yes! – Der Saxofonist Zbigniew Namysłówski Von Bert Noglik"

Better Git It In Your Soul – Zum 100. Geburtstag von Charles Mingus. 4 Stunden mit u.a. Günther Huesmann, Bert Noglik

Better Git It In Your Soul – Zum 100. Geburtstag von Charles Mingus. 4 Stunden mit u.a. Günther Huesmann, Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 23. April 2022 23. April 2022

Wutnickel, sanft-liebender Virtuose, Visionär – Charles Mingus. Der Impetus seiner Musik ist bis heute im Jazz spürbar – …

Weiter lesen ..."Better Git It In Your Soul – Zum 100. Geburtstag von Charles Mingus. 4 Stunden mit u.a. Günther Huesmann, Bert Noglik"

Round Midnight: „Han Bennink“ Eine Geburtstagsendung von Bert Noglik + Videoauswahl!!!                 

Round Midnight: „Han Bennink“ Eine Geburtstagsendung von Bert Noglik + Videoauswahl!!!                 
Musiktipps / Nachhören 21. April 2022 21. April 2022

Er zählt zu den Wegbereitern eines neuen europäischen Jazz mit einer spezifisch holländischen Prägung, für den man den …

Weiter lesen ..."Round Midnight: „Han Bennink“ Eine Geburtstagsendung von Bert Noglik + Videoauswahl!!!                 "

SWR 2 NowJazz Magazin mit Henry Altmann

SWR 2 NowJazz Magazin mit Henry Altmann
Musiktipps / Nachhören 16. April 2022 16. April 2022

ÖBert Noglik spricht über das FMP Buch von Markus Müller und neues von u.a. Myra Melford & Fire …

Weiter lesen ..."SWR 2 NowJazz Magazin mit Henry Altmann"

The Many Sides of Slide – Erinnerungen an den Posaunisten und Arrangeur Slide Hampton von Bert Noglik.

The Many Sides of Slide – Erinnerungen an den Posaunisten und Arrangeur Slide Hampton von Bert Noglik.
Musiktipps / Nachhören 25. März 2022 25. März 2022

Er verkörperte die perfekte Einheit des spielenden, komponierenden und arrangierenden Jazzmusikers: der im November 2021 im Alter von …

Weiter lesen ..."The Many Sides of Slide – Erinnerungen an den Posaunisten und Arrangeur Slide Hampton von Bert Noglik."

„Das Komeda-Kontinuum“ Vom Fortwirken der Tradition im polnischen Jazz. Von Bert Noglik

„Das Komeda-Kontinuum“  Vom Fortwirken der Tradition im polnischen Jazz. Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 12. März 2022 12. März 2022

Mit dem Schaffen von Krzysztof Komeda fand der polnische Jazz zu einem eigenen Klang. Von dem 1969 tragisch …

Weiter lesen ..."„Das Komeda-Kontinuum“ Vom Fortwirken der Tradition im polnischen Jazz. Von Bert Noglik"

SWR2 NOWJazz Magazin 03/22 mit Bert Noglik

SWR2 NOWJazz Magazin 03/22 mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 4. März 2022 4. März 2022

Neues von Shannon Barnett, Ethan Iverson, Avishai Cohen, Júlio Resende, John Zorn, Trio „Punkt.Vrt.Plastik“, John Hadfield’s Paris Quartet. …

Weiter lesen ..."SWR2 NOWJazz Magazin 03/22 mit Bert Noglik"

„Sensible Saitengeflechte“ Der dänische Gitarrist Jakob Bro. Von Bert Noglik

„Sensible Saitengeflechte“ Der dänische Gitarrist Jakob Bro. Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 11. Februar 2022 11. Februar 2022

Er fasziniert mit Entschleunigung und der Fokussierung aufs Melodische. Die Musik von Jakob Bro, aufgewachsen in Kopenhagen, ist …

Weiter lesen ..."„Sensible Saitengeflechte“ Der dänische Gitarrist Jakob Bro. Von Bert Noglik"

„Homezone – Jazz in Südwest“ Die Vokalistin Lauren Newton von Bert Noglik

„Homezone – Jazz in Südwest“ Die Vokalistin Lauren Newton von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 20. Januar 2022 20. Januar 2022

Mit ihrer Stimme gelingen ihr gänzlich eigene Klangkreationen. Die Amerikanerin Lauren Newton, aufgewaschen in Oregon, kam Mitte der …

Weiter lesen ..."„Homezone – Jazz in Südwest“ Die Vokalistin Lauren Newton von Bert Noglik"

„The Divine“ Die Sängerin Sarah Vaughan Mit Bert Noglik

„The Divine“ Die Sängerin Sarah Vaughan Mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 12. Januar 2022 12. Januar 2022

Was den Stimmumfang und das Ausdrucksspektrum anbelangt, so konnte es Sarah Vaughan mit jeder Opernsängerin aufnehmen. Mehr noch: …

Weiter lesen ..."„The Divine“ Die Sängerin Sarah Vaughan Mit Bert Noglik"

„Klänge, durchflutet vom Licht“ Zum 80. Geburtstag von John McLaughlin von Bert Noglik

