Skip to content
  • Musiktipps
    • Henning Bolte
    • Podcasts
  • Lindsay Cooper
  • Nachhören
  • Best Of The Years
    • Best of 2022
    • Best of 2021
    • Best of 2020
    • Best of 2019
    • Best of 2018
    • Best of 2017
    • Best of 2016
    • Best of 2015
    • Best of 2014
    • Best of 2022
  • BBC Radio
  • Release Tipps
  • Medientipps
radiohoerer
Radio - und Medientipps für Neue Musik, Jazz, Film, Konzerte und Hörbares
  • Musiktipps
    • Henning Bolte
    • Podcasts
  • Lindsay Cooper
  • Nachhören
  • Best Of The Years
    • Best of 2022
    • Best of 2021
    • Best of 2020
    • Best of 2019
    • Best of 2018
    • Best of 2017
    • Best of 2016
    • Best of 2015
    • Best of 2014
    • Best of 2022
  • BBC Radio
  • Release Tipps
  • Medientipps
Home Posts tagged "Schriftsteller"

Schlagwort: Schriftsteller

Im Jazz wurden Rassismus und Segregation in den USA angeprangert. Gehört diese Musik deshalb allein den Afroamerikanern?

Im Jazz wurden Rassismus und Segregation in den USA angeprangert. Gehört diese Musik deshalb allein den Afroamerikanern?
Medientipps / Musiktipps 28. November 2023 28. November 2023

Von Ueli Bernays. Jahrzehntelang haben sich schwarze Musiker von der Bürgerrechtsbewegung inspirieren lassen. Das hat vor allem den rebellischen …

Weiter lesen ..."Im Jazz wurden Rassismus und Segregation in den USA angeprangert. Gehört diese Musik deshalb allein den Afroamerikanern?"

„Hotzenplotz, Krabat und der Zauber der Versöhnung“ Erinnerungen an Otfried Preußler

„Hotzenplotz, Krabat und der Zauber der Versöhnung“ Erinnerungen an Otfried Preußler
Nachhören 26. November 2023 26. November 2023

Generationen von Kindern sind mit den Geschichten von Räuber Hotzenplotz, der kleinen Hexe und Zauberlehrling Krabat aufgewachsen. Ihr …

Weiter lesen ..."„Hotzenplotz, Krabat und der Zauber der Versöhnung“ Erinnerungen an Otfried Preußler"

„Stern 111“ Hörspiel nach dem Roman von Lutz Seiler / Büchnerpreisträger 2023

„Stern 111“ Hörspiel nach dem Roman von Lutz Seiler / Büchnerpreisträger 2023
Nachhören 8. November 2023 8. November 2023

Hörspielserie nach Lutz Seilers Wende-Roman. Herbst ’89. Berlin zwischen Aufbruch, Kunst und Utopie. Die Mauer ist offen. Während …

Weiter lesen ..."„Stern 111“ Hörspiel nach dem Roman von Lutz Seiler / Büchnerpreisträger 2023"

Italo Calvino 100: Über die Wirkungsmacht von Literatur

Italo Calvino 100: Über die Wirkungsmacht von Literatur
Medientipps 18. Oktober 2023 18. Oktober 2023

Italo Calvino zählt zu den wichtigsten Schriftstellern der italienischen Moderne. Von Konstantin Schönfelder. Seine Romane und Erzählungen sind …

Weiter lesen ..."Italo Calvino 100: Über die Wirkungsmacht von Literatur"

Italo Calvino 100: „Möchten Sie selbst auf Bäumen leben?“ – „Ja“

Italo Calvino 100: „Möchten Sie selbst auf Bäumen leben?“ – „Ja“
Medientipps 16. Oktober 2023 16. Oktober 2023

Er hat den „Baron auf den Bäumen“ erfunden. Eines der schönsten Bücher über Menschen und ihren Eigensinn. Jetzt …

Weiter lesen ..."Italo Calvino 100: „Möchten Sie selbst auf Bäumen leben?“ – „Ja“"

„Sozialist, Humanist, Autor von Dystopien“ Die lange Nacht über George Orwell

„Sozialist, Humanist, Autor von Dystopien“ Die lange Nacht über George Orwell
Nachhören 1. Oktober 2023 1. Oktober 2023

Der Autor von „1984“, hinterließ ein vielfältiges literarisches Werk, das aus einem Leben voller Widersprüche hervorging. Eric Arthur …

Weiter lesen ..."„Sozialist, Humanist, Autor von Dystopien“ Die lange Nacht über George Orwell"

„Riabouschinska – Tod einer Puppe“ + „Ein langer Weg nach Hause“. 2 Hörspiel nach Ray Bradbury

„Riabouschinska – Tod einer Puppe“ + „Ein langer Weg nach Hause“. 2 Hörspiel nach Ray Bradbury
Nachhören 18. September 2023 18. September 2023

Ray Douglas Bradbury war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor, zu dessen Schwerpunkten Science-Fiction, Horror und Phantastik zählten. Sein …

Weiter lesen ..."„Riabouschinska – Tod einer Puppe“ + „Ein langer Weg nach Hause“. 2 Hörspiel nach Ray Bradbury"

Der Zündfunk erinnert sich an Carl-Ludwig Reichert: „Du, des mit dem Hip-Hop, des is schon ganz gut“

Der Zündfunk erinnert sich an Carl-Ludwig Reichert: „Du, des mit dem Hip-Hop, des is schon ganz gut“
Musiktipps 6. September 2023 8. September 2023

Carl-Ludwig Reichert ist tot. War er der letzte Anarchist? Der Zündfunk-Moderator, Musiker, Schriftsteller und Sparifankal-Sänger hat die bayerische …

Weiter lesen ..."Der Zündfunk erinnert sich an Carl-Ludwig Reichert: „Du, des mit dem Hip-Hop, des is schon ganz gut“"

R.I.P. Carl-Ludwig Reichert

R.I.P. Carl-Ludwig Reichert
Musiktipps 6. September 2023 6. September 2023

Von Franz Kotteder. Der große bayerische Rock- und Bluesmusiker, Lyriker und Schriftsteller Carl-Ludwig Reichert ist tot. „Pfiat di …

Weiter lesen ..."R.I.P. Carl-Ludwig Reichert"

Im Fokus: Die Zimtläden oder wer war Bruno Schulz?

Im Fokus: Die Zimtläden oder wer war Bruno Schulz?
Medientipps 31. August 2023 31. August 2023

Er schrieb wie Kafka und hinterließ mystische Bilder — Bruno Schulz. Fast hätte man ihn vergessen. Heute liegt …

Weiter lesen ..."Im Fokus: Die Zimtläden oder wer war Bruno Schulz?"

