Für Emil Mangelsdorff „Jazz ist Freiheit“ Das „Emil Mangelsdorff Quartett“ beim Berliner Jazz-Fest 2010
Eine Würdigung von Holger Zimmer. Geboren im Jahr 1925 in Frankfurt am Main, wusste Emil Mangelsdorff schon im …
Eine Würdigung von Holger Zimmer. Geboren im Jahr 1925 in Frankfurt am Main, wusste Emil Mangelsdorff schon im …
Der Tenorsaxofonist Archie Shepp, in den 60er-Jahren einer der bekanntesten Vertreter des Free Jazz, hatte ursprünglich Literaturwissenschaften studiert. …
Das große Freispielen: Wie sich die dänische Jazzsaxofonistin Lotte Anker von Helden und Konventionen durch Improvisation gelöst hat. …
„Vasko Atanasovski Adrabesa Quartet“ // Vasko Atanasovski: ss, as, fl, electronics / Simone Zanchini: acc / Michel Godard: …
Mit Lenny Popkin: Tenorsaxofon, Gilles Naturel: Kontrabass und Carol Tristano: Schlagzeug. Aufnahme vom 27. Juli 2021 aus dem …
Stilistisch ist Leonhard Huhn unmöglich festzulegen: Die praktischen Interessen des Saxofonisten reichen von Straight Ahead Jazz über Neue …
Die ekstatische Musik des österreichischen Saxofonisten Fabian Rucker nährt sich aus verschiedenen Quellen. Der 36-Jährige wurde dank der …
Kenny G hat eine künstliche Intelligenz mit dem Ton des Cool-Jazz-Pioniers Stan Getz gefüttert, um ein Duett mit …
Die Londoner Saxofonistin Nubya Garcia ist eine der wegweisenden Jazzmusikerinnen dieser Tage. Als Preisträgerin des JTI Jazz Award …
Das Album «A Love Supreme» gehört zu den Schlüsselwerken amerikanischer Musik. John Coltrane hat den Jazz hier als …
Der finnische Saxophonist Harri Sjöström und sein Ensemble auf Klangerforschung aufgezeichnet am 1. und 2. Oktober 2021 beim …
Er lernte von Sonny Rollins, er kanalisierte die Energie von James Brown in Musik und brachte Van Morrison …
Er hat für James Brown und Van Morrison die Zündschnüre gelegt: Jetzt ist der amerikanische Saxophonist Pee Wee …
Das Fundament von Pee Wee Ellis war der Blues, sein Metier die Rhythmik. Damit erfand er für James …
Marcus A. Woelfle mit einer Auswahl aus den Alben „Seven Classic Albums“, „Blue Gene“ und „Outskirts Of Town“. …
Henning Sieverts feiert den großen amerikanischen Saxophonisten, Flötisten und Jazzpädagogen mit Highlights aus seinen über 500 Einspielungen. Mit …
Der Münsteraner Saxofonist Jan Klare prägt die Jazzszene Nordrhein-Westfalens seit vielen Jahren. Mit seinen Projekten lotet er gerne …
Am 23. Mai 2021, nur vier Tage nach Ende des Publikumsverbots aufgrund der Pandemie-Beschränkungen, präsentierte Saxofonist Gerald Preinfalk …
Liveaufnahme vom 14. Mai 2021 aus dem Münchner Jazzclub Unterfahrt. Mit Ulrich Habersetzer „Tanzbär“ (Nicole Johänntgen)„Too loose“ (Nicole …
Dayna Stephens zählt zu den ausdrucksstärksten Saxofonisten des amerikanischen Jazz. Der 42-Jährige, der aus der San Francisco Bay …
Zum 85. Geburtstag von Komponist, Saxofonist und Musiklegende Klaus Doldinger. Mit Ulrich Habersetzer © BR Klassik, Jazztime, 12.5.2021 …
Als Saxofonist gehörte Jimmy Giuffre (1921 – 2008) zu den Pionieren des kühlen West-Coast-Jazz, den er zunehmend kammermusikalisch …
Der große amerikanische Saxofonist, Klarinettist und Komponist in zeitlos guten Aufnahmen aus den 1950er bis 1990er Jahren. Mit …