„Klänge, durchflutet vom Licht“ Zum 80. Geburtstag von John McLaughlin von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 5. Januar 2022 5. Januar 2022

Er war ein Bluesgitarrist aus der britischen Provinz, bevor er weltberühmt wurde und in Hippie-Gewändern Fusion-Jazz spielte. Und …

Weiter lesen ..."„Klänge, durchflutet vom Licht“ Zum 80. Geburtstag von John McLaughlin von Bert Noglik"

NOWJazz Magazin 11/21 von Bert Noglik

NOWJazz Magazin 11/21 von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 8. Dezember 2021 13. Dezember 2021

Bert Noglik über das stattgefundene Jazzfest Berlin und einer Vorschau auf das SWR New Jazz Meeting. Sowie neues …

Weiter lesen ..."NOWJazz Magazin 11/21 von Bert Noglik"

Strictly Confidential – Die Solo- und Trio-Aufnahmen des Pianisten Bud Powell

Strictly Confidential – Die Solo- und Trio-Aufnahmen des Pianisten Bud Powell
Musiktipps / Nachhören 27. November 2021 27. November 2021

Allzu oft stand er im Schatten von Thelonious Monk. Dabei gelang es Bud Powell, auf dem Klavier eine …

Weiter lesen ..."Strictly Confidential – Die Solo- und Trio-Aufnahmen des Pianisten Bud Powell"

„Musik des Weinens und des Lachens“ Der Pianist und Komponist Mikhail Alperin von Bert Noglik

„Musik des Weinens und des Lachens“ Der Pianist und Komponist Mikhail Alperin von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 6. November 2021 6. November 2021

Mit seiner Musik vitalisierte er Erinnerungen an eine Kindheit in der Ukraine und in Moldawien ebenso wie die …

Weiter lesen ..."„Musik des Weinens und des Lachens“ Der Pianist und Komponist Mikhail Alperin von Bert Noglik"

Wegmarken des polnischen Jazz – Ein untrügliches Gefühl von Freiheit von Bert Noglik

Wegmarken des polnischen Jazz – Ein untrügliches Gefühl von Freiheit von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 6. Oktober 2021 6. Oktober 2021

Für Polen bedeutet Jazz stets beides: Öffnung und Selbstfindung. Anfang der 50er-Jahre von der stalinistischen Kulturbürokratie in den …

Weiter lesen ..."Wegmarken des polnischen Jazz – Ein untrügliches Gefühl von Freiheit von Bert Noglik"

„Jazzfacts“ Neues von der improvisierten Musik mit Michael Engelbrecht

„Jazzfacts“ Neues von der improvisierten Musik mit Michael Engelbrecht
Musiktipps / Nachhören 6. August 2021 6. August 2021

Mit Ende 60 veröffentlicht Kontrabassist Marc Johnson seine erste Solo-Platte und verrät, was Bill Evans und die New …

Weiter lesen ..."„Jazzfacts“ Neues von der improvisierten Musik mit Michael Engelbrecht"

„Nordische Klang-Poeme“ Der Pianist Ketil Bjørnstad von Bert Noglik

„Nordische Klang-Poeme“ Der Pianist Ketil Bjørnstad von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 19. Juli 2021 19. Juli 2021

Er ist ein Mann der Künste. Der Norweger Ketil Bjørnstad begann seine Laufbahn als Musiker im Bereich der …

Weiter lesen ..."„Nordische Klang-Poeme“ Der Pianist Ketil Bjørnstad von Bert Noglik"

My Favorite Discs – Veröffentlichungen von Monica Zetterlund ausgewählt von Bert Noglik

My Favorite Discs – Veröffentlichungen von Monica Zetterlund ausgewählt von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 24. Juni 2021 24. Juni 2021

Man könnte glauben, sie sei ein gut gehütetes Geheimnis der europäischen Jazzgeschichte: die schwedische Sängerin Monica Zetterlund. Die …

Weiter lesen ..."My Favorite Discs – Veröffentlichungen von Monica Zetterlund ausgewählt von Bert Noglik"

„Romantik und Rebellion“ Die Jazzkomponistin und Pianistin Carla Bley Von Bert Noglik

„Romantik und Rebellion“ Die Jazzkomponistin und Pianistin Carla Bley Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 14. Juni 2021 13. Juni 2021

Sie ist mit Leib und Seele Jazzkomponistin, und zwar mit der Betonung auf beiden Hauptworten: Jazz und Komposition. …

Weiter lesen ..."„Romantik und Rebellion“ Die Jazzkomponistin und Pianistin Carla Bley Von Bert Noglik"

„Home Is Where the Heart Is“ Der südafrikanische Trompeter Hugh Masekela von Bert Noglik

„Home Is Where the Heart Is“ Der südafrikanische Trompeter Hugh Masekela von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 3. Mai 2021 3. Mai 2021

Er schöpfte aus südafrikanischen Quellen, ließ sich aber auch von Beats aus aller Welt inspirieren. Aufgewachsen in Johannesburg, …

Weiter lesen ..."„Home Is Where the Heart Is“ Der südafrikanische Trompeter Hugh Masekela von Bert Noglik"

„Jazzfacts“ Neues von der Improvisierten Musik April 2021 mit Karsten Mützelfeldt