„Es lebt sich schwer, sehr, auf dem Messer“

„Es lebt sich schwer, sehr, auf dem Messer“
Nachhören 27. August 2023 27. August 2023

Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und Siegfried Unseld. Wolfgang Koeppen (1906-1996) war berühmt und hochgepriesen für seine Romane, aber …

Weiter lesen ..."„Es lebt sich schwer, sehr, auf dem Messer“"

Wolf Wondratschek: „Wer redet, hört die Toten nicht“

Wolf Wondratschek: „Wer redet, hört die Toten nicht“
Medientipps 15. August 2023 15. August 2023

Der deutsche Autor Wolf Wondratschek verweigert sich seit seinen literarischen Anfängen dem Literaturbetrieb. Jetzt wird er 80. Gedichte …

Weiter lesen ..."Wolf Wondratschek: „Wer redet, hört die Toten nicht“"

„Dieser unverwechselbare Ton“ Wolf Wondratschek wird 80

„Dieser unverwechselbare Ton“ Wolf Wondratschek wird 80
Medientipps 14. August 2023 14. August 2023

„Früher begann der Tag mit einer Schußwunde“ hieß sein Debüt. Seitdem ist Wolf Wondratschek eine unverwechselbare Stimme der …

Weiter lesen ..."„Dieser unverwechselbare Ton“ Wolf Wondratschek wird 80"

In memoriam Martin Walser „Wer sich schreibend verändert, ist ein Schriftsteller.“

In memoriam Martin Walser „Wer sich schreibend verändert, ist ein Schriftsteller.“
Nachhören 4. August 2023 3. August 2023

Am Freitag, den 28. Juli starb im Alter von 96 Jahren der deutsche Schriftsteller Martin Walser in seinem …

Weiter lesen ..."In memoriam Martin Walser „Wer sich schreibend verändert, ist ein Schriftsteller.“"

„Auf den tiefinneren Wegen der Gitarre“ Federico García Lorca und die Volksmusik

„Auf den tiefinneren Wegen der Gitarre“ Federico García Lorca und die Volksmusik
Nachhören 16. Juli 2023 16. Juli 2023

Zum 125. Geburtstag des Dichters, von Florian Heurich. Seine Lyrik steckt voller Musik, in seinen Theaterstücken tauchen oft …

Weiter lesen ..."„Auf den tiefinneren Wegen der Gitarre“ Federico García Lorca und die Volksmusik"

Zum Tod des Schriftstellers Milan Kundera

Zum Tod des Schriftstellers Milan Kundera
Nachhören 13. Juli 2023 13. Juli 2023

Ein Gespräch mit Michael Krüger, ehemals Chef des Hanser Verlages. Auf rbbKultur erzählt er, was den Menschen und …

Weiter lesen ..."Zum Tod des Schriftstellers Milan Kundera"

„Die Vögel“ Hörspiel von Tarjei Vesaas

„Die Vögel“ Hörspiel von Tarjei Vesaas
Nachhören 23. Juni 2023 23. Juni 2023

Mattis, den die Dorfbewohner „Dussel“ nennen, hängt an seiner älteren Schwester Hege, mit der er abgeschieden am Rande …

Weiter lesen ..."„Die Vögel“ Hörspiel von Tarjei Vesaas"

„Der Spätgeehrte“ Zum Tod von Cormac McCarthy

„Der Spätgeehrte“ Zum Tod von Cormac McCarthy
Home 15. Juni 2023 15. Juni 2023

Von Andreas Platthaus. Cormac McCarthy schrieb „No Country for Old Men“ und „Die Straße“. Er war unbequem, drastisch …

Weiter lesen ..."„Der Spätgeehrte“ Zum Tod von Cormac McCarthy"

R.I.P. Cormac McCarthy: Kein Entkommen vor dem „Dunkel der Welt“

R.I.P. Cormac McCarthy: Kein Entkommen vor dem „Dunkel der Welt“
Nachhören 15. Juni 2023 14. Juni 2023

Cormac McCarthy war ein großer Schriftsteller, ein Einzelgänger, überzeugter Pessimist und ein radikaler Künstler. International bekannt wurde er …

Weiter lesen ..."R.I.P. Cormac McCarthy: Kein Entkommen vor dem „Dunkel der Welt“"

„Man stirbt ja nicht so zackbumm“ – Vom Schreiben über die Krankheit Krebs

„Man stirbt ja nicht so zackbumm“ – Vom Schreiben über die Krankheit Krebs
Nachhören 19. Mai 2023 19. Mai 2023

„In dem Moment, als die Ärztin ‚bösartiger Tumor‘ sagte, wusste ich: ich will, ich muss, ich werde darüber …

Weiter lesen ..."„Man stirbt ja nicht so zackbumm“ – Vom Schreiben über die Krankheit Krebs"

100 Jahren Radio: Blaise Cendrars – „Ostern in New York“

100 Jahren Radio: Blaise Cendrars – „Ostern in New York“
Nachhören 8. Mai 2023 8. Mai 2023

1912 schreibt Blaise Cendrars das Gedicht „Ostern in New York“: „Herr, heute ist der Tag, der deinen Namen hat, …

Weiter lesen ..."100 Jahren Radio: Blaise Cendrars – „Ostern in New York“"

Im Gespräch: Alexander Kluge, Filmemacher und Schriftsteller

Im Gespräch: Alexander Kluge, Filmemacher und Schriftsteller
Nachhören 4. Mai 2023 4. Mai 2023

Norbert Joa im Gespräch mit Alexander Kluge, Filmemacher und Schriftsteller. Er ist einer der intellektuellen Köpfe Deutschlands: Alexander …

Weiter lesen ..."Im Gespräch: Alexander Kluge, Filmemacher und Schriftsteller"

100 Jahre Radio: „Die Gruppe 47“ Wie eine neue Literatur entsteht . Von Alfred Andersch

100 Jahre Radio: „Die Gruppe 47“  Wie eine neue Literatur entsteht . Von Alfred Andersch
Nachhören 19. April 2023 19. April 2023

Der Schriftsteller Alfred Andersch begann 1948 als Literaturredakteur bei Radio Frankfurt und betreute in Folge beim Hessischen Rundfunk …

Weiter lesen ..."100 Jahre Radio: „Die Gruppe 47“ Wie eine neue Literatur entsteht . Von Alfred Andersch"

Sven Regner:  „Man sucht den Text, der in der Musik schon drin zu sein scheint“ 

Sven Regner:  „Man sucht den Text, der in der Musik schon drin zu sein scheint“ 
Musiktipps / Nachhören 18. April 2023 18. April 2023

Element of Crime-Sänger, Schriftsteller und Wortzauberer Sven Regener erzählt, wie seine Lieder entstehen, über seine Liebe zum Jazz, …

Weiter lesen ..."Sven Regner:  „Man sucht den Text, der in der Musik schon drin zu sein scheint“ "

„Hunger“ Hörspiel nach dem Roman von Knut Hamsun

„Hunger“ Hörspiel nach dem Roman von Knut Hamsun
Nachhören 15. April 2023 14. April 2023

Zur Weltliteratur zählt ohne Zweifel der Roman „Hunger“ des Norwegers Knut Hamsun. Der Schriftsteller Hamsun, 1859 geboren und …

Weiter lesen ..."„Hunger“ Hörspiel nach dem Roman von Knut Hamsun"

„König Ohneland“ Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur. Von Dagmar Just

„König Ohneland“ Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur. Von Dagmar Just
Nachhören 13. April 2023 13. April 2023

Peter Hacks war Gentleman und Genie, Snob und Stalinist, Träumer und Polemiker, Moralist und unwiderstehlicher Frauenkenner. Peter Hacks …

Weiter lesen ..."„König Ohneland“ Peter Hacks, der letzte Dandy der deutschen Literatur. Von Dagmar Just"

Daniel Glattauer über Privilegien, Doppelmoral und die soziale Wertigkeit

Daniel Glattauer über Privilegien, Doppelmoral und die soziale Wertigkeit
Nachhören 11. April 2023 10. April 2023

Gedanken des Bestsellerautors Daniel Glattauer anlässlich seines neuen Romans „Die spürst du nicht“, in dem er Menschen zu …

Weiter lesen ..."Daniel Glattauer über Privilegien, Doppelmoral und die soziale Wertigkeit"