„Alto saxophonist Mike Osborne’s career was relatively short—barely 20 years between his first gigs with the pioneering Mike Westbrook …
Beim Konzert, das am 28. Juni 2020 im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks in Köln stattfand, waren delikate Duoklänge zu …
Coltrane geht immer! Es braucht nicht immer einen aktuellen Anlass, um sich ganz intensiv mit den Lebenswerken von …
Loren Stillman & Pablo Held: “Cologne Duets“ | Loren Stillman, sax | Pablo Held, p I Deutschlandfunk, Kammermusiksaal, …
Am 26. April 1921 wird in Dallas, Texas, mit dem Klarinettisten und Saxofonisten James Peter Giuffre ein spannender …
Sieben Jahre jünger als Charlie Parker, stand Sonny Criss (1927 – 1977) anfangs stark unterm Einfluss des Bebop-Pioniers. …
„Ingrid Laubrock’s vision of sound is both intimate and expansive. She is the rare composer that reveals a …
Er blies ein „cooles“ Tenorsaxophon, komponierte Third-Stream-Werke für Klarinette und Streicher und befreite den Jazz aus seinen Gefängnissen …
Noah Preminger lebt seine Lust am Nervenkitzel aus. Mit ungebremster Schaffenswut stürzt sich der 34-jährige New Yorker, den …
Aufstieg? Kometenhaft. Abgang? Abrupt. Ende? Mysteriös. Wardell Gray war mit seinem geschmeidigen Sound ein Star am West Coast-Bebop-Himmel, …
Ladies First. Ab heute gibt es eine neue Reihe: Mail Musik oder Musik aus meinem Postfach. Immer wieder …
Leandro Saint-Hill Quartet // Leandro Saint-Hill Montejo: sax, fl, cl, voc // Matthäus Winnitzki: p // Omar Rodríguez …
Musik entsteht, indem sie gespielt wird. Das Verb „spielen“ aber ist wohl auch ein Beitrag dazu, dass Musik …
Keine Enzyklopädie des Jazz kommt mehr ohne ihn aus. Peter Brötzmann hat das, wovon andere nur reden: das …
Er klingt so expressiv wie kein anderer: Saxofonist Sebastian Gille ist einer der großen Individualisten der deutschen Jazzszene. …
Nach 20 erfolgreichen Jahren in Deutschland, wo er vor allem in den 1950ern mit seinen „New Jazz Stars“ …
Es waren der wild-impulsive, oft unreine, dafür umso beherztere Sound der alten Brassbands in New Orleans, die einfachen …
Zwei Seelen wohnen in Jorge Pardos Brust. Die eine gehört dem Jazz, die andere dem Flamenco. Und da …
Luise Volkmann, die in Leipzig, Paris und Köln studiert hat, entwirft auf dem ersten Album ihres 12-köpfigen Ensembles …
Das Duo-Format Piano/Saxofon im Jazz ist noch immer nicht auserzählt. Schon gar nicht, wenn Pianistin Maria Baptist und …
Am 22. März 1980 gastiert das Dexter Gordon Quartett im Rahmen des Frühjahrsjazzfestivals im Audimax der Technischen Universität …
Mats Gustafsson hat den Ruf eines Feuerspuckers, eines Berserkers. Bei The Thing und bei Fire! beziehungsweise seinen größeren …
„Tony Lakatos Quintett“, Hessischer Jazzpreis 2020. Preisträgerkonzert. Frankfurt am Main, Dr. Hoch’s Konservatorium, September 2020 Preisverleihung und Preisträgerkonzert …
Die estnische Saxofonistin und Komponistin Maria Faust hat ein Gespür für kuriose aber wirkungsvolle Instrumentierungen. In ihrer Band …
Mit Aufnahmen von den Ensembles Jewels & Binoculars, Available Jelly und Furthermore. Moderation und Auswahl: Roland Spiegel © …