„Jazzfacts“ Neues von der Improvisierten Musik April 2021 mit Karsten Mützelfeldt
Musiktipps / Nachhören 13. April 2021 13. April 2021

Rainer Wieczorek: „Im Gegenlicht: Heinz Sauer. Ein literarisches Porträt“ Buchvorstellung von Bert Noglik // Was hörst Du? Hendrika …

Weiter lesen ..."„Jazzfacts“ Neues von der Improvisierten Musik April 2021 mit Karsten Mützelfeldt"

„Steinbrüche der Fantasie“ Die englische Sängerin Kate Westbrook Von Bert Noglik

„Steinbrüche der Fantasie“ Die englische Sängerin Kate Westbrook Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 31. März 2021 31. März 2021

Kate Westbrook zählt seit den 1970er-Jahren zu den großen Persönlichkeiten des europäischen Jazz. Sie begann ihre musikalische Laufbahn …

Weiter lesen ..."„Steinbrüche der Fantasie“ Die englische Sängerin Kate Westbrook Von Bert Noglik"

The Eminent – Der Posaunist Jay Jay Johnson Von Bert Noglik

The Eminent – Der Posaunist Jay Jay Johnson Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 15. März 2021 15. März 2021

Mitte der 1950er-Jahre veröffentlichte das Label Blue Note zwei Platten mit einem Titel, der es auf den Punkt …

Weiter lesen ..."The Eminent – Der Posaunist Jay Jay Johnson Von Bert Noglik"

„Funk Attack“ Der Elektrobassist Marcus Miller Mit Bert Noglik

„Funk Attack“ Der Elektrobassist Marcus Miller Mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 8. März 2021 8. März 2021

Er war 21 Jahre alt, als ihn ein Anruf überraschte, der sein Leben veränderte. Kein Geringerer als Miles …

Weiter lesen ..."„Funk Attack“ Der Elektrobassist Marcus Miller Mit Bert Noglik"

Kompromisslose Leidenschaft – Peter Brötzmann wird 80 von Bert Noglik

Kompromisslose Leidenschaft – Peter Brötzmann wird 80 von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 5. März 2021 5. März 2021

Keine Enzyklopädie des Jazz kommt mehr ohne ihn aus. Peter Brötzmann hat das, wovon andere nur reden: das …

Weiter lesen ..."Kompromisslose Leidenschaft – Peter Brötzmann wird 80 von Bert Noglik"

„Walking Shoes“ – Erinnerungen an den Baritonsaxofonisten Gerry Mulligan mit Bert Noglik

„Walking Shoes“ – Erinnerungen an den Baritonsaxofonisten Gerry Mulligan mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 25. Februar 2021 25. Februar 2021

Mit Titeln wie „Walking Shoes“ und „My Funny Valentine“ hat er sich in das kulturelle Gedächtnis eingebrannt. Der …

Weiter lesen ..."„Walking Shoes“ – Erinnerungen an den Baritonsaxofonisten Gerry Mulligan mit Bert Noglik"

Vor 60 Jahren veröffentlicht „We Insist! Freedom Now“ von Max Roach

Vor 60 Jahren veröffentlicht  „We Insist! Freedom Now“ von Max Roach
Musiktipps / Nachhören 15. Januar 2021 15. Januar 2021

Aufschrei und Protest, Wut und Widerstand – die Freedom Now Suite zählt zu den herausragenden Manifesten des Jazz. …

Weiter lesen ..."Vor 60 Jahren veröffentlicht „We Insist! Freedom Now“ von Max Roach"

„Markanter Romantiker“ Ein Porträt des Saxofonisten Ernie Watts Von Bert Noglik

„Markanter Romantiker“ Ein Porträt des Saxofonisten Ernie Watts Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 18. Dezember 2020 18. Dezember 2020

Das Spektrum derer, mit denen er spielte, könnte kaum größer sein – von Cannonball Adderley bis zu Frank …

Weiter lesen ..."„Markanter Romantiker“ Ein Porträt des Saxofonisten Ernie Watts Von Bert Noglik"

„Schrei und Exzess Meditation und Sinnsuche“ Zum 80. Geburtstag von Pharoah Sanders

„Schrei und Exzess Meditation und Sinnsuche“ Zum 80. Geburtstag von Pharoah Sanders
Musiktipps / Nachhören 14. November 2020 14. November 2020

Er schöpft aus schwarzer Überlieferung und spiritueller Besinnung. In seinem Schaffen vereint er hochexpressive Verausgabung und innere Einkehr. …

Weiter lesen ..."„Schrei und Exzess Meditation und Sinnsuche“ Zum 80. Geburtstag von Pharoah Sanders"

NOWJazz Magazin Oktober 2020 mit Bert Noglik

NOWJazz Magazin Oktober 2020 mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 27. Oktober 2020 27. Oktober 2020

Mit von u.a. Brad Mehldau, Thelonious Monk, Nils Wogram, Esbjörn Svensson Trio, Nils Petter Molvaer, Eva Klesse Quartett. …

Weiter lesen ..."NOWJazz Magazin Oktober 2020 mit Bert Noglik"