„Ziemlich nice“ Die Gegenwart von Leif Randt ist pastellfarben

„Ziemlich nice“ Die Gegenwart von Leif Randt ist pastellfarben
Nachhören 4. April 2023 4. April 2023

Leif Randts Romane entwerfen schillernde Nebenwelten. Keiner kommt näher an unsere Gegenwart heran. Mit seinem jüngsten Roman „Allegro …

Weiter lesen ..."„Ziemlich nice“ Die Gegenwart von Leif Randt ist pastellfarben"

Auserzählt? (3/4): „Das Erzählen des Ichs“ Von Daniel Schreiber

Auserzählt? (3/4): „Das Erzählen des Ichs“ Von Daniel Schreiber
Nachhören 4. April 2023 3. April 2023

Im vergangenen Jahrzehnt haben wir einen grundlegenden Wandel in unseren Erzählformen erlebt. Egal, ob in der Literatur oder …

Weiter lesen ..."Auserzählt? (3/4): „Das Erzählen des Ichs“ Von Daniel Schreiber"

„Hiersein ist herrlich“ – Rilkes Duineser Elegien von Norbert Hummelt

„Hiersein ist herrlich“ – Rilkes Duineser Elegien von Norbert Hummelt
Nachhören 3. April 2023 3. April 2023

Auf einem steilen Kalkfelsen an der Adria liegt Schloss Duino, umgeben von nichts als Meer und Himmel. Hier …

Weiter lesen ..."„Hiersein ist herrlich“ – Rilkes Duineser Elegien von Norbert Hummelt"

Lange Nacht über Zelda und F. Scott Fitzgerald „Kein Himmel war uns zu hoch“

Lange Nacht über  Zelda und F. Scott Fitzgerald „Kein Himmel war uns zu hoch“
Nachhören 2. April 2023 2. April 2023

Von Beate Bartlewski.  F. Scott Fitzgerald und Zelda Sayre begegnen sich an einem heißen Sommertag im Juli 1918 …

Weiter lesen ..."Lange Nacht über Zelda und F. Scott Fitzgerald „Kein Himmel war uns zu hoch“"

Harper Lee, Truman Capote und der amerikanische Süden

Harper Lee, Truman Capote und der amerikanische Süden
Nachhören 28. März 2023 28. März 2023

Ein Feature von Marc Bädorf und Konstantin Schönfelder. Harper Lee und Truman Capote sind zwei der bekanntesten amerikanischen …

Weiter lesen ..."Harper Lee, Truman Capote und der amerikanische Süden"

„Der Grenzläufer“ Hörspiel von Jörn Klare

„Der Grenzläufer“ Hörspiel von Jörn Klare
Nachhören 25. März 2023 25. März 2023

Er blickt auf sein Leben mit, für und gegen Drogen, Jahre voller Höhenflüge und Tragödien, absoluter Verlorenheit und …

Weiter lesen ..."„Der Grenzläufer“ Hörspiel von Jörn Klare"

Navid Kermani: „Wir vergessen die Zeit, den Zweck, wir vergessen für ein, zwei Stunden unsere Sterblichkeit „

Navid Kermani: „Wir vergessen die Zeit, den Zweck, wir vergessen für ein, zwei Stunden unsere Sterblichkeit „
Home 25. März 2023 25. März 2023

Navid Kermani wuchs mit Neil Young und Led Zeppelin auf. Mit 20 entdeckte er die Unergründlichkeit klassischer Musik. …

Weiter lesen ..."Navid Kermani: „Wir vergessen die Zeit, den Zweck, wir vergessen für ein, zwei Stunden unsere Sterblichkeit „"

„Dem Chaos eine Ordnung geben“ Zum 80. Geburtstag des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe

„Dem Chaos eine Ordnung geben“ Zum 80. Geburtstag des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe
Nachhören 22. März 2023 21. März 2023

Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im …

Weiter lesen ..."„Dem Chaos eine Ordnung geben“ Zum 80. Geburtstag des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe"

„Gegenleben“ Der amerikanische Autor Philip Roth. Von Thomas David

„Gegenleben“ Der amerikanische Autor Philip Roth. Von Thomas David
Nachhören 20. März 2023 20. März 2023

Der 2018 verstorbene Philip Roth wäre am 19. März 90 Jahre alt geworden. Thomas David hat den Autor, …

Weiter lesen ..."„Gegenleben“ Der amerikanische Autor Philip Roth. Von Thomas David"

„Sehnsuchtsort Melancholie“ Der Schriftsteller László Földényi

„Sehnsuchtsort Melancholie“ Der Schriftsteller László Földényi
Nachhören 17. März 2023 17. März 2023

Feature von Terry Albrecht. Die Melancholie ist das Lebensthema László Földényis. In seinem letzten Buch durchstreift er helle …

Weiter lesen ..."„Sehnsuchtsort Melancholie“ Der Schriftsteller László Földényi"

Der Fall Padura – Ein kubanischer Autor und die Zwänge des Regimes.

Der Fall Padura – Ein kubanischer Autor und die Zwänge des Regimes.
Nachhören 7. März 2023 7. März 2023

 Porträt von Peter B. Schumann. Leonardo Padura, Kubas meistgelesener Gegenwartsautor, wird im eigenen Land totgeschwiegen. Padura hat in …

Weiter lesen ..."Der Fall Padura – Ein kubanischer Autor und die Zwänge des Regimes."

Der Beat ist die Revolution – Der Schriftsteller Peter Schneider

Der Beat ist die Revolution – Der Schriftsteller Peter Schneider
Nachhören 1. März 2023 1. März 2023

Peter Schneider, Sohn eines Kapellmeisters, ist mit Musik groß geworden. Zum Solo-Geigenspieler fühlte er sich nicht berufen, aber …

Weiter lesen ..."Der Beat ist die Revolution – Der Schriftsteller Peter Schneider"

„Das abenteuerliche Herz“ von Ernst Jünger

„Das abenteuerliche Herz“ von Ernst Jünger
Nachhören 25. Februar 2023 25. Februar 2023

Vor 25 Jahren, am 17. Februar 1998, starb Ernst Jünger. Als konservativer Anarchist ist er in Deutschland noch …

Weiter lesen ..."„Das abenteuerliche Herz“ von Ernst Jünger"

„Der Beobachter“ Porträt des Schriftstellers Norman Mailer

„Der Beobachter“ Porträt des Schriftstellers Norman Mailer
Nachhören 22. Februar 2023 22. Februar 2023

Feature von Peter Angerer. Norman Mailer wurde am 31. Januar 1923 in Long Branch, New Jersey geboren. 1943 …

Weiter lesen ..."„Der Beobachter“ Porträt des Schriftstellers Norman Mailer"

„Dem weißen Kaninchen auf der Spur“ Die lange Nacht über Lewis Carroll

„Dem weißen Kaninchen auf der Spur“ Die lange Nacht über Lewis Carroll
Nachhören 5. Februar 2023 5. Februar 2023

„Alice im Wunderland“ ist eines der bekanntesten Kinderbücher der Welt und hat unzählige Forschende, Musiker, Malerinnen und Dichter …

Weiter lesen ..."„Dem weißen Kaninchen auf der Spur“ Die lange Nacht über Lewis Carroll"

Klaus Pohl – Schauspieler, Dramatiker, Schriftsteller

Klaus Pohl – Schauspieler, Dramatiker, Schriftsteller
Nachhören 1. Februar 2023 1. Februar 2023

