The Artist’s Corner: [Silberlinge 6] „Das Label Gruenrekorder“
Aus unterschiedlichen Gründen haben Lasse-Marc Riek und Roland Etzin zum Geräusch gefunden. Ende der 1990er Jahre liefen sie …
Aus unterschiedlichen Gründen haben Lasse-Marc Riek und Roland Etzin zum Geräusch gefunden. Ende der 1990er Jahre liefen sie …
Europa horcht auf, als in Bukarest Anfang Februar Hunderttausende mit Hupen, Sirenen und Sprechchören gegen ihre Regierung demonstrieren. …
„Art Rock“ oder „Jazz Rock“, egal … Diese Power ist faszinierend ! Dieses Quartett macht richtig Spass ! Und …
Black-Friday-Soul-Weekender mit einem Gastbeitrag vom Hamburger Freiraum-Blogger Stefan, so groovt und läuft der Haase ;-)) : Heute …
Jlin – Black Origami Es ist der zweite Langspieler der Amerikanerin, die in Gray/Indiana aufgewachsen ist und sich …
Rund ein Dutzend kreativer Musiker gründen immer neue Formationen, die dem Jazz-Rock amerikanischer Prägung etwas völlig Eigenständiges entgegensetzen. …
Black Friday Weekend Welcome, heute mit einem Gastbeitrag vom Hamburger Freiraum-Blogger Stefan Haase und seiner Erinnerung an …
Man kann auf Halo kaum noch von einem einheitlichen Sound sprechen: Verbindendes Element ist höchstens Molinas Vorliebe für dissonante …
Die fremdartige Logik und eigene Farbigkeit der Träume – Das Ensemble intercontemporain porträtiert beim Festival „Acht-Brücken“ die Komponistin …
Bernard Herrmann, 1911 als Sohn von ukrainischen Einwanderern in New York geboren, gilt unter Kennern als einer der …
Das Ensemble Modern spielt zwei Uraufführungen: „Im Fall“ von Isabel Mundry und „Les dentelles de Montmirail“ von Manfred …
Stefan Diestelmann war der ostdeutsche Bluesmusiker. 2007 ist er nahezu unbemerkt im Bayerischen Exil gestorben. Von Bernd Gürtler …
Eine tönende Wundertüte aus Witten: Warum zeitgenössische Kammermusik doch noch eine Zukunft hat, war bei den 49. Tagen …
Thurston Moore – Rock N Roll Consciousness Alles so toll. Kurze Sprachlosigkeit. Thurston Moore ist der lebende Beweis …
‘The soundscape is very special: Alex Simu’s music organically blends in with the moving rocks, buzzing mosquitoes and …
Selten hat ein Debüt-Album derart beeindruckt: „Je suis le Ténébreux“ von Christopher Chaplin vereint experimentelle Elektronik mit kammermusikalischen …
Spätestens im 20. Jahrhundert wurde sie entfesselt und emanzipiert: die Klangfarbe. Was nicht möglich gewesen wäre ohne Vorarbeiten …
Ein Konzert als Reise, als Spurensuche – Feldstudien in Indien haben dieses Projekt begründet, das Musiker aus Europa …
Der Jazzmusiker, der als Komponist und Multiinstrumentalist unterwegs war und für seine Arbeit diverse Auszeichnungen und Preise erhielt, …
Sie zählen zu den bedeutenden musikalischen Ereignissen in NRW: die Wittener Tage für neue Kammermusik. Bereits zum 49. …
Miles Davis meinte einmal: „Die einzigen Bläser, die gut mit Monk klangen, waren John Coltrane, Sonny Rollins und …
Ihre Karriere startete Carla Pires mit Musik unterschiedlicher Genres. Inzwischen ist sie eine der Großen im Fado. Professionelle …
Es ist diese seltsame Magie zwischen einer Hardander Fidel, Blasinstrumenten, einem präparierten Klavier und diversen elektronischen Geräten und …
Diese Künstlerin macht es uns nicht einfach. Heißt sie nun Echo Ho oder Zo On Slows? Macht Sie …
Zweifelsohne zählte Wes Montgomery (1923 – 1968) zu den einflussreichsten Gitarristen in der Jazzgeschichte. Montgomery übertrug die swingende …
Die Band Tinariwen gehört zum Nomadenvolk der Tuareg in Mali und hat eine eindeutige Botschaft: Freiheit, Anerkennung und …
Auf seiner kürzlich erschienenen zweiten Platte „Sirens“ arbeitet Nicolas Jaar mittels zerhackter Sounds und Beats die politische Geschichte …
Alles begann 1995. Da trafen sich vier Studentinnen der Musikakademie Oslo, um gemeinsam zu improvisieren. Und weil das …
EVE RISSER WHITE DESERT ORCHESTRA; NIELS VAN HEERTUM Eve Risser White Desert Orchestra – Les Deux Versants Se …
Mit Musik von Ruby Rushton, Bugge Wesseltoft & Prins Thomas, Deoke, Jono McCleery, Laura Misch und anderen. In …
Laurent Cugny ist Pianist und Komponist, Arrangeur und Jazzforscher. 2009 veröffentlichte er eine bahnbrechende, 600 Seiten starke Studie …
Mit Musik von ua. Barry Lynn, Lapalux, Louisahhh, Forest Swords, Jefre Cantualedesma, Dauwd, Ben Lukas Boysen & Sebastian Plano, Colin …
ist ein Grenzgänger, ein innovativer Jazzpianist der Gegenwart. Er kooperiert mit DJs und Folkmusikern, experimentiert mit elektronischer Musik, …
„Ich bin das Medium durch das das Lied geht. Es spricht zu mir. Es lässt mich weinen oder …