Mediterranean Tales – der israelische Kontrabassist Avishai Cohen

Mediterranean Tales – der israelische Kontrabassist Avishai Cohen
Musiktipps / Nachhören 10. Oktober 2020 10. Oktober 2020

Mit dem Vorsatz, der beste Bassist der Welt zu werden, ging er 1992 nach New York: der heute …

Weiter lesen ..."Mediterranean Tales – der israelische Kontrabassist Avishai Cohen"

Branford Marsalis „In den Fußstapfen der Väter“ Von Bert Noglik

Branford Marsalis „In den Fußstapfen der Väter“ Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 16. September 2020 16. September 2020

Branford Marsalis ist sich sicher, dass man die Geschichte der afroamerikanischen Musik erst verinnerlicht haben muss, bevor man …

Weiter lesen ..."Branford Marsalis „In den Fußstapfen der Väter“ Von Bert Noglik"

„Listening To Pictures“ Der Trompeter Jon Hassell im Gespräch mit Bert Noglik

„Listening To Pictures“ Der Trompeter Jon Hassell im Gespräch mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 4. September 2020 4. September 2020

Seltsamerweise ist diese Sendung auf SWR 2 quasi verschwunden. Netterweise hat mir der SWR wenigstens die Playlist geschickt. …

Weiter lesen ..."„Listening To Pictures“ Der Trompeter Jon Hassell im Gespräch mit Bert Noglik"

„Lob des Eigensinns“ Der Pianist, Komponist und Bandleader Misha Mengelberg Von Bert Noglik

„Lob des Eigensinns“ Der Pianist, Komponist und Bandleader Misha Mengelberg Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 21. August 2020 21. August 2020

Seit den 1960er-Jahren zählte er zu den Wegbereitern des europäischen Free Jazz mit holländischem Akzent. Dabei hat sich …

Weiter lesen ..."„Lob des Eigensinns“ Der Pianist, Komponist und Bandleader Misha Mengelberg Von Bert Noglik"

My Favorite Discs – mit Aufnahmen von Paul Bley Von Bert Noglik

My Favorite Discs – mit Aufnahmen von Paul Bley Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 19. Juli 2020 19. Juli 2020

Persönliche Lieblingsalben aus der älteren oder jüngeren Jazzgeschichte werden in der Reihe „My Favorite Discs“ regelmäßig vorgestellt: von …

Weiter lesen ..."My Favorite Discs – mit Aufnahmen von Paul Bley Von Bert Noglik"

„Keith Jarrett“ Zum 75. Geburtstag des Pianisten im Spiegel der Medien !

„Keith Jarrett“  Zum 75. Geburtstag des Pianisten im Spiegel der Medien !
Musiktipps 9. Mai 2020 9. Mai 2020

„Keith Jarrett: Alle Sprachen des Klaviers“ Der Klavierunterricht begann, als Keith Jarrett drei Jahre alt war. Er hat also …

Weiter lesen ..."„Keith Jarrett“ Zum 75. Geburtstag des Pianisten im Spiegel der Medien !"

Maciej Obara „Einladung ins Offene“ Der Saxofonist im Portrait von Bert Noglik

Maciej Obara „Einladung ins Offene“ Der Saxofonist im Portrait von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 7. Mai 2020 7. Mai 2020

Der expressive Ausbruch ist seiner Musik ebenso eigen wie das Eintauchen in lyrische Stimmungen. Vor allem aber geht …

Weiter lesen ..."Maciej Obara „Einladung ins Offene“ Der Saxofonist im Portrait von Bert Noglik"

Erik Truffaz „Traumwandler und Klangmagier“ Der Trompeter im Portrait von Bert Noglik

Erik Truffaz „Traumwandler und Klangmagier“ Der Trompeter im Portrait von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 6. Mai 2020 6. Mai 2020

Mit seiner Band vermag der Trompeter Erik Truffaz Klangräume zu kreieren, deren Atmosphäre einen magisch gefangen nimmt. Sein …

Weiter lesen ..."Erik Truffaz „Traumwandler und Klangmagier“ Der Trompeter im Portrait von Bert Noglik"

„Velvet Revolution“ Die musikalische Welt des Tenorsaxofonisten Daniel Erdmann Von Bert Noglik

„Velvet Revolution“ Die musikalische Welt des Tenorsaxofonisten Daniel Erdmann Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 25. April 2020 25. April 2020

Er ist umtriebig, mit einer Vielzahl von Bands unterwegs und in seinem Spiel beseelt von starken Botschaften. Weithin …

Weiter lesen ..."„Velvet Revolution“ Die musikalische Welt des Tenorsaxofonisten Daniel Erdmann Von Bert Noglik"

Bert Noglik „Zum Tod des Saxofonisten Lee Konitz“

Bert Noglik  „Zum Tod des Saxofonisten Lee Konitz“
Musiktipps / Nachhören 19. April 2020 19. April 2020

Mit seinen klar konturierten Linien auf dem Altsaxofon schuf er ein neues Spielideal. Lee Konitz entwickelte einen einzigartigen …

Weiter lesen ..."Bert Noglik „Zum Tod des Saxofonisten Lee Konitz“"