„Preisgekrönter Gemüseverkäufer, gefeierter Schauspieler, erfolgreicher Schriftsteller“ – Das alles andere als gradlinige Leben des Klaus Pohl. Feature von …

Weiter lesen ..."Klaus Pohl – Schauspieler, Dramatiker, Schriftsteller"

Dichter zweier Kulturen – Grenzfall Gogol und die russische Musik

Dichter zweier Kulturen – Grenzfall Gogol und die russische Musik
Nachhören 19. Januar 2023 19. Januar 2023

Von Wolfgang Molkow. Im gegenwärtigen Kulturkampf zweier Nationen, der parallel zum Ukrainekrieg geführt wird und der wechselseitigen Auslöschung …

Weiter lesen ..."Dichter zweier Kulturen – Grenzfall Gogol und die russische Musik"

„Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ Hörspiel nach André Gide

„Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ Hörspiel nach André Gide
Nachhören 18. Januar 2023 18. Januar 2023

Vor vielen Jahren hat der jüngere Sohn mit einem Gutteil seines Erbes das Haus des Vaters verlassen. Nachdem …

Weiter lesen ..."„Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ Hörspiel nach André Gide"

„Nocturnes“ Die schlaflosen Nächte der Schriftsteller

„Nocturnes“ Die schlaflosen Nächte der Schriftsteller
Nachhören 2. Januar 2023 2. Januar 2023

Von Uta Rüenauver. Nicht wenige Schriftsteller und Schriftstellerinnen sind nachts wach. Manche können nicht schlafen, weil es in …

Weiter lesen ..."„Nocturnes“ Die schlaflosen Nächte der Schriftsteller"

Der Abenteurer des Schreibens – Über Peter Handke

Der Abenteurer des Schreibens – Über Peter Handke
Nachhören 29. Dezember 2022 29. Dezember 2022

Von Eberhard Falcke. Schon auf der Schule begann Peter Handke zu schreiben, und er veröffentlichte seinen ersten Roman …

Weiter lesen ..."Der Abenteurer des Schreibens – Über Peter Handke"

„Freiheitsinstinkt“ Ideologie und Religion. Von Salman Rushdie

„Freiheitsinstinkt“ Ideologie und Religion. Von Salman Rushdie
Nachhören 21. Dezember 2022 21. Dezember 2022

Warum sind so viele Menschen weltweit gefangen in antiken Gottesideologien? Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie sucht in seiner …

Weiter lesen ..."„Freiheitsinstinkt“ Ideologie und Religion. Von Salman Rushdie"

„Die Stadt der Blinden“ Hörspiel nach José Saramago

„Die Stadt der Blinden“ Hörspiel nach José Saramago
Nachhören 17. Dezember 2022 17. Dezember 2022

Die Stadt ist von einer Epidemie befallen. Immer mehr Menschen leiden an einer Krankheit, die zur Erblindung führt. …

Weiter lesen ..."„Die Stadt der Blinden“ Hörspiel nach José Saramago"

Archivschätze: Wolfgang Koeppen – „London oder im Zauberwald der roten Autobusse“

Archivschätze: Wolfgang Koeppen – „London oder im Zauberwald der roten Autobusse“
Nachhören 17. Dezember 2022 19. Dezember 2022

Vor 50 Jahren wurde der Schriftsteller Wolfgang Koeppen mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Mit seiner Trilogie hat er die …

Weiter lesen ..."Archivschätze: Wolfgang Koeppen – „London oder im Zauberwald der roten Autobusse“"

Das phantastische Universum von Mircea Cartarescu

Das phantastische Universum von Mircea Cartarescu
Nachhören 16. Dezember 2022 16. Dezember 2022

Feature von Simone Hamm. Mircea Cartarescu gilt als wichtigster zeitgenössischer Autor Rumäniens. In seinen großen Romanen der „Orbitor“-Trilogie …

Weiter lesen ..."Das phantastische Universum von Mircea Cartarescu"

Unabhängiger Plattenladen „Optimal“: Wichtigster Ort von Wahnmoching

Unabhängiger Plattenladen „Optimal“: Wichtigster Ort von Wahnmoching
Musiktipps 2. Dezember 2022 2. Dezember 2022

Der Plattenladen „Optimal“ ist eine Münchener Institution. Zum Anlass seines 40-jährigen Bestehens wird gefeiert. Hier kommt die fällige …

Weiter lesen ..."Unabhängiger Plattenladen „Optimal“: Wichtigster Ort von Wahnmoching"

„Liebe und Zorn“ Die lange Nacht über den Mystiker Jacob Böhme

„Liebe und Zorn“ Die lange Nacht über den Mystiker Jacob Böhme
Nachhören 27. November 2022 27. November 2022

Zu Lebzeiten von der Kirche als Ketzer verschrien, gilt Jacob Böhme heute als bedeutendster Autor der christlichen Mystik …

Weiter lesen ..."„Liebe und Zorn“ Die lange Nacht über den Mystiker Jacob Böhme"

„Im Widerspruch zu Hause sein“ Ein Porträt des Schriftstellers Hans Magnus Enzensberger.

„Im Widerspruch zu Hause sein“ Ein Porträt des Schriftstellers Hans Magnus Enzensberger.
Nachhören 27. November 2022 27. November 2022

Hans Magnus Enzensberger war einer der wichtigsten deutschen Dichter und Schriftsteller seiner Generation, und er war gleichzeitig ein …

Weiter lesen ..."„Im Widerspruch zu Hause sein“ Ein Porträt des Schriftstellers Hans Magnus Enzensberger."

Marcel Proust: Die Entflohene (1/2): Kummer und Vergessen

Marcel Proust: Die Entflohene (1/2): Kummer und Vergessen
Nachhören 20. November 2022 26. November 2022

Vor 100 Jahren, am 18. November 1922, starb in Paris der Romancier Marcel Proust. Seinen auf sieben Bücher …

Weiter lesen ..."Marcel Proust: Die Entflohene (1/2): Kummer und Vergessen"

Ingeborg Bachmann: Die Welt des Marcel Proust

Ingeborg Bachmann: Die Welt des Marcel Proust
Nachhören 20. November 2022 20. November 2022

Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit“ ist eine „Recherche“ über den Wahn, jemals jemand anderem nahe kommen zu …

Weiter lesen ..."Ingeborg Bachmann: Die Welt des Marcel Proust"

„Archäologe der Erinnerung“ Eine lange Nacht für den Schriftsteller Marcel Proust von Sabine Fringes

„Archäologe der Erinnerung“ Eine lange Nacht für den Schriftsteller Marcel Proust von Sabine Fringes
Nachhören 20. November 2022 20. November 2022

Mit „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ schuf Marcel Proust ein Jahrhundertwerk – auch wenn es zunächst …

Weiter lesen ..."„Archäologe der Erinnerung“ Eine lange Nacht für den Schriftsteller Marcel Proust von Sabine Fringes"

Von Henze bis Nemtsov. Musik mit Marcel Proust

Von Henze bis Nemtsov. Musik mit Marcel Proust
Musiktipps / Nachhören 20. November 2022 20. November 2022

Marcel Proust ist der große literarische Beobachter, dessen Kunst um die Imagination der Erinnerung kreist. Vorgestellt von Carolin …

Weiter lesen ..."Von Henze bis Nemtsov. Musik mit Marcel Proust"

„Wem gehört Ivo Andric“ Ein seltsamer Streit um einen außergewöhnlichen Schriftsteller.