Ein großes Feature über Diamanda Galás soll der Anlass sein, hier auf diese großartige, weil kompromisslose Künstlerin zu verweisen …
Mit Richard Brautigan , Andy Emler, The Last Poets, Sarah Webster Fabio, Serge Gainsbourg, André Minvielle, Rinde Eckert, Steve Dalachinsky, Bukka White, Allen Ginsberg, Charles Bukowski, Robert Wyatt, Gottfried …
Eher beiläufig geriet Sam Salem in Berührung mit zeitgenössischer Musik. Sein Eindruck, davon nichts zu verstehen, bewegte ihn …
Ein Gedankenexperiment: Wäre Techno ein Land, dann wäre Wolfgang Voigt? Eindeutig beantworten lässt sich diese Frage nicht, dafür …
Er sieht sich in der Tradition von Künstlern wie Bob Marley, Duke Ellington, Marvin Gaye, Billie Holiday und …
Mit „Versus“ erfüllt sich Carl Craig einen lang gehegten Traum: Seine Zusammenarbeit mit Francesco Tristano und dem Orchester …
Sieben unterschiedliche musikalische Verlaufsprozesse (etwa eine Entwicklung, die kein Ziel hat oder eine, die fast stehen bleibt) untersucht …
Schon sein Debüt enthält Stücke, die zu Klassikern des Jazz wurden: „Blue Bossa„ und „Recorda Me„ sind die …
Elektronik gehört heute ganz selbstverständlich in den Werkzeugkasten eines Komponisten. Neben dem ausführenden Musiker ist also häufig eine …
Eigentlich kann er alles spielen. Der Pianist Jean-Paul Brodbeck zelebriert seine Flexibilität aber vorab im Jazz. Mit seinem …
Dele Sosimi Dele Sosimi: keys/lead vocals, Tamar Osborn: baritone saxophone, Graeme Flowers: trumpet, Justin Thurgur: trombone/backing vocals, Phil …
Ein Treffen mit Thurston Moore, der mit „Sonic Youth“ zur Ikone des Indierock wurde und jetzt ein Soloalbum …
Immer wieder sind Iggy-Pop-Songs zu klassischen Hymnen der jeweils neuen Generation von Punks geworden, die ihn zum Urvater …
Spiritualität war ihm zeitlebens wichtig. Der estnische Komponist Arvo Pärt ist nicht nur musikalisch, sondern auch religiös auf …
Am 1. April 1917 starb der amerikanische Komponist und Pianist Scott Joplin in New York. Obgleich er auch …
“He’s great! He’s a big talent. He has a natural talent.” John McLaughlin Da kann ich nur John …
Ella Fitzgerald war die Stimme des Jazz. Ihr swingender Rhythmus, ihre Einfühlung in die großen amerikanischen Songs und …
Kamasi Washington präsentiert in einem gestern veröffentlichten, ziemlich schönen Video erstmals neue Musik seit seinem gefeierten 2015er Album …
Wiederholungen sind blöd! Nein, Wiederholungen schaffen Raum für Erkenntnisse und Kunst! „Nur das Wiederholbare führt zur Kunst“ stellte …
Hörspielmagazin Extra „Meat Light“ – Neue Funde aus dem Frank Zappa-Archiv Mit »Meat Light« gibt es jetzt eine …
‚Rule Rebel‘ was für ein Titel ! Also ein Regelbrecher … Eine bessere Bezeichnung gibt es gar nicht, …
Hallo zusammen! Ich werden den Justformusic Blog nicht mehr weiter führen! Die Zeit für das schreiben ist einfach …
Wo immer Woody Hermans Band auftrat, musste sie „Woodchopper’s Ball“ spielen. Es machte ihn krank, aber er kam …
Klänge faszinieren ihn, das Erforschen physikalischer Phänomene, Instrumente und Klangerzeuger aller Art. Von Theresa Beyer Seine Kompositionen sind …
Bei Mixen kann man sich (ganz wie bei Releases) enigmatisch geben. In der Regel hat das mit Underground-Gebahren …
Das neue Album „De Profundis“ der polnischen Jazzsängerin Natalia Mateo ist voller Sinnlichkeit und Intensität. Die Gesangskünstlerin sieht …
In seinen eigenen Konzerten macht Soul-Legende Stevie Wonder deutlich, wie sehr er auch vom Jazz geprägt ist. Oft …
Ornament & Verbrechen waren eine der bekanntesten Bands der DDR – aber es gab sie nur inoffiziell. Nun …
Lionel Loueke stammt aus dem westafrikanischen Benin. Sein Gitarrenspiel steht für einen neuen, ultramodernen afrikanischen Jazzsound, der ein …
Die erste Ausgabe des Down Beats erschien 1934, war acht Seiten lang und kostete zehn Cent. Heute gehört …
Das hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt ! Der SRF 2 bietet nicht nur eine Zusammenfassung des …
Fairport Convention, eine britische Folkrock-Formation der ersten Stunde, verdankt ihm aus den Zeiten seiner Mitgliedschaft Songklassiker wie „Meet …
Stille macht nervös und öffnet einen Abgrund, Lärm und Musik zwingen und bringen den Schreibenden zur Konzentration. Stille …
Die Moderne ist lärmig. Aber dank ästhetischer Magie kann sie jeden Lärm in Musik verwandeln. Voller Musik ist …
00.05 Uhr Die Ö1 JazznachtInfoWahre Geschichten: Horst-Michael Schaffer und Heinrich von Kalnein, die Leiter der Jazz Bigband Graz, …
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur „Lange Nacht“Info„Hinter den Mauern von San Quentin“Eine Lange Nacht über das kalifornische StaatsgefängnisVon Arndt …