Lee Konitz „Inventions of Cool“ – der Altsaxofonist im Portrait von Bert Noglik

Lee Konitz „Inventions of Cool“ – der Altsaxofonist im Portrait von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 18. April 2020 18. April 2020

Mit seinem klaren, vibratolosen Ton wurde der Altsaxfonist Lee Konitz zum Inbegriff des Cool Jazz. Die Bedeutung von …

Weiter lesen ..."Lee Konitz „Inventions of Cool“ – der Altsaxofonist im Portrait von Bert Noglik"

„Ein Gigant am Piano – in memoriam McCoy Tyner“ Von Bert Noglik

„Ein Gigant am Piano – in memoriam McCoy Tyner“ Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 8. April 2020 8. April 2020

McCoy Tyners Klavierspiel glich einer Naturgewalt. Er konnte das Piano brüllen lassen wie ein Löwe, zugleich bot sein …

Weiter lesen ..."„Ein Gigant am Piano – in memoriam McCoy Tyner“ Von Bert Noglik"

„Unvermindert aktuell“ Der Pianist Herbie Nichols Von Bert Noglik

„Unvermindert aktuell“ Der Pianist Herbie Nichols Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 3. März 2020 3. März 2020

Herbie Nicols, geboren 1919, zählt zu den großen Pianisten des Modern Jazz. Sein Name sollte in einem Atemzug …

Weiter lesen ..."„Unvermindert aktuell“ Der Pianist Herbie Nichols Von Bert Noglik"

Das Marcin Wasilewski Trio „Spark of Life“ Bert Noglik

Das Marcin Wasilewski Trio „Spark of Life“ Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 17. Januar 2020 17. Januar 2020

Sie begannen bereits als Teenager, gemeinsam zu musizieren. Und obwohl das Trio heute zu den langlebigen Working Groups …

Weiter lesen ..."Das Marcin Wasilewski Trio „Spark of Life“ Bert Noglik"

SWR 2 NOWJazz Magazin 12/2019 mit Bert Noglik

SWR 2 NOWJazz Magazin 12/2019 mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 20. Dezember 2019 20. Dezember 2019

Neues aus der Welt des Jazz wird im NOWJazz Magazin von SWR2 regelmäßig präsentiert. Wie immer erwarten Sie …

Weiter lesen ..."SWR 2 NOWJazz Magazin 12/2019 mit Bert Noglik"

Der Multiinstrumentalist und Bandleader Willem Breuker Mit Bert Noglik

Der Multiinstrumentalist und Bandleader Willem Breuker Mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 30. November 2019 30. November 2019

Selten lagen Scherz, Ironie und tiefere Bedeutung im Jazz so dicht nebeneinander wie im Spiel von Willem Breuker …

Weiter lesen ..."Der Multiinstrumentalist und Bandleader Willem Breuker Mit Bert Noglik"

„Free Jazz nach dem Mauerfall“ Nostalgie oder Aufbruch Ost / Bert Noglik im Gespräch mit Oliver Schwerdt

„Free Jazz nach dem Mauerfall“ Nostalgie oder Aufbruch Ost / Bert Noglik im Gespräch mit Oliver Schwerdt
Musiktipps / Nachhören 28. November 2019 28. November 2019

Unmittelbar nach dem Mauerfall entstand das Gefühl einer wilden Freiheit, das dem auratischen Erleben von Free Jazz vergleichbar …

Weiter lesen ..."„Free Jazz nach dem Mauerfall“ Nostalgie oder Aufbruch Ost / Bert Noglik im Gespräch mit Oliver Schwerdt"

SWR2 SPEZIAL: „50 Jahre ECM – ein legendäres Plattenlabel“ // 6 Stunden Musik, Interviews und Features

SWR2 SPEZIAL: „50 Jahre ECM – ein legendäres Plattenlabel“ // 6 Stunden Musik, Interviews und Features
Musiktipps / Nachhören 26. November 2019 27. Februar 2020

Vor 50 Jahren, am 24. November 1969, wurde das erste ECM-Album aufgenommen: „Free At Last“ von Mal Waldron. …

Weiter lesen ..."SWR2 SPEZIAL: „50 Jahre ECM – ein legendäres Plattenlabel“ // 6 Stunden Musik, Interviews und Features"

„Wie Musik die Mauern in den Köpfen sprengte“ Jazz in der DDR auf dem Hürdenlauf zum freien Spiel Von Bert Noglik

„Wie Musik die Mauern in den Köpfen sprengte“ Jazz in der DDR auf dem Hürdenlauf zum freien Spiel Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 20. November 2019 20. November 2019

Es war ein weiter Weg vom hoffnungsvollen Jazz-Präludium in der sowjetischen Besetzungszone bis zur Free-Jazz-Explosion in der DDR …

Weiter lesen ..."„Wie Musik die Mauern in den Köpfen sprengte“ Jazz in der DDR auf dem Hürdenlauf zum freien Spiel Von Bert Noglik"

Sonntag – Pause – Tipps

Sonntag – Pause – Tipps
Radiotipps 3. November 2019 3. November 2019

Hallo zusammen ! Auch für diesen Sonntag gilt meine Beitrags Pause. Aktuell gibt es wieder Probleme mit dem …