„Wem gehört Ivo Andric“ Ein seltsamer Streit um einen außergewöhnlichen Schriftsteller.
Nachhören 15. November 2022 14. November 2022

Feature von Radovan Grahovac und Bernhard Herrmann. Nach dem Tod von Ivo Andric ist ein seltsamer Streit entbrannt: …

Weiter lesen ..."„Wem gehört Ivo Andric“ Ein seltsamer Streit um einen außergewöhnlichen Schriftsteller."

Robert Frost „Stopping by Woods on a Snowy Evening“ Von Jürgen Kaube

Robert Frost „Stopping by Woods on a Snowy Evening“ Von Jürgen Kaube
Nachhören 2. November 2022 2. November 2022

Es ist vielleicht das berühmteste Gedicht der amerikanischen Literatur. Millionen von Schülern haben es auswendig gelernt. Es wird …

Weiter lesen ..."Robert Frost „Stopping by Woods on a Snowy Evening“ Von Jürgen Kaube"

„Radical Dreamer“ – Filmporträt über Kultregisseur Werner Herzog ab heute Morgen im Kino

„Radical Dreamer“ – Filmporträt über Kultregisseur Werner Herzog ab heute Morgen im Kino
Medientipps 26. Oktober 2022 27. Juni 2023

Längst zählt Werner Herzog zu den Ikonen des Kinos. In seiner Filmbiografie gibt der Filmemacher Thomas von Steinaecker …

Weiter lesen ..."„Radical Dreamer“ – Filmporträt über Kultregisseur Werner Herzog ab heute Morgen im Kino"

„Abschied von Gülsary“ Hörspiel von Tschingis Aitmatow

„Abschied von Gülsary“ Hörspiel von Tschingis Aitmatow
Nachhören 16. Oktober 2022 16. Oktober 2022

Tanabai Bakassow, Sohn eines kirgisischen Knechtes, glühender Parteigänger der Leninschen Revolution, Mitgründer der Kolchose. Heimgekehrt aus dem II. …

Weiter lesen ..."„Abschied von Gülsary“ Hörspiel von Tschingis Aitmatow"

Für Wolfgang Kohlhaase (1931 -2022). Eine Legende, nicht mehr und nicht weniger!

Für Wolfgang Kohlhaase (1931 -2022). Eine Legende, nicht mehr und nicht weniger!
Home 6. Oktober 2022 5. Oktober 2022

Wolfgang Kohlhaase war ein deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller. Er gilt als „einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen …

Weiter lesen ..."Für Wolfgang Kohlhaase (1931 -2022). Eine Legende, nicht mehr und nicht weniger!"

Der Gärtner von Vosnon: André Gorz und die Wege der Freiheit

Der Gärtner von Vosnon: André Gorz und die Wege der Freiheit
Nachhören 1. Oktober 2022 30. September 2022

Sein größter Bucherfolg war „Brief an D.“, eine Liebeserklärung an seine chronisch kranke Frau Dorine. Mit ihr zog …

Weiter lesen ..."Der Gärtner von Vosnon: André Gorz und die Wege der Freiheit"

Der Weg zur „Romanmaschine“ – Der Goncourt-Preisträger Hervé Le Tellier startet durch

Der Weg zur „Romanmaschine“ – Der Goncourt-Preisträger Hervé Le Tellier startet durch
Nachhören 28. September 2022 28. September 2022

Hervé Le Tellier ist der Goncourt-Preis-Träger, mit dem 2020 in Paris niemand gerechnet hatte. Als Mitglied des Oulipo, der „Werkstatt …

Weiter lesen ..."Der Weg zur „Romanmaschine“ – Der Goncourt-Preisträger Hervé Le Tellier startet durch"

„Hochzeitsreise“ Hörspiel von Vladimir Sorokin

„Hochzeitsreise“ Hörspiel von Vladimir Sorokin
Nachhören 28. September 2022 28. September 2022

Mascha, russische Jüdin und Tochter einer hochdekorierten ehemaligen sowjetischen Majorin, lernt in Paris Günther von Nebeldorf kennen, Sohn …

Weiter lesen ..."„Hochzeitsreise“ Hörspiel von Vladimir Sorokin"

Zum 75. Geburtstag des Horrorschriftstellers Stephen King. „Wer das Böse nicht sieht“ Von Dietmar Dath.

Zum 75. Geburtstag des Horrorschriftstellers Stephen King.  „Wer das Böse nicht sieht“ Von Dietmar Dath.
Nachhören 26. September 2022 26. September 2022

Mehr als vierhundert Millionen Bücher in vierzig Sprachen hat Stephen King verkauft. Viele seiner Werke wurden und werden …

Weiter lesen ..."Zum 75. Geburtstag des Horrorschriftstellers Stephen King. „Wer das Böse nicht sieht“ Von Dietmar Dath."

Der Schriftsteller Jurek Becker „Fröhlich wie selten“. Eine lange Nacht von Vera Teichmann.

Der Schriftsteller Jurek Becker „Fröhlich wie selten“. Eine lange Nacht von Vera Teichmann.
Nachhören 25. September 2022 25. September 2022

Weltbekannt wurde er mit seinem Roman „Jakob der Lügner“, aber in Deutschland auch als Drehbuchautor für die Serie …

Weiter lesen ..."Der Schriftsteller Jurek Becker „Fröhlich wie selten“. Eine lange Nacht von Vera Teichmann."

Klima-Zonen (1): „Wie aber Liebes?“ Hölderlin und der Klimawandel. Von Jan Snela

Klima-Zonen (1): „Wie aber Liebes?“ Hölderlin und der Klimawandel. Von Jan Snela
Nachhören 19. September 2022 19. September 2022

Sah Hölderlin den Klimawandel voraus? Warum brennt bei ihm der Himmel? Wieso erscheint die Natur als Fremdes – …

Weiter lesen ..."Klima-Zonen (1): „Wie aber Liebes?“ Hölderlin und der Klimawandel. Von Jan Snela"

Bohemian und Bürgerschreck – Die Lieder von H.C. Artmann

Bohemian und Bürgerschreck – Die Lieder von H.C. Artmann
Nachhören 15. September 2022 14. September 2022

Die Lyrik von H.C. Artmann ist skurril bis irrwitzig. Sie pendelt zwischen Realität und Fantasie, Surrealismus und Dada. Von …

Weiter lesen ..."Bohemian und Bürgerschreck – Die Lieder von H.C. Artmann"

„Im Namen der Liebe“. Von Peter Turrini.

„Im Namen der Liebe“. Von Peter Turrini.
Nachhören 12. September 2022 12. September 2022

Es liest der Autor, begleitet von der Geigerin Doris Audetat. Peter Turrini liest aus „Im Namen der Liebe“. …

Weiter lesen ..."„Im Namen der Liebe“. Von Peter Turrini."

„Das große Staunen über Mensch & Welt“ Werner Herzog, der am 5. September 80 Jahre alt wird, erinnert sich.

„Das große Staunen über Mensch & Welt“ Werner Herzog, der am 5. September 80 Jahre alt wird, erinnert sich.
Home 6. September 2022 5. September 2022

Eingebettet in ein Weltall ohnegleichen, oben, unten, überall, in dem es allen Geräuschen den Atem verschlagen hatte, fand …

Weiter lesen ..."„Das große Staunen über Mensch & Welt“ Werner Herzog, der am 5. September 80 Jahre alt wird, erinnert sich."