Das Spektrum derer, mit denen er spielte, könnte kaum größer sein – von Cannonball Adderley bis zu Frank …
Der aktuell in Reims lebende Tenorsaxofonist Daniel Erdmann ist Gewinner des gemeinsam vom Land Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk …
Auf George Gershwin geht folgende Aussage zurück: „Life is a lot like Jazz…it´s best when you improvise.“ Im …
Gespräch mit dem Kölner Saxofonisten Steffen Schorn über seine Bearbeitungen der Musik des brasilianischen Multiinstrumentalisten Hermeto Pascoal für …
Pharoah Sanders, der 1940 in Arkansas geborene Saxofonist, feiert am 13. Oktober seinen 80. Geburtstag. Die Jazznacht gratuliert …
Er schöpft aus schwarzer Überlieferung und spiritueller Besinnung. In seinem Schaffen vereint er hochexpressive Verausgabung und innere Einkehr. …
Der legendäre US-amerikanische Tenorsaxofonist Sonny Rollins, einer der einflussreichsten Musiker seines Instruments im Modern Jazz, veröffentlicht im Jahr …
Die Eleganz seiner Kompositionen sowie sein farbenreiches, dynamisches Spiel mit seidig-vollem Ton an Tenor- und Sopransaxofon haben den …
Den Begriff Jazz für seine Musik lehnte er zeitlebens ab. Yusef Lateef (1920 – 2013), us-amerikanischer Saxofonist, Flötist …
Am 19. September 2019 widmet sich das „Stockholm Jazz Orchestra“ auf der Bühne des Clubs „Jazz Studio“ in …
Geboren in Kanada und aufgewachsen in Los Angeles, lebt er heute in New York. Auch musikalisch vereint der …
Die Wurzeln des 2018 gegründeten Quartetts des Saxofonisten Tobias Pustelnik sind fest im Jazz verankert, in der Improvisation …
2008 zog der aus Südfrankreich stammende Matthieu Bordenave nach München, um unter Leszek Zadlo Saxofon zu studieren. Seither …
Der in Berlin lebende schwedische Saxofonist Otis Sandsjö hat sich in den letzten Jahren zu einem der innovativsten …
Von akustischen Explosionen und Geräuschimpulsen, die sich in kein Notensystem zwingen lassen: Dem rebellischen Tenorsaxophonisten Pharoah Sanders zum …
Ein US-amerikanischer Saxofonist mit Österreich-Bezug feierte am 28. September 2019 im Rahmen des Jazzfestivals Leibnitz sein Österreich-Debüt als …
Ron Carter, Reggie Workman, Gary Bartz, Regina Carter, Dee Dee Bridgewater, Meshell Ndegeocello, Greg Osby, Jazzmeia Horn – …
Pepper war einer der bedeutendsten Altsaxophonisten des Jazz in der Nachfolge von Charlie Parker, erlag aber nicht dessen …
Nach seinen großen Erfolgen der Jahre 1957 – 1959 zog sich Sonny Rollins für längere Zeit aus der …
Das Werk des Saxofonisten Sonny Rollins ist riesengroß und vielgestaltig. Sein mächtiger Sound war jahrzehntelang unüberhörbar. Nicht nur …
Der 35-jährige Godwin Louis ist ein temperamentvoller und ausdrucksstarker Saxofonist unserer Zeit. Am Alt- und Sopransaxofon zeigt der …
Mozart und Musikverein – das waren die ersten musikalischen Stationen der Silke Eberhard in ihrer schwäbischen Heimat Heidenheim …
Auf ihren Platten finden sich Anklänge an Post-Bop über freie Ausbrüche bis hin zu abstrakt anmutenden Ausflügen in die Neue Musik. Die Saxofonistin Alexandra Grimal gehört zu den vielseitigsten Jazzstimmen der Metropole Paris.