Weiter lesen ..."Sonntag – Pause – Tipps"

Sonntag – Pause – Tipps …

Sonntag – Pause – Tipps …
Home 27. Oktober 2019 27. Oktober 2019

Hallo zusammen ! Auch für diesen Sonntag gilt meine Beitragspause. Für Eure Erkundungen durch meine letzten Beiträge kann …

Weiter lesen ..."Sonntag – Pause – Tipps …"

Jazz und Europa: Tausendsassa aus Prag – Der Flötist Jiri Stivin Von Bert Noglik

Jazz und Europa: Tausendsassa aus Prag – Der Flötist Jiri Stivin Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 22. Oktober 2019 22. Oktober 2019

Er wandert durch unterschiedliche Klanglandschaften und wechselt dabei gern die Stilbezirke und die Zeitebenen. Das Spiel von Jiří …

Weiter lesen ..."Jazz und Europa: Tausendsassa aus Prag – Der Flötist Jiri Stivin Von Bert Noglik"

„Von der Weisheit des Widerstands“ Eine Lange Nacht auf den Klangspuren Abdullah Ibrahims Von Bert Noglik

„Von der Weisheit des Widerstands“ Eine Lange Nacht auf den Klangspuren Abdullah Ibrahims Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 19. Oktober 2019 19. Oktober 2019

Seine Musik drehte sich auf den Plattentellern der Townships, als er bereits des Landes verwiesen war. Und er …

Weiter lesen ..."„Von der Weisheit des Widerstands“ Eine Lange Nacht auf den Klangspuren Abdullah Ibrahims Von Bert Noglik"

Anita O’Day „Singin‘ And Swingin'“ Zum Ihrem 100. Geburtstag / Von Bert Noglik

Anita O’Day  „Singin‘ And Swingin'“ Zum Ihrem 100. Geburtstag / Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 14. Oktober 2019 14. Oktober 2019

Sie sang mit Verve und Eleganz, ohne Vibrato, mit rhythmischer Souveränität und einer an Instrumenten orientierten Stimmführung. Anita …

Weiter lesen ..."Anita O’Day „Singin‘ And Swingin'“ Zum Ihrem 100. Geburtstag / Von Bert Noglik"

Weltklasse auf der Klarinette: Rolf Kühn wird 90 mit Bert Noglik

Weltklasse auf der Klarinette: Rolf Kühn wird 90 mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 7. Oktober 2019 6. Oktober 2019

Rolf Kühn beweist mit seinem Schaffen nicht nur eine bewundernswerte Kontinuität, sondern zugleich auch den beständigen Mut zu …

Weiter lesen ..."Weltklasse auf der Klarinette: Rolf Kühn wird 90 mit Bert Noglik"

„Roll Over the Piano Trio“ The Bad Plus Von Bert Noglik

„Roll Over the Piano Trio“ The Bad Plus Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 5. Oktober 2019 5. Oktober 2019

Sie spielen Jazz mit dem Impetus von Rockmusikern, wildern im Repertoire von Nirvana oder Aphex Twin und wagen …

Weiter lesen ..."„Roll Over the Piano Trio“ The Bad Plus Von Bert Noglik"

Jazz und Europa: Zbigniew Namyslowski „Kuyaviak Goes Funky“ Mit Bert Noglik

Jazz und Europa: Zbigniew Namyslowski  „Kuyaviak Goes Funky“ Mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 19. September 2019 18. September 2019

Essenzen aus der Jazztradition, Funk-Feeling und Folklorefarben versetzt er in den freien Fluss seines Spiels. Der Altsaxofonist Zbigniew Namyslowski …

Weiter lesen ..."Jazz und Europa: Zbigniew Namyslowski „Kuyaviak Goes Funky“ Mit Bert Noglik"

Road to St. Ives – Der Multiinstrumentalist John Surman Mit Bert Noglik

Road to St. Ives – Der Multiinstrumentalist John Surman Mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 6. September 2019 6. September 2019

Bereits in den Titeln seiner Stücke ist oft von Ausflügen und Wanderwegen die Rede. John Surman reflektiert in …

Weiter lesen ..."Road to St. Ives – Der Multiinstrumentalist John Surman Mit Bert Noglik"

Jazz und Europa: „Aufstieg aus dem Untergrund“ Die polnischen Jazzfestivals Sopot 1956 und 1957 Mit Bert Noglik

Jazz und Europa: „Aufstieg aus dem Untergrund“ Die polnischen Jazzfestivals Sopot 1956 und 1957 Mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 23. August 2019 23. August 2019

In kaum einem Land hinter dem Eisernen Vorhang wurde der Jazz so geliebt wie in Polen. Als die …

Weiter lesen ..."Jazz und Europa: „Aufstieg aus dem Untergrund“ Die polnischen Jazzfestivals Sopot 1956 und 1957 Mit Bert Noglik"

„Bending New Corners“ Der Trompeter Erik Truffaz Von Bert Noglik

„Bending New Corners“  Der Trompeter Erik Truffaz Von Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 1. Juli 2019 30. Juni 2019

Sein Weg führten ihn vom klassisch modernen Jazz zu Drum ’n‘ Bass, Electronica und Ambient Sounds, durchzogen von …