„Ich bin ein Soldat des Kinos“ – Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Filmemacher Werner Herzog

„Ich bin ein Soldat des Kinos“ – Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Filmemacher Werner Herzog
Nachhören 5. September 2022 5. September 2022

Geboren wurde er 1942 in München als Werner Stipetic. Seit Ende der 1960-er Jahre gilt Werner Herzog – …

Weiter lesen ..."„Ich bin ein Soldat des Kinos“ – Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Filmemacher Werner Herzog"

Triumph über die Zeit – Nordirische Dichterfreundschaften. Von Michael Hillebrecht.

Triumph über die Zeit – Nordirische Dichterfreundschaften. Von Michael Hillebrecht.
Nachhören 29. August 2022 29. August 2022

Nordirland ist ihre Heimat. Und trotz verschiedener Konfessionen waren sie Freunde: die Dichter Seamus Heaney (Literaturnobelpreisträger von 1995), …

Weiter lesen ..."Triumph über die Zeit – Nordirische Dichterfreundschaften. Von Michael Hillebrecht."

„Pop, Pulp und Poesie“ Der irische Schriftsteller Kevin Barry! Von Markus Metz.

„Pop, Pulp und Poesie“ Der irische Schriftsteller Kevin Barry! Von Markus Metz.
Nachhören 24. August 2022 23. August 2022

Kevin Barry ist ein veritables Pop-Phänomen. Barry, 1969 in Limerick geboren, ist der irische Schriftsteller, der die verrücktesten …

Weiter lesen ..."„Pop, Pulp und Poesie“ Der irische Schriftsteller Kevin Barry! Von Markus Metz."

„HERZOG“ Porträt einer Leidenschaft. Von Beate Becker

„HERZOG“ Porträt einer Leidenschaft. Von Beate Becker
Nachhören 17. August 2022 17. August 2022

Das Werk des Filmemachers Werner Herzog ist spektakulär und vielfältig und in seinem Geburtsland noch immer zu wenig …

Weiter lesen ..."„HERZOG“ Porträt einer Leidenschaft. Von Beate Becker"

„Meine Bücher werden meine Filme überleben“ Der Schriftsteller und Filmemacher Werner Herzog wird 80.

„Meine Bücher werden meine Filme überleben“ Der Schriftsteller und Filmemacher Werner Herzog wird 80.
Nachhören 16. August 2022 16. August 2022

Werner Herzog ist Bayer, ein weltweit gefeierter Filmemacher und eine popkulturelle Größe, wie seine Gastauftritte bei den „Simpsons“ …

Weiter lesen ..."„Meine Bücher werden meine Filme überleben“ Der Schriftsteller und Filmemacher Werner Herzog wird 80."

„Wie sagt man auf Deutsch?“ – Spracherkundungen mit dem Schriftsteller Tomer Gardi.

„Wie sagt man auf Deutsch?“ – Spracherkundungen mit dem Schriftsteller Tomer Gardi.
Nachhören 11. August 2022 11. August 2022

Mit seinem in gebrochenem Deutsch verfassten und vorgetragenen Text löste der israelische Autor Tomer Gardi beim Bachmannpreis im …

Weiter lesen ..."„Wie sagt man auf Deutsch?“ – Spracherkundungen mit dem Schriftsteller Tomer Gardi."

„Sein Unglück ausatmen“ – der Dichter Erich Fried. Von Burkhard Reinartz

„Sein Unglück ausatmen“ – der Dichter Erich Fried. Von Burkhard Reinartz
Nachhören 11. August 2022 11. August 2022

Gedanken und Reflexionen von Burkhard Reinartz über den Dichter Erich Fried. Den großen Schriftsteller, der in Wien geboren …

Weiter lesen ..."„Sein Unglück ausatmen“ – der Dichter Erich Fried. Von Burkhard Reinartz"

Lebenskunst von Hermann Hesse „Es gibt keine Norm für das Leben“. Betrachtungen von Hermann Hesse (zum 60. TT. am 09.08.2022).

Lebenskunst von Hermann Hesse „Es gibt keine Norm für das Leben“. Betrachtungen von Hermann Hesse (zum 60. TT. am 09.08.2022).
Nachhören 10. August 2022 9. August 2022

Das Individuum war für Hermann Hesse eine einzigartige Kostbarkeit, ein „Punkt, in dem die Erscheinungen der Welt sich …

Weiter lesen ..."Lebenskunst von Hermann Hesse „Es gibt keine Norm für das Leben“. Betrachtungen von Hermann Hesse (zum 60. TT. am 09.08.2022)."

Zum Tod von Herbert W. Franke „Kenner des gesamten Kosmos“ Von Dietmar Dath / Aktualisiert

Zum Tod von Herbert W. Franke „Kenner des gesamten Kosmos“ Von Dietmar Dath / Aktualisiert
Home 19. Juli 2022 21. Juli 2022

Großer Erzähler, Computerkunstkenner, Physiker, Höhlenforscher und ungeheuer neugierig: Zum Tod des Universalschriftstellers Herbert W. Franke. Wenn starke Stimmen …

Weiter lesen ..."Zum Tod von Herbert W. Franke „Kenner des gesamten Kosmos“ Von Dietmar Dath / Aktualisiert"

„Ich bin jetzt ein Markenname wie Corneflakes oder Coca-Cola“ Die privaten Weltkriege des amerikanischen Schriftstellers John Cheever

„Ich bin jetzt ein Markenname wie Corneflakes oder Coca-Cola“ Die privaten Weltkriege des amerikanischen Schriftstellers John Cheever
Nachhören 16. Juli 2022 16. Juli 2022

In seinen Romanen und Kurzgeschichten beschrieb John Cheever immer wieder das doppelbödige Mittelstandsleben in amerikanischen Vororten zwischen Sein …

Weiter lesen ..."„Ich bin jetzt ein Markenname wie Corneflakes oder Coca-Cola“ Die privaten Weltkriege des amerikanischen Schriftstellers John Cheever"

Der außerirdische – Reise durch den Inner Space des Schriftstellers Clemens Setz

Der außerirdische – Reise durch den Inner Space des Schriftstellers Clemens Setz
Nachhören 13. Juli 2022 12. Juli 2022

Clemens J. Setz wird der „Außerirdische“ der deutschen Gegenwartsliteratur genannt. Ufos lassen ihn erschauern, Autopsien von Aliens flössen …

Weiter lesen ..."Der außerirdische – Reise durch den Inner Space des Schriftstellers Clemens Setz"

Fantasien sind ein Weg der Wahrheit – Éric Vuillards literarische Tauchgänge durch die Weltgeschichte

Fantasien sind ein Weg der Wahrheit – Éric Vuillards literarische Tauchgänge durch die Weltgeschichte
Nachhören 11. Juli 2022 10. Juli 2022

Der französische Schriftsteller Éric Vuillard ist eine Ausnahmeerscheinung. Er erzählt von historischen und politischen Ereignissen neu und aus ungewohnter literarischer …

Weiter lesen ..."Fantasien sind ein Weg der Wahrheit – Éric Vuillards literarische Tauchgänge durch die Weltgeschichte"

Ernst Schnabel im Portrait

Ernst Schnabel im Portrait
Nachhören 10. Juli 2022 10. Juli 2022

Marcel Reich-Ranicki beschrieb ihn als Rundfunkmann, der sich „um die neue deutsche Literatur verdient gemacht hat, wie kaum …

Weiter lesen ..."Ernst Schnabel im Portrait"

Wolf Wondratschek oder Die Liebe zur Musik

Wolf Wondratschek oder Die Liebe zur Musik
Nachhören 11. Juni 2022 11. Juni 2022

Wer Wolf Wondratschek noch immer nur als Poet des Rock ‘n‘ Roll bezeichnet, kennt ihn nicht. Die Liebe …