Charlie Parker hat den Jazz revolutioniert: Der Saxofonist erhob die einst reine Unterhaltungsmusik zur autonomen Kunst. Sie klingt …
Charlie „Bird“ Parker (1920-1955) hob Jazz in höhere Sphären. Erinnerungen an einen stilsprengenden und rastlosen Saxofonisten. Es sind …
Als Charlie Parker, dem zeit seines Künstlerlebens der Name „Bird“ anhaftete, im März 1955 gestorben war, tauchten an …
Leben und Musik waren eins für ihn. Der legendäre Jazzsaxofonist schrieb Musikgeschichte – und prägte mit seinen Exzessen …
Remy Le Boeuf ist ein Spätzünder. Bisher kannte man ihn vielleicht als Zweitstimme und Bläser in der Band …
Heute feiert der Chicagoer Saxophonist Anthony Braxton seinen 75. Geburtstag. Nach seinem Klarinettenstudium ging er zum Militär – …
Tatort-Komponist Klaus Doldinger über seine Band Passport und das neue Album „Motherhood“ – das es schon einmal gab, …
Der expressive Ausbruch ist seiner Musik ebenso eigen wie das Eintauchen in lyrische Stimmungen. Vor allem aber geht …
Vor seinen Auftritten macht Shabaka Hutchings mit seinen Musikern ausgedehnte Atemübungen – „damit wir so viel Sauerstoff wie …
Saxofonist Stefan Karl Schmid komponiert gern am frühen Morgen – im Schlafanzug. Seine neue, im DLF aufgenommene CD …
Im Jazz ist das reine Saxofon-Ensemble seit den Tagen des World Saxophone Quartet (1977) oder der Kölner Saxophon …
Mitschnitt vom letztjährigen „Jazz and the City“-Festival in Salzburg und zwar vom Duo-Konzert der beiden britischen Shootingstars Binker …
Ulf Drechsel würdigt den Jazz-Saxofonisten Lee Konitz, der mit 92 Jahren an Covid-19 gestorben ist. Mit Ausschnitten aus …
Mit seinen klar konturierten Linien auf dem Altsaxofon schuf er ein neues Spielideal. Lee Konitz entwickelte einen einzigartigen …
Lee Konitz war ein Saxophonist des Modern Jazz. Auf seinem Hauptinstrument, dem Altsaxophon, stellte er am Ende der …
Nicole Johänntgen ist ein Energiebündel: Die Saxofonistin aus dem Saarland betreibt eine Reihe von Bandprojekten, gründete ihr eigenes …
Der Afrojazz-Star Manu Dibango ist mit 86 Jahren an den Folgen einer Coronainfektion gestorben. Der Saxofonist kam 1972 …
Mats Gustafsson ist ein ebenso stilprägender wie stilnegierender Künstler. Umtriebig zwischen Jazz, Improvisation und Elektronik, reichen die Arbeiten …
Er wird im Juni 2020 ein Dreivierteljahrhundert alt. Schon jetzt gastiert er in Wels und wirbt um Verständnis …
Kaum ein Instrument klingt so unterschiedlich wie das Saxofon – „rebellisch“, „erotisch“, „satanisch“ oder „religiös“. Daher passt es …
Die aus Vancouver stammende, in Brooklyn lebende Flötistin und Tenorsaxofonistin Anna Webber hat als Komponistin international für viel …
Der Ton macht die Musik. Erst recht in einer Ausdrucksform, in der der „eigene Sound“ so entscheidend ist. …
„Jazz lässt sich verkaufen ohne die Musik zu verwässern, es braucht nur ein kreatives Marketing“, sagte ein Kritiker, als Joe …
Chris Potter beherrscht alle Instrumente der Saxofonfamilie. Herausragend ist er allerdings am Tenor – darauf gilt der 47-Jährige …
Frank Trumbauer (1901 – 1956), genannt „Tram“, war eine prägende Figur der Jazzgeschichte. Inspiriert vom virtuosen Ragtime- und …