Weiter lesen ..."„Bending New Corners“ Der Trompeter Erik Truffaz Von Bert Noglik"

Jazz und Europa: „Melancholie und Aufbegehren“ Der Trompeter Tomasz Stanko Mit Bert Noglik

Jazz und Europa: „Melancholie und Aufbegehren“ Der Trompeter Tomasz Stanko  Mit Bert Noglik
Musiktipps / Nachhören 25. Juni 2019 25. Juni 2019

Sein Ton auf dem Instrument war bitter-süß, betörend melodisch und schroff attackierend, durchtränkt mit Melancholie und widerständig im …

Weiter lesen ..."Jazz und Europa: „Melancholie und Aufbegehren“ Der Trompeter Tomasz Stanko Mit Bert Noglik"

Beitragsnavigation

1 2 3 4

Suchen und Finden

Die Radiohoerer FAQ’s

Alle neuen Beiträge

  • TheWire: Unlimited Editions – Edition Telemark 6. Juni 2023
  • Silke Eberhard: Potsa Lotsa XL im Konzert 6. Juni 2023
  • Die Radiotipps für den 7.6.2023 6. Juni 2023
  • „The Revolution Will Be Injected“ Hörspiel von Orlando de Boeykens, Tucké Royale und Hans Unstern 6. Juni 2023
  • „Saitenzauberer“ Ralph Towner 6. Juni 2023
  • „Prozedur 7.7.0“ von Hermann Bohlen 6. Juni 2023
  • John Cage und Asien „Der Osten im Westen?“ 6. Juni 2023
  • Karlheinz Stockhausen: „Licht“ Von Maxime Pascal und Thorsten Preuß 6. Juni 2023
  • „Glücksspuren“ – in memoriam Peter Simonischek 6. Juni 2023
  • Phänomen Retrokino „Im Rausch der Tiefe“ oder der Lockruf der Leinwand 6. Juni 2023
  • BBC Radio 3 Freeness: Chance Designs 5. Juni 2023
  • „Tenors of Kalma“ im Studio Nürnberg 5. Juni 2023
  • Die Radiotipps für den 6.6.203 5. Juni 2023
  • „Oh me, oh my“: Improvisationen des Sängers Lonnie Holley 5. Juni 2023
  • „Magische Sounds“ Die Komponistin und Klangkünstlerin Angélica Castelló 5. Juni 2023
  • Release Date 2./3.6.2023: David Toop & Lawrence English, Henrik Meierkord und Vasco Trilla 5. Juni 2023
  • Cresc…Biennale 2023 – „Fire & Ice“ und ein „Farewell“ 5. Juni 2023
  • Für Kaija Saariaho 5. Juni 2023
  • Einen vom Pferd erzählen, Matthew Herbert und sein neues Album „The Horse“ 5. Juni 2023
  • TheWire: James Gormley presents Adventures In Sound And Music 4. Juni 2023