Weiter lesen ..."Wolf Wondratschek oder Die Liebe zur Musik"

„Il Ritorno in Patria“ Hörspiel nach einer Erzählung von W.G. Sebald

„Il Ritorno in Patria“ Hörspiel nach einer Erzählung von W.G. Sebald
Nachhören 24. Mai 2022 24. Mai 2022

Wer früh weggegangen ist und nach langer Zeit zurückkommt, landet in der Fremde. Diese Erfahrung teilt der Schriftsteller …

Weiter lesen ..."„Il Ritorno in Patria“ Hörspiel nach einer Erzählung von W.G. Sebald"

Urs Widmer: Macht und Ohnmacht

Urs Widmer: Macht und Ohnmacht
Nachhören 20. Mai 2022 20. Mai 2022

In seinem Rollenspiel über Macht und Ohnmacht lässt der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer sieben Personen auftreten, die wie …

Weiter lesen ..."Urs Widmer: Macht und Ohnmacht"

„Das Leben – ein Zwiespalt“ Eine Lange Nacht über Peter Weiss (2016)

„Das Leben – ein Zwiespalt“ Eine Lange Nacht über Peter Weiss (2016)
Nachhören 18. Mai 2022 27. September 2022

Mit seinem Miniroman „Der Schatten des Körpers des Kutschers“ wurde der damals in Stockholm ansässige Peter Weiss (1916 …

Weiter lesen ..."„Das Leben – ein Zwiespalt“ Eine Lange Nacht über Peter Weiss (2016)"

Der Mensch ist ein Schatten, den ein Buchstabe wirft – Der Dichter Ales Steger . Feature von Janko Hanushevsky

Der Mensch ist ein Schatten, den ein Buchstabe wirft – Der Dichter Ales Steger . Feature von Janko Hanushevsky
Nachhören 9. Mai 2022 9. Mai 2022

„Alles ist lebendig und könnte Sprache werden“ schreibt Ales Steger (*1973) in seinem „Logbuch der Gegenwart“. Für dieses …

Weiter lesen ..."Der Mensch ist ein Schatten, den ein Buchstabe wirft – Der Dichter Ales Steger . Feature von Janko Hanushevsky"

Hörspiel „Von deutschen Pflichtmenschen“ von Heinar Kipphardt

Hörspiel „Von deutschen Pflichtmenschen“ von Heinar Kipphardt
Nachhören 13. April 2022 13. April 2022

Zum 100. Geburtstag von Heinar Kipphardt. Der 1982 gestorbene Schriftsteller stützte sich in seiner Erzählung Der Deserteur auf …

Weiter lesen ..."Hörspiel „Von deutschen Pflichtmenschen“ von Heinar Kipphardt"

„Von kaustischem Zynismus zur witzigen Parodie“ Der englische Exzentriker, Maler, Schriftsteller und Komponist Lord Berners (1883-1950)

„Von kaustischem Zynismus zur witzigen Parodie“ Der englische Exzentriker, Maler, Schriftsteller und Komponist Lord Berners (1883-1950)
Musiktipps / Nachhören 12. April 2022 12. April 2022

Eigentlich sollte er in den diplomatischen Dienst eintreten. Doch da gefiel es ihm nur kurz. Nach einer großen …

Weiter lesen ..."„Von kaustischem Zynismus zur witzigen Parodie“ Der englische Exzentriker, Maler, Schriftsteller und Komponist Lord Berners (1883-1950)"

„Rausch der Verwandlung – Vom Aufstieg und Fall eines einfachen Mädchens“ Hörspiel in 2 Teilen nach Stefan Zweig

„Rausch der Verwandlung – Vom Aufstieg und Fall eines einfachen Mädchens“ Hörspiel in 2 Teilen nach Stefan Zweig
Nachhören 3. April 2022 3. April 2022

Sozialkritisches Märchen von Stefan Zweig. Den „Rausch der Verwandlung“ erlebt sie nur kurz. Die Post-Assistentin Christine macht Urlaub …

Weiter lesen ..."„Rausch der Verwandlung – Vom Aufstieg und Fall eines einfachen Mädchens“ Hörspiel in 2 Teilen nach Stefan Zweig"

Unmögliches denken – Der Schriftsteller Arthur C. Clarke Von Rainer Praetorius

Unmögliches denken – Der Schriftsteller Arthur C. Clarke Von Rainer Praetorius
Musiktipps / Nachhören 21. März 2022 20. März 2022

Der britische Buchautor und Physiker Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Weltweit bekannt …

Weiter lesen ..."Unmögliches denken – Der Schriftsteller Arthur C. Clarke Von Rainer Praetorius"

Amerika der Träume – Begegnungen mit Paul Auster

Amerika der Träume – Begegnungen mit Paul Auster
Nachhören 17. März 2022 17. März 2022

Kurz vor Austers 75. Geburtstag am 3. Februar hat Feature-Autor Thomas David den Schriftsteller in New York besucht …

Weiter lesen ..."Amerika der Träume – Begegnungen mit Paul Auster"

46°25’25.4″ Nord, 0°31’29.3″ West – Das Wilde Denken des französischen Schriftstellers Mathias Enard.

46°25’25.4″ Nord, 0°31’29.3″ West – Das Wilde Denken des französischen Schriftstellers Mathias Enard.
Nachhören 16. März 2022 16. März 2022

Wer die Koordinaten „46°25’25.4″ Nord, 0°31’29.3″West“ auf Google Maps eingibt, findet jenen Ort, an dem Mathias Enard den …

Weiter lesen ..."46°25’25.4″ Nord, 0°31’29.3″ West – Das Wilde Denken des französischen Schriftstellers Mathias Enard."

„Ikone der Hippies – und Verächter der Hippies“ Jack Kerouac zum 100. Geburtstag

„Ikone der Hippies – und Verächter der Hippies“ Jack Kerouac zum 100. Geburtstag
Nachhören 14. März 2022 13. März 2022

Jack Kerouacs „On The Road“ inspirierte zwar die Hippies. Diese blieben ihm aber fremd. „Er war gegen alle …

Weiter lesen ..."„Ikone der Hippies – und Verächter der Hippies“ Jack Kerouac zum 100. Geburtstag"

„Am Schwimmbecken sitzen mit Blondinen“ Hörspiel nach von Jack Kerouac

„Am Schwimmbecken sitzen mit Blondinen“ Hörspiel nach von Jack Kerouac
Nachhören 13. März 2022 13. März 2022

Jack Kerouac ist wieder einmal auf Achse. Er hat Amerika in Richtung Süden durchquert und wartet im Hafen …

Weiter lesen ..."„Am Schwimmbecken sitzen mit Blondinen“ Hörspiel nach von Jack Kerouac"

„Ein Widerspruch in sich“ Eine Lange Nacht über den Schriftsteller William Faulkner … wieder online …

„Ein Widerspruch in sich“ Eine Lange Nacht über den Schriftsteller William Faulkner … wieder online …
Nachhören 13. März 2022 16. März 2022

Er revolutionierte den Roman, schrieb aber auch für Hollywood, er entlarvte die Abgründe der amerikanischen Südstaaten – residierte …

Weiter lesen ..."„Ein Widerspruch in sich“ Eine Lange Nacht über den Schriftsteller William Faulkner … wieder online …"

Beitragsnavigation

1 2 3

Suchen und Finden

Die Radiohoerer FAQ’s

Alle neuen Beiträge

  • TheWire: Radical Sounds Latin America presents Bclip 30. November 2023
  • BBC Radio 3 Late Junction: Chance and Choice 30. November 2023
  • Die Radiotipps für den 1.12.2023 30. November 2023
  • Neue Jazz Alben: Experimente in großen Formaten 30. November 2023
  • Release Monat: 11/2023 30. November 2023
  • Nachwuchsdirigent:innen am Lucerne Festival 30. November 2023
  • Jazz und Politik: Das Gewicht der Geschichte 30. November 2023
  • The Best Experimental Music on Bandcamp: November 2023 30. November 2023
  • Filmdienst: Hurra, wir leben noch! 30. November 2023
  • TheWire: Joseph Stannard presents Adventures In Sound And Music 29. November 2023
  • BBC Radio 3 Freeness: Canny Newcastle 29. November 2023
  • Die Radiotipps für den 30.11.2023 29. November 2023
  • Musiktipp: „Passage To Freedom“ 29. November 2023
  • Hörspiel: „Pontormos Sintflut“ Von Michael Glasmeier 29. November 2023
  • Release Tipp: Espen Berg – Water Fabric / Odin Records … Update: Text von Dave Sumner 29. November 2023
  • ARTE: Ein Abend mit Werner Herzog 29. November 2023
  • Essay: Im Taumel der Krisen – Musik und Gesellschaft in extremen Zeiten 29. November 2023
  • Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2023: ALL INCLUSIVE – Director´s Cut + Exklusive Vorführungen der finalen Filmfassung 29. November 2023
  • Musiktipp: Benjamin Koppel „White Buses“ 29. November 2023
  • BIMHUIS TV & ADE Present: BADA-BADA 28. November 2023

Beliebte Beiträge

  • „Marlov“ Krimireihe von David Zane Mairowitz / Teil 1 – 4
  • Hörspiel: „Demolition“ (Kunstkopfstereo)
  • „Die Verbrennung“ Ingeborg Bachmann in Rom. Feature von Susanne Ayoub
  • „Barfuss am Klavier“ Die Story von AnnenMayKantereit / Auf Wunsch wieder online
  • Hörspiel „Per Anhalter ins All (1+2/6)“ Von Douglas Adams
  • Für Alan Bangs der am 10.6.2021 seinen 70. Geburtstag hatte.
  • „Der Laie und die Architektur“ Hörspiel von Max Frisch
  • Europe Jazz Network Media Charts Dezember 2021
  • „Marlov“ Krimireihe von David Zane Mairowitz / Teil 5 – 6
  • Null bis Eins – Über das Baby in der Literatur
  • „Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland“ Lange Nacht über Anarchismus Von Rolf Cantzen…
  • „Betreutes Sterben“ Der Untergang linker Print-Medien könnte unaufhaltsam sein
  • Rolling Stone: Die neuen 500 besten Alben
  • Die Wolfram-Siebeck-Tapes „Da gehen wir nicht mehr hin“ Wolfram Siebecks Restaurantverrisse
  • „Big Brother is watching you“ Warum uns „1984“ von George Orwell immer noch…
  • „Lucia Joyce“ Eine Geschichte, die eigentlich nicht erzählt werden sollte. Von Grace Yoon
  • „Tel Aviv Twang“ Die tragische Geschichte des Charlie Megira Mit Ralf Summer
  • „Künstler am Wendepunkt“ Der Schlagzeuger Martin Grubinger hört auf dem Höhepunkt seiner…
  • „Ich nannte ihn Krawatte“ Hörspiel von Milena Michiko Flasar … Auf Wunsch wieder Online.
  • 2 Sendungen über Lhasa de Sela „Das rastlose Leben“und „Melancholische…
  • „Der Autor ist tot, es lebe der Leser!“ 50 Jahre später: Roland Barthes Text wiedergelesen.
  • Das Magazin „Fono Forum“ wird eingestellt – eine Instanz in der Musiklandschaft
  • Ma grande, meine Liebe, mein Leben! Jean Gabin und Marlene Dietrich
  • Am 10. Juni 2021 wurde Alan Bangs 70 Jahre und was das mit mir zu tun hat / Aktualisiert
  • „Marlov“ Krimireihe von David Zane Mairowitz Teile 11 + 12 + 13
  • „Innenhof“ Hörspiel von Clemens J. Setz
  • „Marlov“ Krimireihe von David Zane Mairowitz Teil 7 + 8
  • 68 – Das neue Hörspiel „Fünf Mann Menschen“ Von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker
  • Feature „Das Mädchen, das vom Himmel fiel“ Die Überlebensgeschichte von Juliane Koepcke
  • Deutsche Jazzunion: Kein öffentlich-rechtlicher Rundfunk ohne Jazz!


Kommentare

  1. Hartmut "The Rocking Man" z.Zt. "Thrombose Hardy" zu Zündfunk: „Girls to the Front“ Frauenbands im Punkrock.19. November 2023

    Ich habe in vielen Jahrzehnten hunderte Frauenbands gesehen. Man muß sie nur suchen, es werden aber immer mehr!

  2. Marius zu Loriot – „Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“16. November 2023

    „Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“ Diese Variation erweitert das Deutungsspektrum ;-) -------------------------------------------------------------------------------------- „Ein Leben ohne Mops ist…

  3. portfuzzle zu „Culture Jamming“ mit Negativland11. November 2023

    Ja Negativland sind immer ein großer Hörspaß und erst die Inhalte!

  4. Lucky zu „Culture Jamming“ mit Negativland11. November 2023

    Ganz große Klasse, vielen dank für das Posten dieser tollen Sendung - Negativland sind nicht nur politisch außerordentlich relevant, sondern…

  5. portfuzzle zu Das Magazin „Fono Forum“ wird eingestellt – eine Instanz in der Musiklandschaft11. November 2023

    Danke für den Hinweis. Dann hat sich in der Zwischenzeit viel getan und es geht offensichtlich mit dem Fono Forum…

Tags

2019 bayern2 Bayern 2 BBC Radio BBC Radio 3 Bert Noglik ByteFM Compilation Cuneiform deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur feature Gilles Peterson harry lachner hr2 HR 2 hörspiel Jazz karl lippegaus Klassik Komponist Konzert kulturradio Lange Nacht Lucky Musik neue musik Piano Radio Radiohighlights radiotipps Radiotipps Deutschlandfunk rbbKultur RBB kulturradio Saxofon Schriftsteller SR 2 SRF2 SRF 2 swr2 SWR 2 TAZ wdr3 WDR 3 Ö1

Jazz Blogs

VerhoovensJazz

Literatur Blogs

letteratura

Nach-lesen

  • Perlentaucher / Medienticker
  • Jazzinstitut
  • CulturMag
  • Diary Of Jazz by Karl Lippegaus
  • Jungle-World

Abonniere den Radiotipps Newsletter

Name

Email



Freie Radios

Freie Radiosender
Radio F.R.E.I.
Radio Corax
FSK Hamburg
Radio Blau

podcasts

  • typecast records
  • surgeryradio
  • resonancefm
  • reboottfm
  • headphonecummunte
  • secretthirteen
  • touchradio
  • astrangelyisolatedplace
  • :zoviet*france: A Duck in a Tree Podcast
  • elektroaktivisten
  • Low Light Mixes
  • dublab
  • a-musik
  • NTS Radio
  • difficult music

Erhaltet eine Nachricht für neue Beiträge

Anmelden und neue Beiträge als erste lesen!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum


Powered by Kahuna & WordPress.
©2023 radiohoerer