Beliebte Beiträge

  • Ronald Pohl: Pink Floyds „The Dark Side of the… Vor genau 50 Jahren erschien mit dem richtungsweisenden Album der…
  • „Künstler am Wendepunkt“ Der… Von Julia Ramseier. Er ist ein charismatischer Performer und hat…
  • „Anrüchig?“ Frank Zappa und sein… Der Frank Zappa Boom hält an, was mich, gerade heute,…
  • Zappa, Zappa, Zappa – Das Spezial Es ist schön festzustellen, dass das Interesse an der Musik…
  • „Marlov“ Krimireihe von David Zane… Leningrad im Dezember des Jahres 1934: Marlov, Geheimpolizist des Volkskommissariats…
  • „Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland“… Anarchie gleich Chaos – so ein sorgfältig gepflegtes Vorurteil. Aber…
  • „Barfuss am Klavier“ Die Story von… Sie wirken verträumt, ein bisschen verpeilt, aber auch tiefenentspannnt mit…
  • „Blackbird“ Coming-of-Age-Hörspiel von… Beschaulich ist es in der BRD der späten 1970er Jahre.…
  • Für Alan Bangs der am 10.6.2021 seinen 70. Geburtstag hatte. Auf Helmuts Geburtstagsblog erinnern sich Alan Bangs Fans an Ihre…
  • Hörspiel: „Demolition“ (… Der Science-Fiction-Krimi "Demolition" ist die erste Kunstkopf-Produktion der Hörspielgeschichte und…
  • „Big Brother is watching you“ Warum uns… "Big Brother is watching you“: In der Geschichte der realen…
  • 2 Sendungen über Lhasa de Sela „Das rastlose… Der Beitrag von Jan Wiele in der FAZ hat viele…
  • „Lucia Joyce“ Eine Geschichte, die… Sie war das begabte Kind eines der größten Schriftsteller der…
  • „Ich nannte ihn Krawatte“ Hörspiel von… Eine Parkbank, irgendwo in einer japanischen Großstadt, wird zur Bühne…
  • Hörspiel „Per Anhalter ins All (1+2/6)“… Im populären Reiseführer "Per Anhalter ins All" stehen unter dem…
  • Otto Lechner interpretiert „The Dark Side of… Auf ein waghalsiges Unterfangen lässt sich Österreichs Parade-Akkordeonist Otto Lechner…
  • „Der Laie und die Architektur“ Hörspiel… "Architektur hat mit Geld zu tun, mit Gesellschaft zu tun.…
  • 50 Years After: Frank Zappa und The Mothers of… Der Komponist und Gitarrist Frank Zappa war schon ein Star…
  • „Marlov“ Krimireihe von David Zane… Leningrad im Dezember des Jahres 1934: Marlov, Geheimpolizist des Volkskommissariats…
  • „Die Verbrennung“ Ingeborg Bachmann in Rom. Feature… Berichte – Erinnerungen Mutmaßungen zum Tod von Ingeborg Bachmann in…
  • „Der Autor ist tot, es lebe der Leser!“… Mit dem Titel "Der Tod des Autors" provozierte der französische…
  • Die Wolfram-Siebeck-Tapes „Da gehen wir nicht… 2016 starb der Restaurantkritiker Wolfram Siebeck mit 86 Jahren. Ein…
  • Iggy Pop „Every Loser“ Kaputtologie vom Proto-Wutbürger Leguan mit sehr viel Kunstsinn: Iggy Pop veröffentlicht mit „Every…
  • Ma grande, meine Liebe, mein Leben! Jean Gabin und… "Ich war seine Mutter, seine Schwester, seine Freundin und noch…
  • Hörspiel: Interview mit einem Stern (1/4) Von Ernst Schnabel Am 3. März 1951 startete Ernst Schnabel zu einem Flug…
  • Neue Musik für 2023 oder was wir unbedingt hören sollten Hier folgt eine Auswahl an neuen Veröffentlichungen, die teilweise noch…
  • „Tel Aviv Twang“ Die tragische… Er wurde nur 44 und lebte die letzten Jahre vor…
  • „The Dark Side of the Moon“ Hörspiel von… Vor 45 Jahren veröffentlichten Pink Floyd ihr epochales Konzeptalbum über…
  • Europe Jazz Network Media Charts Dezember 2021 Die Highlights des Monats ausgesucht von den Jazzschreiber:innen. Mit dabei…
  • Spielräume: Zum Tod der Gitarrenlegende Jeff Beck Seine Gitarrenbegeisterung begann in den 50er-Jahren mit Platten von Legenden…

Kommentare

  1. portfuzzle zu Neues vom Radiohoerer, was er liest und hört.4. Juni 2023

    Vielen Dank. Die Geschichte ist eigentlich schon eine Legende für sich und ja, "This Heat", das muss man sich noch…

  2. inland zu Neues vom Radiohoerer, was er liest und hört.4. Juni 2023

    Ausgabe 2 und 3 sind classics. Namensgeber der Testcard war nebenbei der Titel des ersten und letzten Stücks des '79…

  3. portfuzzle zu Neues vom Radiohoerer, was er liest und hört.4. Juni 2023

    Hallo Kai. Die sind schon ziemlich einzigartig und viel Spaß beim Wiederentdecken.

  4. Kai zu Neues vom Radiohoerer, was er liest und hört.4. Juni 2023

    Oh, Testcard habe ich auch mal sehr gerne gelesen, aber seit ein paar Jahren aus den Augen verloren. Danke für…

  5. Schlagbauer zu „Der Parkplatz“ Geständnisse eines Autohassers Von Thomas Kernert27. Mai 2023

    Bajuwarisch-barocke Opulenz der deutschen Sprache mit lustvoller Divergenz gegen allzu naheliegende Schlussfolgerungen: Immer wieder ein Ohrenschmaus!

Tags

2019 bayern2 Bayern 2 BBC Radio BBC Radio 3 Bert Noglik ByteFM Compilation Cuneiform deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur feature Gilles Peterson harry lachner hr2 HR 2 hörspiel Jazz Karl Bruckmaier karl lippegaus Klassik Komponist Konzert kulturradio Lange Nacht Lucky Musik neue musik Piano Radio Radiohighlights radiotipps Radiotipps Deutschlandfunk rbbKultur RBB kulturradio Schriftsteller SR 2 SRF2 SRF 2 swr2 SWR 2 TAZ wdr3 WDR 3 Ö1

Jazz Blogs

VerhoovensJazz

Nach-lesen

  • Perlentaucher / Medienticker
  • Jazzinstitut
  • CulturMag
  • Diary Of Jazz by Karl Lippegaus
  • Jungle-World

Abonniere den Radiotipps Newsletter

Name

Email



Freie Radios

Freie Radiosender
Radio F.R.E.I.
Radio Corax
FSK Hamburg
Radio Blau

podcasts

  • typecast records
  • surgeryradio
  • resonancefm
  • reboottfm
  • headphonecummunte
  • secretthirteen
  • touchradio
  • astrangelyisolatedplace
  • :zoviet*france: A Duck in a Tree Podcast
  • elektroaktivisten
  • Low Light Mixes
  • dublab
  • a-musik
  • NTS Radio
  • difficult music

Erhaltet eine Nachricht für neue Beiträge

Anmelden und neue Beiträge als erste lesen!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Powered by Kahuna & WordPress.
©2023 radiohoerer
Back to Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner